P-701 Wiederbelebung durch Good-Old-HiFi in Niemegk

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
jagcat
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 30.11.2009, 15:28

P-701 Wiederbelebung durch Good-Old-HiFi in Niemegk

#1 Beitrag von jagcat » 21.07.2011, 13:45

Heute habe ich die Nachricht erhalten, mein P-701 ist wieder voll funktionsfähig! Welche Probleme dabei auftraten, welche Lösungswege Chefchirurg Armin Kahn einschlug...hier in diesem Thread ist es nachzulesen...scrollen bis Beitrag #199
http://hifi.harald-muss-bleiben.de/thre ... age-8.html

Martin-Schleswig Holstein

jagcat
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 30.11.2009, 15:28

#2 Beitrag von jagcat » 21.07.2011, 15:20

Im Anschluß noch eine Frage an die hier anwesenden Spezialisten. Warum ist die 701-er Serie in ihrer Zeit in so geringen Stückzahlen produziert worden? Am reinen Preis (der war m.E. nicht exorbitant höher als andere Komponenten) oder an der Qualität kann es doch wohl nicht gelegen haben. Und eine "limited Edition" ist es doch auch nicht gewesen. Gibt es nachvollziehbare Ursachen oder Gerüchte von damals?

Danke für jedwede Form der Erleuchtung! :idea: Martin

p.s. Ich bin immer noch an Originalen oder auch Fotokopien der drei 701-er Betriebsanleitungen schwerst interessiert...bitte kontaktieren... :beerchug:

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#3 Beitrag von Wilhelm » 21.07.2011, 16:27

Hi Martin,
im Vergleich zum A501 kosteten die AP701 & AC701 Komponenten doch mehr als doppelt soviel. Ungefaehr DM 1000 fuer den A501 und DM2400 fuer AC701 & AP701. Die Preisdifferenz ist natuerlich durch den technischen Aufwand bedingt.

Gruss
Wilhelm

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#4 Beitrag von hpm66127 » 21.07.2011, 19:25

Hallo Martin,

fast zeitgleich mit Einführung des Studio 701 (2. Hälfte 1980) kamen dann auch schon die ersten Atelier-Komponenten auf den Markt (A1, T1, C1, P1). Bis Ende '81 wurden die Anlagen parallel angeboten.

Gruß

Hans-Peter
Zuletzt geändert von hpm66127 am 21.07.2011, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#5 Beitrag von Fiasko » 21.07.2011, 22:29

Wobei ja die Atelierserie als "preiswerte Alternative" herausgegeben wurde.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Antworten