regie 520
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
regie 520
Hallo miteinander,
seit gestern rutscht die Senderverstellung für UKW durch und hängt am linken Ende fest; Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber bevor ich aufschraube, dachte ich einen Rat aus dem Forum einzuholen sei keine schlecht Idee.
Gruß Andreas
seit gestern rutscht die Senderverstellung für UKW durch und hängt am linken Ende fest; Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber bevor ich aufschraube, dachte ich einen Rat aus dem Forum einzuholen sei keine schlecht Idee.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Hallo Andreas,
da ist wohl das FM-Skalenseil gerissen. Daß sich die beiden Madenschrauben in der Drehko-Seilscheibe gelockert haben, glaube ich weniger. Ich hänge Dir unten schon mal den Seillaufplan dran.
Oops - Wilhelm war schneller
Gruß, Norbert

da ist wohl das FM-Skalenseil gerissen. Daß sich die beiden Madenschrauben in der Drehko-Seilscheibe gelockert haben, glaube ich weniger. Ich hänge Dir unten schon mal den Seillaufplan dran.
Oops - Wilhelm war schneller

Gruß, Norbert

Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo liebe Bastler,
ich hatte Glück und brauchte kein neues Seil reinzufummeln, das Seil war intakt und rutschte auf dem Schwungrad nur durch, weil die Welle des Drehkos etwas schwergängig war; nach dem ich die Seilmimik ein paar Mal von der Drehkoachse durchgedreht habe war alles wieder in Ordnung. Diesmal eine schnelle Reparatur.
Gruß Andreas
ich hatte Glück und brauchte kein neues Seil reinzufummeln, das Seil war intakt und rutschte auf dem Schwungrad nur durch, weil die Welle des Drehkos etwas schwergängig war; nach dem ich die Seilmimik ein paar Mal von der Drehkoachse durchgedreht habe war alles wieder in Ordnung. Diesmal eine schnelle Reparatur.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Wer gut schmiert... ;-)
Hallo Andreas,
ein kleiner Tipp: Damit das nach längerem Stillstand der Achse nicht wieder passiert, sprühe ein wenig WD 40, Caramba oder Kontakt 61 in das Achslager. Der alte Schmierstoff ist verharzt.
Gruß, Norbert
ein kleiner Tipp: Damit das nach längerem Stillstand der Achse nicht wieder passiert, sprühe ein wenig WD 40, Caramba oder Kontakt 61 in das Achslager. Der alte Schmierstoff ist verharzt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Wie konnte ich DAS nur vergessenUli hat geschrieben:Wie schon oft hier im Forum besprochen hilft sicher auch ein Tropfen Ballistol!![]()


Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
@wilhelm (26.032011)
ist die Plastikhülse mit den zwei Schrauben auf der Achse stufenlos verstellbar, oder hat die Achse selbst Abflachungen, sodass sich die Hülse immer wieder in der gleichen Position justiert?
Hintergrund: Bei meinem regie 520 ist auch das UKW-Skalenseil mal gerissen. Ich habe das gemäß Seillaufplan wieder repariert. Allerdings hat sich der Zeiger beim Einhängen der zweiten Seiten (die mit der Feder) am Skalenzeiger wieder verschoben. Die Folge ist, dass die angezeigte Frequenz jetzt nicht mehr genau zur empfangenen Frequenz passt. Wenn man das an der Plastikhülse stufenlos korrigieren könnte, wäre es ideal.
Grüße
Dirk
ist die Plastikhülse mit den zwei Schrauben auf der Achse stufenlos verstellbar, oder hat die Achse selbst Abflachungen, sodass sich die Hülse immer wieder in der gleichen Position justiert?
Hintergrund: Bei meinem regie 520 ist auch das UKW-Skalenseil mal gerissen. Ich habe das gemäß Seillaufplan wieder repariert. Allerdings hat sich der Zeiger beim Einhängen der zweiten Seiten (die mit der Feder) am Skalenzeiger wieder verschoben. Die Folge ist, dass die angezeigte Frequenz jetzt nicht mehr genau zur empfangenen Frequenz passt. Wenn man das an der Plastikhülse stufenlos korrigieren könnte, wäre es ideal.
Grüße
Dirk