Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo liebe Forumskollegen,
ich versuche meinen CE 250 wiederzubeleben, der mir defekt geschenkt wurde (parallel zum Instandsetzen eines CVS 500).
Nachdem ich alle Elkos sowohl auf der ZF-Platine als auch auf der Stereo-Decoder-Platine sowie des Netzteils getauscht habe, empfängt der CE 250 wieder viele Sender auf dem UKW-Band.
Allerdings ist das empfangene oder verarbeitete Signal so schwach, dass weder das Aussteuerungsinstrument was anzeigt noch die Stereolampe zum arbeiten kommt.
Der Klang ist unter Berücksichtigung des schwachen Signals nicht schlecht, wenngleich dadurch etwas verrauscht und etwas "unsauber /leicht verzerrt".
Als Antenne verwende ich eine Dipol-Antenne (s. Foto).
Ich kenne mich mit der Reparatur bzw. Einstellung von Tunern nicht aus. Hat jemand einen Tip, an welchem Bauteil / Platine ich am besten mit der Suche nach dem Fehler anfange? Ein Oszilloskop ist vorhanden.
Grüße
Michael
Im Schaltplan des UKW-Bausteins ist mir ein 1uF-Kondensator aufgefallen, bei dessen Symbol ich an zwei Pluspole denke.
Ist das noch ein weiterer Elko?
ich versuche meinen CE 250 wiederzubeleben, der mir defekt geschenkt wurde (parallel zum Instandsetzen eines CVS 500).
Nachdem ich alle Elkos sowohl auf der ZF-Platine als auch auf der Stereo-Decoder-Platine sowie des Netzteils getauscht habe, empfängt der CE 250 wieder viele Sender auf dem UKW-Band.
Allerdings ist das empfangene oder verarbeitete Signal so schwach, dass weder das Aussteuerungsinstrument was anzeigt noch die Stereolampe zum arbeiten kommt.
Der Klang ist unter Berücksichtigung des schwachen Signals nicht schlecht, wenngleich dadurch etwas verrauscht und etwas "unsauber /leicht verzerrt".
Als Antenne verwende ich eine Dipol-Antenne (s. Foto).
Ich kenne mich mit der Reparatur bzw. Einstellung von Tunern nicht aus. Hat jemand einen Tip, an welchem Bauteil / Platine ich am besten mit der Suche nach dem Fehler anfange? Ein Oszilloskop ist vorhanden.
Grüße
Michael
Im Schaltplan des UKW-Bausteins ist mir ein 1uF-Kondensator aufgefallen, bei dessen Symbol ich an zwei Pluspole denke.
Ist das noch ein weiterer Elko?
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Michael,
dieser Elko ist ein bipolarer also ungepolter Elko. Falls man so einen nicht bekommt, kann man diesen durch 2 normale Elkos mit doppelter Kapazität (hier gingen 2 x 2,2 µ) in Antiserie ersetzen, also mit den Minuspolen zusammenlöten und die Pluspole an die Kontakte anlöten, an denen die Drähte des bipolaren angeschlossen waren.
Gruß
Raimund
PS: Der Kipphebelknopf für den CSV 500 ist heute in die Post gegangen.
dieser Elko ist ein bipolarer also ungepolter Elko. Falls man so einen nicht bekommt, kann man diesen durch 2 normale Elkos mit doppelter Kapazität (hier gingen 2 x 2,2 µ) in Antiserie ersetzen, also mit den Minuspolen zusammenlöten und die Pluspole an die Kontakte anlöten, an denen die Drähte des bipolaren angeschlossen waren.
Gruß
Raimund
PS: Der Kipphebelknopf für den CSV 500 ist heute in die Post gegangen.
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
moin,
die erste frage ist: stimmen die versorgungsspannungen
und die zweite: empfängt ein anderer "empfänger" mit der antenne an der gleichen stelle genauso gut bzw. schlecht ?
die erste frage ist: stimmen die versorgungsspannungen
und die zweite: empfängt ein anderer "empfänger" mit der antenne an der gleichen stelle genauso gut bzw. schlecht ?
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Michael,
es kann sich auch um eine Verstimmung eines odes mehrer ZF-Filter handeln (was ich stark vermute). Bitte nicht wahllos an den Filterkernen drehen. Ein ZF-Abgleich ist nichts fuer Anfaenger sondern nur etwas fuer den Fachmann. Vielleicht findest Du einen in Deiner Naehe.
Gruss
Wilhelm
es kann sich auch um eine Verstimmung eines odes mehrer ZF-Filter handeln (was ich stark vermute). Bitte nicht wahllos an den Filterkernen drehen. Ein ZF-Abgleich ist nichts fuer Anfaenger sondern nur etwas fuer den Fachmann. Vielleicht findest Du einen in Deiner Naehe.
Gruss
Wilhelm
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Buggy,
ein Regie 530 hat an der gleichen Stelle, bei unveränderter Position der Antenne, relativ starken Empfang (um die 4 von 5 Teilstrichen der Skala).
Wenn ich endlich meine Antennweiche finde (Koaxial auf Braun-Antennenstecker) kann ich testen, was der CE 250 mit dem Kabelsignal anfängt.
Die Versorgungsspannungen werde ich heute prüfen.
Grüße
Michael
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Wilhelm,Wilhelm hat geschrieben: ↑10.09.2023, 02:35 Hallo Michael,
es kann sich auch um eine Verstimmung eines odes mehrer ZF-Filter handeln (was ich stark vermute). Bitte nicht wahllos an den Filterkernen drehen. Ein ZF-Abgleich ist nichts fuer Anfaenger sondern nur etwas fuer den Fachmann. Vielleicht findest Du einen in Deiner Naehe.
Gruss
Wilhelm
wenn ich heute beim Prüfen der Versorgungsspannungen keinen Fehler feststelle (also alles stimmt), dann werde ich jemand suchen, wie Du empfiehlst, der sich die ZF-Filterstufen vornimmt.
Grüße
Michael
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Ich habe verschiedene Spannungen gemessen, an zwei Stellen weichen die gemessenen Spannungen deutlich von dem im Schaltplan angegebenen Werten ab.
Bei der Messung am Ratiodetektor am Kondensator C359 wurden die 0,65V bei einem der stärksten Radiosender erzielt (mit der Wurfantenne). Die Werte schwankten hier beim hoch- und runterfahren auf der Skala von 0,05V bis 0,65V.
Bei der Messung am Ratiodetektor am Kondensator C359 wurden die 0,65V bei einem der stärksten Radiosender erzielt (mit der Wurfantenne). Die Werte schwankten hier beim hoch- und runterfahren auf der Skala von 0,05V bis 0,65V.
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
deleted
Wilhelm
Wilhelm
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Michael,
aufgrund der heutigen 230 V Netzspannung sind die Spannungsabweichungen soweit okay, nur die 1 V und dann die 0,65 V nach dem Ratiodetektor sind evtl. nicht okay. Ich weiß allerdings die Meßbedingungen (welcher Meßsender?) im Moment nicht auswendig, sodaß mit einem Empfangssignal diese Werte richtig sein könnten.
Gruß
Raimund
aufgrund der heutigen 230 V Netzspannung sind die Spannungsabweichungen soweit okay, nur die 1 V und dann die 0,65 V nach dem Ratiodetektor sind evtl. nicht okay. Ich weiß allerdings die Meßbedingungen (welcher Meßsender?) im Moment nicht auswendig, sodaß mit einem Empfangssignal diese Werte richtig sein könnten.
Gruß
Raimund
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Raimund,
wenn ich endlich meine Koax zu Braun Stecker-Antennweiche finde, könnte ich den CE 250 am Kabelnetz testen. Bin mal gespannt, wie es sich dann verhält.
Ansonsten hoffe ich, dass ich jemand in Berlin finde, der einen Tuner einstellen kann.
Nachdem ich mich etwas eingelesen habe in das Thema Einstellen mit einem Wobbler, würde ich sagen, mir fehlt Gerät und Erfahrung.
Grüße
Michael
wenn ich endlich meine Koax zu Braun Stecker-Antennweiche finde, könnte ich den CE 250 am Kabelnetz testen. Bin mal gespannt, wie es sich dann verhält.
Ansonsten hoffe ich, dass ich jemand in Berlin finde, der einen Tuner einstellen kann.
Nachdem ich mich etwas eingelesen habe in das Thema Einstellen mit einem Wobbler, würde ich sagen, mir fehlt Gerät und Erfahrung.
Grüße
Michael