Regie 500

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

Regie 500

#1 Beitrag von Jensel » 20.12.2012, 09:26

Hallo zusammen,
für läppische 35 EUR konnte ich einen optisch recht gut erhaltenen Regie 500 ergattern, der aber das eine oder andere kleine Problem aufweist:
Im Stereobetrieb hört man nur eine Seite, die andere ist nahezu stumm, bei gedrückter Mono-Taste sind beide Seiten voll da, allerdings erscheint mir die Gesamtlautstärke des Geräts recht niedrig und ein Kanal knackt in unregelmäßigen Abständen, was aber eventuell auch einem verdreckten Poti geschuldet sein kann.
Da - abgesehen vom Knacken - die Endstufe primär halbwegs funktioniert, wäre meine Frage, in welchem Bereich der Vorstufe der Schuldige auszumachen ist, oder ob ggf. bereits "anerkannte" Übeltäter ausgetauscht werden sollten.
Dank und Gruß,
Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

bernie
Routinier
Routinier
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2011, 22:59

#2 Beitrag von bernie » 22.12.2012, 14:19

Was meinst du mit Vorstufe? Wenn du "mono" gedrückt hast, wird dasselbe Signal auf beide Kanäle des Vorverstärkers eingespeist. Wenn dann kein Lautstärkeunterschied auf den Kanälen ist, ist der Vorverstärker m.M. unverdächtig; denn beide Kanäle arbeiten ab da gleich gut.

Ich würde als erstes den entsprechenden Kanal am Ausgang des Stereodekoders verfolgen.

Ansonsten ist das Gerät von 1969. Nehmen wir mal an, es ist wirklich zu leise, fände ich die allgemeine Leistungsschwäche durchaus plausibel. Einen konkreten Tipp hätte ich nicht. Es dürften irgendwelche taube Elkos an den Emitterelektroden irgendwelcher Transistoren schuld sein, kann aber auch sonst alles Mögliche sein. Bitte als erstes mal alle Spannungsangaben mit dem Schaltplan vergleichen.
mfg berni

Antworten