TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Receiver und (Vor-)Verstärker außerhalb atelier/regie/slim line
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sadomskyj
Experte
Experte
Beiträge: 348
Registriert: 06.03.2022, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#31 Beitrag von sadomskyj » 03.07.2024, 17:24

Hallo Heinrich,

bei Stellung Diodenmessung an meinem Multimeter messe ich folgende Werte an den beiden Transistoren:

AF125
Rote Messstrippe an Basis
B-E: 2,91
B-C: "OL"

Schwarze Messstrippe an Basis:
B-E: 0,24
B-C: 0,16

AF116
Rote Messstrippe an Basis
B-E: 1,78
B-C: "OL"

Schwarze Messstrippe an Basis:
B-E: 0,22
B-C: 0,12

Grüße
Michael

Benutzeravatar
sadomskyj
Experte
Experte
Beiträge: 348
Registriert: 06.03.2022, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#32 Beitrag von sadomskyj » 03.07.2024, 17:31

Nur als Probe auch mal einen 2N2905 gemessen:

Rote Messstrippe an Basis
B-E: "OL"
B-C: "OL"

Schwarze Messstrippe an Basis:
B-E: 0,61
B-C: 0,61

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1151
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#33 Beitrag von henry2 » 03.07.2024, 18:05

Hallo Michael,

die Werte am AF125 wie auch die am AF116 deuten auf defekt hin. Die Werte am 2N2905 sind O.K. (ebenfalls ein PNP-Transistor, aber Silizium).
Hast Du vielleicht ersatzweise auch einen AF200 oder AF201 oder einen AF137 oder AF138 zu Hand? Es gibt deren viele Möglichkeiten...

Viel Erfolg wünscht Dir

Heinrich

Benutzeravatar
sadomskyj
Experte
Experte
Beiträge: 348
Registriert: 06.03.2022, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#34 Beitrag von sadomskyj » 04.07.2024, 09:29

Hallo Heinrich,

vielen Dank auch nochmal für die Darstellung der Werte, die man bei Diodenmessungen an Transistoren erzielen muss, ich habe wieder was gelernt.
Leider habe ich keine Ersatztransistoren da, meine Werkstatt ist noch im Aufbau.
(Im Überfluss habe ich nur 0,25 Watt-Widerstände, hier hatte ich bei einer Auktion aus einer Werkstattauflösung eine Kiste neue Widerständen erworben, alle Werte, jeweils 100 - 200 Stück je Wert, die reichen lange).
Der - defekte - Ersatz Transistor AF125 hat mich inkl. Porto leider 8 EUR gekostet.
Ich schaue jetzt mal in Ruhe nach Kaufmöglichkeiten. Da ich ab morgen für 2 Wochen in Italien im Urlaub bin, habe ich die Muße.

Grüße

Michael

Benutzeravatar
sadomskyj
Experte
Experte
Beiträge: 348
Registriert: 06.03.2022, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#35 Beitrag von sadomskyj » 22.07.2024, 20:40

Zurück aus dem Urlaub habe ich die freundlicherweise von Gerd überlassenen zwei AF 200 getestet, mit folgendem Ergebnis:

Erster AF 200:

Rote Messstrippe an Basis
B-E: 1,64
B-C: "OL"

Schwarze Messstrippe an Basis:
B-E: 0,28
B-C: 0,18

Zweiter AF 200:

Rote Messstrippe an Basis
B-E: 1,51
B-C: "OL"

Schwarze Messstrippe an Basis:
B-E: 0,28
B-C: 0,18

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1223
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#36 Beitrag von wickerge » 23.07.2024, 12:38

Hallo Michael,
habe mal versucht, Deine Messergebnisse mit weiteren AF200 nachzuvollziehen. Mit der Polarität scheint das nicht ganz einfach zu sein. Habe ein altes Zeigerinstrument, da sperrt der Transistor eher von schwarz nach rot, mit einem moderneren mit LCD-Anzeige dagegen von rot nach schwarz. Auch die angezeigten Werte sind wohl wenig aussagekräftig, in jedem Messbereich (Ohm) wird etwas anders angezeigt - was die angezeigte Zahl bei der Einstellung Diode bedeutet ist mir genauso unklar wir wohl auch Dir.

Gruß
Gerd

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1151
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#37 Beitrag von henry2 » 23.07.2024, 15:37

Hallo Gerd, hallo Michael,

das Durchmessen der beiden Diodenstrecken eines Transistors führt je nach Messinstrument zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Die Werte der Messergebnisse haben eigentlich keine Bedeutung. Von Wichtigkeit sind jedoch die deutlichen Unterschiede zwischen der Sperr- und Durchlassrichtung der Diodenstrecken, wenn der Transistor in Ordnung ist. Die angezeigten Werte müssen in der Durchlassrichtung erheblich kleiner sein als in der Sperrrichtung. Die Werte bei Germaniumtransistoren sind grundsätzlich niedriger als bei Siliziumtransistoren. Das gleiche gilt natürlich auch für einzelne Dioden.

Bei Gerds Messergebnissen verstehe ich nicht ganz die Ursache für die völlig entgegengesetzten Ergebnisse bei den beiden unterschiedlichen Instrumenten. Sind die Farben der Messstrippen tatsächlich bei beiden Messgeräten gleichermaßen an die Kathoden bzw. Anoden der Diodenstrecken angelegt?

Die Werte, die Du, Michael, bei den AF200 gemessen hattest, unterscheiden sich völlig von denen, die meine beiden Multimeter anzeigen. Aber vom Prinzip her stimmen Deine Messergebnisse absolut und deuten auf einen intakten Transistor hin. Daher denke ich, dass Du einen der beiden AF200 als T901 in Deinem Stereodecoder einsetzen kannst; er müsste dort gut funktionieren (oder es liegt ein anderer Defekt vor).

Viele Grüße

Heinrich

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1223
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#38 Beitrag von wickerge » 23.07.2024, 16:02

Hallo Heinrich,
das mit der Verpolung bei dem alten Spuleninstrument liegt möglicherweise daran, dass dort nur eine reine Durchgangsmessung laut Beschriftung vorgesehen ist, d.h. reine Ohm-Messung mit zus. Piepser. Also kein Diodentest. Aber wenn die AF200 Deiner Einschätzung nach i.O. sind bin ich beruhigt - ich habe schon etliche aus dem gleichen Tütchen verbaut und alle gingen.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
sadomskyj
Experte
Experte
Beiträge: 348
Registriert: 06.03.2022, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#39 Beitrag von sadomskyj » 23.07.2024, 22:01

Guten Abend Heinrich,

vielen Dank für Deine Einschätzung zu den gestern gemessenen beiden AF200.
Ich habe einen der AF200 soeben in den bisher defekten Stereodecoder eingelötet und in einem weiteren - defekten - TS 45, das ich Ende Juni zur Reparatur angenommen habe, getestet.
(Das erste TS 45, in das der defekte Stereodecoder ursprünglich eingebaut war, habe ich dank des Ersatz-Stereodecoders von Ede mittlerweile repariert Ende Juni an seinen zufriedenen Besitzer zurückgeben können. Dies steht daher zu Testzwecken nicht mehr zur Verfügung).

Mit der Einschränkung, dass das neu erhaltene TS 45 unabhängig vom Stereodecoder auf einem Kanal nur sehr leise klingt (FM und über den Tonbandeingang), kann ich dennoch Erfolg melden!
Auch nach Umschaltung von FM mono auf stereo gibt das TS 45 mit dem reparierten Stereodecoder UKW auf dem funktionierenden Kanal ganz normal wieder!
(Der zweite, wie erwähnt sehr viel leiser klingende Kanal, gibt auch die gleiche Lautstärke in Stellung FM mono und FM stereo wieder).

Der AF200 hat somit die erfolgreiche Reparatur möglich gemacht, vielen Dank noch einmal, Gerd, für die freundliche Überlassung der beiden AF200!

Um den vollen Stereogenuss auf diesem TS 45 zu erfahren, wird dies Gerät jetzt natürlich noch repariert.
Ich berichte darüber in einem neuen thread.

Viele Grüße

Michael

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#40 Beitrag von Meo » 23.07.2024, 22:39

Wenn du L/ R am Decoder brückst, was passiert dann mit dem Pegel?

Normal ist das ein Problem von irgendwelchen Koppel C auf dem Preamp.

Messsender auf 87,5 und dann 1KHz als Signal in den Tuner einspeisen.
Mit dem Oszilloskop R/ L gleichzeitig messen.
Wo die Differenzspannung auftritt ist der Fehler.

Zur groben Orientierung am Out vom Preamp anfangen.
Transistoren abklopfen. Die sind nur gesteckt. Entweder Korrosion an den Beinen, oder Tot oder rauschen stark.

In jedem Fall die Endstufe komplett Recappen.
Die Elkos sind immer defekt.

Benutzeravatar
sadomskyj
Experte
Experte
Beiträge: 348
Registriert: 06.03.2022, 18:02
Wohnort: Berlin

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

#41 Beitrag von sadomskyj » 31.07.2024, 20:48

Kleine Nachlese:
Ich habe die Elkos auf der Vorverstärkerplatine des TC 45 getauscht, jetzt werden beide Kanäle gleichlaut und klanglich gut wiedergegeben.
Umschaltung von FM Mono auf FM Stereo ist gut hörbar, sehr schöne Stereowiedergabe.
Damit ist der letzte bei mir eventuell noch bestehend gewesene Zweifel ausgeräumt, dass der reparierte Stereodecoder wieder vollständig hergestellt wurde.

Und an dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank für die viele Unterstützung mit Rat, Anleitung und Material!

Grüße

Michael

Antworten