ich stelle diesen Beitrag mal unter "Regie" ein, weil ich keinen besseren Platz gefunden habe.
Mich würde eure Meinung zu den unterschiedlichen Baureihen der HIFI-Geräte von Braun interessieren.
Die Regie-Reihe ist in diesem Forum mit dem Attribut "legendär", die Atelier-Reihe mit dem Attribut "erfolgreich" versehen. Sicher ein Indiz dafür, wie Norbert die Sache sieht

Nachdem ich nun sowohl etliche Atelier-Geräte, einen CSV13 nebst dazugehörigem CE16 und zwei transistorisierte CSV (300 und 500) und mehrere CE500 hier auf dem Tisch hatte, stellt sich die Sache für mich folgendermaßen dar:
CSV13 und vor allem CE16 wirken in weiten Teilen doch noch ein wenig experimentell. Vor allem, was das Platinenlayout angeht.
Bei den transistorisierten CSV und dem CE500 macht das dann einen deutlich besseren Eindruck. Die Geräte sind sehr sauber aufgebaut und auch die mechanische Qualität spricht für sich.
Und die Atelier-Reihe? Das Design fasziniert mich immer noch, besonders bei den letzten Geräten der Reihe.
Aber der interne Aufbau lässt mich, auch unter Berücksichtigung des sehr flachen Formats und des fortgeschrittenen Alters der Geräte, an deren High-End Anspruch zweifeln.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Thomas
ps: Eine Wandanlage bestehend aus TS45 und TG502 habe ich zwar ebenfalls restauriert, das ist aber schon eine Zeit lang her, weswegen ich deren Aufbau nicht mehr so genau in Erinnerung habe.