Heute habe ich die Nachricht erhalten, mein P-701 ist wieder voll funktionsfähig! Welche Probleme dabei auftraten, welche Lösungswege Chefchirurg Armin Kahn einschlug...hier in diesem Thread ist es nachzulesen...scrollen bis Beitrag #199
http://hifi.harald-muss-bleiben.de/thre ... age-8.html
Martin-Schleswig Holstein
P-701 Wiederbelebung durch Good-Old-HiFi in Niemegk
Im Anschluß noch eine Frage an die hier anwesenden Spezialisten. Warum ist die 701-er Serie in ihrer Zeit in so geringen Stückzahlen produziert worden? Am reinen Preis (der war m.E. nicht exorbitant höher als andere Komponenten) oder an der Qualität kann es doch wohl nicht gelegen haben. Und eine "limited Edition" ist es doch auch nicht gewesen. Gibt es nachvollziehbare Ursachen oder Gerüchte von damals?
Danke für jedwede Form der Erleuchtung!
Martin
p.s. Ich bin immer noch an Originalen oder auch Fotokopien der drei 701-er Betriebsanleitungen schwerst interessiert...bitte kontaktieren...
Danke für jedwede Form der Erleuchtung!

p.s. Ich bin immer noch an Originalen oder auch Fotokopien der drei 701-er Betriebsanleitungen schwerst interessiert...bitte kontaktieren...

Hallo Martin,
fast zeitgleich mit Einführung des Studio 701 (2. Hälfte 1980) kamen dann auch schon die ersten Atelier-Komponenten auf den Markt (A1, T1, C1, P1). Bis Ende '81 wurden die Anlagen parallel angeboten.
Gruß
Hans-Peter
fast zeitgleich mit Einführung des Studio 701 (2. Hälfte 1980) kamen dann auch schon die ersten Atelier-Komponenten auf den Markt (A1, T1, C1, P1). Bis Ende '81 wurden die Anlagen parallel angeboten.
Gruß
Hans-Peter
Zuletzt geändert von hpm66127 am 21.07.2011, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.