CEV500K HF-Teil defekt

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
carlo2005
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 26.03.2011, 21:05
Wohnort: Berlin

CEV500K HF-Teil defekt

#1 Beitrag von carlo2005 » 01.04.2011, 23:00

Hallo an alle,

bin hier neu, habe aber schon viel gelesen und bin beeindruckt! Ich hoffe Ihr könnt auch mir weiterhelfen. Habe einen CEV500K bekommen, der Probleme mit dem HF-Teil hat. Die NF-Verstärker funktionieren tadellos und brummfrei mit allen angeschlossenen Geräten. Leider ist keinem Wellenbereich etwas zu entlocken. Dafür kann man aber, bei mittlerer Lautstärke z.B. das klopfen hören, wenn man mit dem Schraubenziehergriff leicht gegen die HF Platine klopft. Hat jemand einen Tipp, was könnte es sein, wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen?

Mit freundlichem Dank im voraus Carlo2005

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1151
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#2 Beitrag von henry2 » 03.04.2011, 18:16

Hallo Carlo2005,

willkommen im Forum! Schönes Gerät, der CEV 500. Hast Du schon mal die Sollspannungen an den Transistoren T302-T305 gemessen?

Der T302 ist ein heißer Kandidat. Ich hatte schon 2 CE 500 (im ZF-Verstärker vergleichbares Schaltungskonzept), bei denen jeweils dieser Transistor defekt war.

Natürlich kann es aber auch ein anderer der genannten Transistoren oder auch ein passives Bauteil sein. Schau auch mal nach den Spannungen am T901, falls Du bei T302-T305 nicht fündig wirst. Solltest Du auffällig abweichende Spannungen feststellen, teile Deine Messergebnisse bitte kurz mit, dann können wir die weiteren Schritte überlegen.

Viele Grüße

henry2

carlo2005
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 26.03.2011, 21:05
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von carlo2005 » 08.04.2011, 14:56

Hallo Henry2,

danke für Deine Antwort. Ich mußte feststellen das alle Spannungen an den Transistoren, als auch die Versorgungsspannungen, 1,5V über der Norm lagen. Sonst stimmte alles. Leider konnte ich noch nichts größeres unternehmen, da dei Arbeit keine Zeit ließ. Beim einschalten auf UKW fängt das Gerät an tief zu schwingen, was nach ca 3 min. mit einem lauten plop verschwindet.
Werde neue Erkenntnisse vermelden, so ich sie habe.

Viele Grüße

carlo2005

Antworten