CSV 300 - Ersatz für Knöpfe/Regler
CSV 300 - Ersatz für Knöpfe/Regler
Hallo!
Ich bin neu hier und sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. Meine erste Frage ist eigentlich ganz einfach: Nach einigen Jahren möchte ich meinen CSV 300 wieder in Betrieb nehmen. Leider sind aber im Laufe der Zeit ein paar der Knöpfe/Regler (Lautstärke, Balance etc.) abhanden gekommen.
Gibt es dafür wohl irgendwo Ersatz? Egal ob Original oder "so gut wie"? Hat da jemand einen Tipp wohin ich mich wenden könnte? Das wäre ganz großartig!
Viele Grüße und Danke,
Jushi
Ich bin neu hier und sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. Meine erste Frage ist eigentlich ganz einfach: Nach einigen Jahren möchte ich meinen CSV 300 wieder in Betrieb nehmen. Leider sind aber im Laufe der Zeit ein paar der Knöpfe/Regler (Lautstärke, Balance etc.) abhanden gekommen.
Gibt es dafür wohl irgendwo Ersatz? Egal ob Original oder "so gut wie"? Hat da jemand einen Tipp wohin ich mich wenden könnte? Das wäre ganz großartig!
Viele Grüße und Danke,
Jushi
CSV 300 - Ersatz für Knöpfe/Regler
Hallo Jushi,
willkommen in unserem Forum
Die vier Drehknöpfe der regie-Geräte CEV 500/501 machen jedenfalls optisch einen passenden Eindruck. Ob sie auch tatsächlich passen, weiß ich nicht genau.
Vielleicht hat jemand hier solch ein Gerät als Teileträger und die Knöpfe übrig.
Gruß, Norbert
willkommen in unserem Forum

Die vier Drehknöpfe der regie-Geräte CEV 500/501 machen jedenfalls optisch einen passenden Eindruck. Ob sie auch tatsächlich passen, weiß ich nicht genau.
Vielleicht hat jemand hier solch ein Gerät als Teileträger und die Knöpfe übrig.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hi,
die Knöpfe beim CSV 300 sind alle festgeschraubt und beim regie 500/501/510 etc. gesteckt (bis auf den Lautstärkeregler, der ist auch festgeschraubt).
Beim Lösen der Schraube an den Knöpfen des CSV 300 kommen die Knebel gleich mit heraus, bei den regie sind die Knebel auf der Potiachse festgeschraubt.
=> paßt also nicht.
Gruß,
Raimund
die Knöpfe beim CSV 300 sind alle festgeschraubt und beim regie 500/501/510 etc. gesteckt (bis auf den Lautstärkeregler, der ist auch festgeschraubt).
Beim Lösen der Schraube an den Knöpfen des CSV 300 kommen die Knebel gleich mit heraus, bei den regie sind die Knebel auf der Potiachse festgeschraubt.
=> paßt also nicht.
Gruß,
Raimund
Moin,
das:
Der kleine Unterschied: auf den Reibschluß zwischen linken und rechtem Kanal muss man verzichten, denn der ist beim regie 510 im Poti realisiert, beim csv 300 dagegen im Knopf. Angesichts der Tatsache, dass die Knöpfe wohl nur noch aus Schlachtgeräten erhältlich sind, und dass ein silberner regie 510 als Schlachtgerät leichter erhältlich ist als ein csv 300, kann man diesen kleinen Unterschied vielleicht verschmerzen.
Schönes Wochenende, Simon
Edit: Achte bei der Knopfmontage peinlich genau auf ausreichenden Abstand zur Frontplatte, die Du andernfalls (fast?) unwiderruflich ruinieren würdest, siehe obenstehendes Photo.
das:
ist nicht ganz zutreffend, glücklicherweise. Es ist ohne weiteres möglich, z.B. einen einen regie 510-Klangstellerknopf auf einen CSV 300 zu transplantieren.die Knöpfe beim CSV 300 sind alle festgeschraubt und beim regie 500/501/510 etc. gesteckt (bis auf den Lautstärkeregler, der ist auch festgeschraubt).
Beim Lösen der Schraube an den Knöpfen des CSV 300 kommen die Knebel gleich mit heraus, bei den regie sind die Knebel auf der Potiachse festgeschraubt.
=> paßt also nicht.
Der kleine Unterschied: auf den Reibschluß zwischen linken und rechtem Kanal muss man verzichten, denn der ist beim regie 510 im Poti realisiert, beim csv 300 dagegen im Knopf. Angesichts der Tatsache, dass die Knöpfe wohl nur noch aus Schlachtgeräten erhältlich sind, und dass ein silberner regie 510 als Schlachtgerät leichter erhältlich ist als ein csv 300, kann man diesen kleinen Unterschied vielleicht verschmerzen.
Schönes Wochenende, Simon
Edit: Achte bei der Knopfmontage peinlich genau auf ausreichenden Abstand zur Frontplatte, die Du andernfalls (fast?) unwiderruflich ruinieren würdest, siehe obenstehendes Photo.
-
- Foren-As
- Beiträge: 127
- Registriert: 17.03.2011, 08:00
Leider habe ich keinerlei Benachrichtigung über neue Beiträge in diesem Forum bekommen. Ich schaue gerade zum ersten Mal hier rein, weil mir gerade wie aufgefallen ist, wie hässlich der schöne Verstärker mit den fehlenden Knöpfen aussieht.
Steht das Angebot meines Vorschreibers noch? Könnten die passen?
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Ich bin auch jeden Fall weiterhin auf der Suche und freue mich über jede Hilfe.
Vielen Dank!
Steht das Angebot meines Vorschreibers noch? Könnten die passen?
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Ich bin auch jeden Fall weiterhin auf der Suche und freue mich über jede Hilfe.
Vielen Dank!
Hallo jushi,
die Knöpfe vom CSV 13 sind deutlich anders, z.B. nicht geriffelt und die Farbe ist grau-grün. Aber die CSV-Knöpfe sind auch sehr gesucht und wenn du welche zum Tausch anbieten kannst, kannst Du vielleicht die richtigen ertauschen.
Ich kann mich nur Simons Empfehlung anschliessen, schau nach den entsprechenden Knöpfen vom Regie 510, da hast Du am ehesten eine Chance. Optisch passen die einwandfrei, Du must nur bein Verstellen wirklich beide drehen, da der Reibschluß fehlt.
Herzliche Grüße
Gerhard
die Knöpfe vom CSV 13 sind deutlich anders, z.B. nicht geriffelt und die Farbe ist grau-grün. Aber die CSV-Knöpfe sind auch sehr gesucht und wenn du welche zum Tausch anbieten kannst, kannst Du vielleicht die richtigen ertauschen.
Ich kann mich nur Simons Empfehlung anschliessen, schau nach den entsprechenden Knöpfen vom Regie 510, da hast Du am ehesten eine Chance. Optisch passen die einwandfrei, Du must nur bein Verstellen wirklich beide drehen, da der Reibschluß fehlt.
Herzliche Grüße
Gerhard