BrAun-Regie 510 an optischen Audio-Digital-out eines LCD-TVs

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

BrAun-Regie 510 an optischen Audio-Digital-out eines LCD-TVs

#1 Beitrag von BrAms » 20.02.2011, 18:46

Hallo Schuhkarton-Experten,

habe den tollen Regie 510 meiner Mutter,
Bild
optisch noch genauso schön wie der von Norbert,
den sie 1972 erworben und der bei mir den BrAun-Virus eingepflanzt hat mit diesem Gerät
Bild
(Solisto 8100 DAC-4ALL Digital Analog Wandler Converter DAC 4all)
an den optischen Digital-Audio-Ausgang ihres LCD-TV, da dieser keinen analogen Audio-Anschluß hat, angeschlossen (Band-Eingang) und es klappt auch prima.

Leider ist der rechte Kanal des Regies im Stereo-Betrieb nicht da, im Mono-Betrieb funtionieren beide Lautsprecher. Im UKW-Betrieb gehen beide Lautsprecher auch in Stereo, allerdings ist auch hier der rechte Kanal deutlich leiser.

Hier nun die Frage an die Experten:
Was könnte er haben und wo kann er am Besten im Raum Dortmund/Münster durch einen Fachmann kompetent wieder zur alten kompletten Leistungsfähigkeit erweckt werden? Das Gerät liegt mir aus vorgenannten Gründen -obwohl ich persönlich nur Pizza-Schachteln betreibe- natürlich besonders am Herzen, da ich es auch von "Geburt" an bis heute bestens kenne.

Für Eure Unterstützung zunächst im Voraus besten Dank.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#2 Beitrag von Norbert » 20.02.2011, 19:04

Hallo Harald,

eine feine Idee mit diesem D/A Wandler und dem LCD-TV :D Da bei UKW der rechte Kanal auch nicht voll da ist, sollte mal die Vorstufe durchgecheckt werden. Es gibt da ein paar kritische Transistoren, die man am besten alle tauscht. Dann läuft er die nächsten 40 Jahre :)

Nur kenne ich leider in diesem Raum keine Werkstatt - ich wohne ja tief im wilden Südwesten :wink:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
SubZeroSynthesis
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 09.10.2009, 02:11

#3 Beitrag von SubZeroSynthesis » 24.02.2011, 18:15

Hallo.
Ich wohne in Münster (besser gesagt habe ich dort meinen zweiten Wohnsitz) und ich kenne mich einigermaßen aus mit dem regie 510. Habe schon mehrere repariert, allerdings, repariere ich die Geräte immer in der Nähe von Paderborn, wo sich meine kleine Werkstatt befindet. Wenn das Gerät keine extremen Schäden hat und nur elektronisch "erneuert" werden müsste, könnte ich das vielleicht auch in meiner Bude in Münster hinkriegen, wenn ich ein paar Teile und kleine Messgeräte mit rüber nehme.

PS: 48161 ? Ist das nicht in Gievenbeck ?

Antworten