Knistern im Reserve Eingang. Unterschied zu Band???

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
marqus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2011, 10:06

Knistern im Reserve Eingang. Unterschied zu Band???

#1 Beitrag von marqus » 18.11.2012, 21:46

Hallo,

ich habe aus bislang unerklärlichen Gründen kurz nach dem Einschalten des Regie 520 au dem linken Kanal ein Knistern/Knarzen. Radio UKW ist fehlerfrei, sodass ich es auf meinen Zuspieler oder den Reserve Eingang schiebe. Kabel des Zuspielers getauscht und da ist alles ok.
Wenn ich den Zuspieler (MP3) mit dem gleichen Kabel ins BAND eingebe, hab ich keine Probleme. Ich weiss aber, dass sich Band und Reserve deutlich unterscheiden. Könnt ihr mir die Unterschiede dieser Eingänge kurz erläutern?

Und Teil 2 der Frage: Wie bekomme ich das Knistern aus Reserve weg? Mein 520 ist mit den hier erläuterten Lötarbeiten eigentlich schon gut erneuert/refresht worden :-)

danke euch,
Markus

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#2 Beitrag von raimund54 » 19.11.2012, 08:16

Hallo Markus,

der band-Eingang hat einen Impedanzwandler aus einem Transistor. Alle anderen Signalquellen (reserve, phoneo, ukw usw.) gehen über einen 3-stufigen Vorverstärker, bei dem die Gegenkopplung zur Verstärkungsanpassung bzw. Phonoentzerrung umgeschaltet wird.

Gruß,

Raimund

marqus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2011, 10:06

#3 Beitrag von marqus » 21.11.2012, 11:48

Hallo Raimund,

danke dir. Hat das letztendlich für den Anwender / Hörer irgendwelche Nachteile oder Folgeschäden, wenn ich nur noch über Band meine Quelle anschließe?

Und gibt es einen bekannten Grund, warum der Reserveeingang knistert? Sollte das mit gründlichem Reinigen zu beheben sein?

danke dir,
Markus

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#4 Beitrag von raimund54 » 21.11.2012, 15:18

Hallo Markus,

natürlich kannst Du über Band das Gerät anschliessen, ohne Nachteile jeglicher Art.

Was mich irritiert ist, dass es nur auf reserve knistert und nicht auch bei UKW oder Phono.

Gruß.

Raimund

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1151
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#5 Beitrag von henry2 » 21.11.2012, 16:27

Hallo Markus und Raimund,

wenn es nicht an einer evtl. schlechten Kontaktgabe des Reserveschalters liegt (probieren, ob sich nach mehrmaligem Umschalten bzw. Drücken des Res.-Schalters am Knistergeräusch etwas ändert), kommt eigentlich nur noch R515 (6,8 KOhm) als "Knisterer" in Frage.

R515 liegt als einziger Widerstand - und nur in der Schalterstellung "Reserve" - im Gegenkopplungszweig zwischen T501 und T503. Ein knisternder bzw. prasselnder Widerstand ist mir auch schon untergekommen.

Viele Grüße

Heinrich

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#6 Beitrag von raimund54 » 21.11.2012, 18:55

Hallo Heinrich,

danke für das Nachschauen im Schaltplan, ich bin noch nicht dazu gekommen. Ich wußte es leider nicht (mehr), dass bei reserve ein Widerstand in der Gegenkopplung ist, der bei den anderen Betriebsarten nicht in Benutzung ist.

Wie Du schreibst kann es dieser Widerstand natürlich sein, der knistert. Ich hatte letztens einen Widerstand in einem CE 251, der im ZF-Teil sitzt, und in sich gelegentlich schlechten Kontakt hatte, was quasi zum Ausfall von UKW führte.

Grüße,

Raimund

Antworten