Frage zur Übernahmefunktion Regie 550

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1028
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

Frage zur Übernahmefunktion Regie 550

#1 Beitrag von Jens » 29.01.2013, 23:27

Hallo Forum,

ich beiße mir leider zur Zeit an der Speicher- / Übernahmefunktion die Zähne aus. Die Lampe La 101 leuchtet brav vor sich hin - aber es tut sich nichts. Die mit dem Hauptpotentiometer eingestellte Frequenz wird leider nicht wie vorgesehen gespeichert und auf die zugewiesene Speichertaste gelegt.

Dem Ausfall der Übernahmefunktion ging der Defekt meines Mitteninstrumentes voraus. Nach Ausbau und Begutachtung des Instrumentes muß ich leider einen vollständigen K.O. attestieren (Kurzschluß). Höchstwahrscheinlich ist dies sogar meine Schuld, als ich vor längerer Zeit meinen Receiver demontiert hatte. Ein kapitaler Bock, wenn auch bisher mein einziger :wall:. Sehr schade!

Der Hinweis im Service Manual läßt für mich jedoch eine wesentliche Frage offen:
Ist das Mitteninstrument als "Brückeninstrument" damit zentraler Bestandteil der Übernahme? So könnte man den Text zumindest verstehen. Ist im Umkehrschluß eine Übernahme der Speicherung ohne funktionierendes Mitteninstument nicht möglich?

Das Service Manual zum Thema Übernahme (Speicherung):
Bild

Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation gemacht? Wenn ich ein Multimeter zwischen die Anschlußpole des defekten Instrumentes einschleife, kann ich eine entsprechende Änderung feststellen, die auf eine immer noch funktionierende Ansteuerung des Mitteninstrumentes schließen läßt.

Bin ich auf dem Holzweg? Wo muß ich hier den Hebel ansetzen? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Danke und Gruß,
Jens
Don't Panic!

Antworten