Servus Dabbbus?,
baujahrsmäßig passen z.B. die L530, L630 oder auch L730 zum Regie 450. Die L530 hatte ich auch mal am 450, das passte schon ganz gut. Der 450 musste dann aber mal einem 510 weichen, da der Klangunterschied doch recht groß ist.
Kriterium der Lautsprecherwahl ist auch der Aufstellplatz: sollen die Lautsprecher in einem Regal o.ä. stehen, dann z.B. L530, oder dürfen sie frei auf dem Boden stehen, dann besser z.B. L730.
wie hoch kann die Lesitung der anzuschließenden Lautsprecher sein? Es gibt welche mit 70W und mehr..
Meine Meinung: grundsätzlich mal wurscht. Vor allem wenn du ein Freund leiserer Töne bist. Wenn´s so laut wird dass Verzerrungen auftreten, können 20W-Lautsprecher genauso zerschossen werden wie 200W-Lautsprecher, und u.U. nimmt auch die Endstufe schaden. Viel leistungsstärkere Lautsprecher sind bei viel weniger Verstärkerleistung meist unterfordert und können nicht das zeigen was sie eigentlich könnten. In deinem Fall würde ich also Lautsprecher mit um die 50W als ideal ansehen.
Gruß
Thomas
Wie ist dein Name?
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!