Regie 450 plötzlich UKW weg...
Regie 450 plötzlich UKW weg...
Hallo liebe Braun-Freunde!
Ich bin neu hier, bin begeister von der Regie-Reihe, und könnte Eure Unterstützung gebrauchen.
Ich habe mir ein Regie 450 ersteigert - was sich leider schnell als defekt herausstellte. Beim Auspacken fielen mir schon Teile der kleinen Drehpotis der Platinen entgegen. UKW-Empfang gleich Null - Verstärkerteil O.K.
Habe mir dann ein zweites leicht defektes (Skalenseil war gerissen-habe es repariert) 450 ersteigert. Alles war beim 2. Gerät bestens! Plötzlich habe ich keinen Empfang auf UKW mehr. Ich höre die Sender nur noch ganz leise bei hoch aufgedrehtem Lautstärkeregler. Der Verstärkerteil funktioniert fabelhaft.
Wie kann ich ein eventuell defektes Bauteil ausfindig machen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
Jürgen H.
Ich bin neu hier, bin begeister von der Regie-Reihe, und könnte Eure Unterstützung gebrauchen.
Ich habe mir ein Regie 450 ersteigert - was sich leider schnell als defekt herausstellte. Beim Auspacken fielen mir schon Teile der kleinen Drehpotis der Platinen entgegen. UKW-Empfang gleich Null - Verstärkerteil O.K.
Habe mir dann ein zweites leicht defektes (Skalenseil war gerissen-habe es repariert) 450 ersteigert. Alles war beim 2. Gerät bestens! Plötzlich habe ich keinen Empfang auf UKW mehr. Ich höre die Sender nur noch ganz leise bei hoch aufgedrehtem Lautstärkeregler. Der Verstärkerteil funktioniert fabelhaft.
Wie kann ich ein eventuell defektes Bauteil ausfindig machen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
Jürgen H.
L710, L710/1, L810, und einige Teile aus der Schweiz 

Hallo Jürgen,
herzlich willkommen in unserer Runde
Der "Potizerfall" ist beim regie 450 ein für mich bekanntes Problem. Oft sind die so stark oxidiert, daß sie zwar noch nicht auseinanderfallen, aber plötzlich Kontaktprobleme verursachen. Ist die UKW-Platine klopfempfindlich? Mal vorsichtig mit dem isolierten Ende eines kleinen Schraubenziehers auf die Potis drücken.
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserer Runde

Der "Potizerfall" ist beim regie 450 ein für mich bekanntes Problem. Oft sind die so stark oxidiert, daß sie zwar noch nicht auseinanderfallen, aber plötzlich Kontaktprobleme verursachen. Ist die UKW-Platine klopfempfindlich? Mal vorsichtig mit dem isolierten Ende eines kleinen Schraubenziehers auf die Potis drücken.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Willkommensgrüße.
Es tut gut wenn man als Neuling gleich das Gefühl bekommt ernst genommen zu werden, auch wenn man als Neueinsteiger erst einmal mit einem 450er anfängt.
Ich habe alle Platinenbereiche abgeklopft, besonders die Platine oben rechts im Bereich der Antennenanschlüsse. Dort erzeugt das Drücken/Klopfen oben rechts auf der Platine zeitweise ein leichtes Knacken in den Lautsprechern. Aber UKW bleibt dann unverändert auch sehr leise. Ich habe auch schon auf die oxidierten Potis gedrückt und ganz leicht nach links und rechts gedreht. Ergab leider keine Besserung. Ich konnte auch keine kalten Lötstellen feststellen. Was mich besonders wundert ist der spontane Verlust des UKW-Empfangs. Erst als ich das Gerät wieder geschlossen hatte und an seinen angedachten Platz stellte war UKW weg.
Ich will ja auch gern versuchen die Potis gegen neue auszutauschen - wenn es denn wirklich an ihnen liegt...
Hast Du/habt ihr noch weitere Tipps zur Fehlersuche/Fehlerbehebung?
Gruß Jürgen H.
vielen Dank für Deine Willkommensgrüße.
Es tut gut wenn man als Neuling gleich das Gefühl bekommt ernst genommen zu werden, auch wenn man als Neueinsteiger erst einmal mit einem 450er anfängt.
Ich habe alle Platinenbereiche abgeklopft, besonders die Platine oben rechts im Bereich der Antennenanschlüsse. Dort erzeugt das Drücken/Klopfen oben rechts auf der Platine zeitweise ein leichtes Knacken in den Lautsprechern. Aber UKW bleibt dann unverändert auch sehr leise. Ich habe auch schon auf die oxidierten Potis gedrückt und ganz leicht nach links und rechts gedreht. Ergab leider keine Besserung. Ich konnte auch keine kalten Lötstellen feststellen. Was mich besonders wundert ist der spontane Verlust des UKW-Empfangs. Erst als ich das Gerät wieder geschlossen hatte und an seinen angedachten Platz stellte war UKW weg.
Ich will ja auch gern versuchen die Potis gegen neue auszutauschen - wenn es denn wirklich an ihnen liegt...
Hast Du/habt ihr noch weitere Tipps zur Fehlersuche/Fehlerbehebung?
Gruß Jürgen H.
L710, L710/1, L810, und einige Teile aus der Schweiz 

Die AM-, KW- und LW-Bereiche funktionieren. Ich kann dort allerdings nur wenige Sender empfangen, aber das hängt sicher damit zusammen, da ich an den entsprechenden Antenneneingang nur eine provisorische Antenne angeschlossen habe (Draht). Die Lautstärke bei AM/KW/LW-Sendern ist normal laut. Ganz im Gegensatz zu UKW. Ausreichend UKW-Sender konnte ich vor dem sich einstellenden Defekt auch mit einem provisorisch eingesteckten Draht gut empfangen.
Gruss Jürgen H.
Gruss Jürgen H.
L710, L710/1, L810, und einige Teile aus der Schweiz 

Hallo Jürgen,
klingen die noch empfangbaren UKW-Sender stark verrauscht, ist das Rauschen zwischen den Sendern richtig laut? Die Feldstärke-Anzeige wird dementsprechend schwach sein.
Komisch, daß der Fehler direkt nach dem Zusammenbau auftauschte...
Gruß, Norbert
klingen die noch empfangbaren UKW-Sender stark verrauscht, ist das Rauschen zwischen den Sendern richtig laut? Die Feldstärke-Anzeige wird dementsprechend schwach sein.
Komisch, daß der Fehler direkt nach dem Zusammenbau auftauschte...
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallöchen,
wenn alle Stricke reißen sollten und eine Fehlersuche zu aufwändig wird: Hast Du Deinen ersten ersteigerten regie 450 mit den defekten Potis noch? Dann könntest Du bei diesem neue Potis einlöten. Diese stellst Du dann so ein, wie bei Deinem Reparaturgerät. Der Verstärkerteil war ja soweit in Ordnung, so daß Du keine Platinen tauschen mußt.
Gruß, Norbert
wenn alle Stricke reißen sollten und eine Fehlersuche zu aufwändig wird: Hast Du Deinen ersten ersteigerten regie 450 mit den defekten Potis noch? Dann könntest Du bei diesem neue Potis einlöten. Diese stellst Du dann so ein, wie bei Deinem Reparaturgerät. Der Verstärkerteil war ja soweit in Ordnung, so daß Du keine Platinen tauschen mußt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert,
die empfangbaren UKW-Sender sind relativ wenig verrauscht. Zwischen den Sendern rauscht es nicht übermäßig stark (subjektiv). Die Feldstärkeanzeige schlägt etwa bis zur Mitte aus.
Den ersten Regie 450 mit den zerfallenen Potis habe ich noch. Dort könnte ich sicherlich neue Potis einlöten.
Hast Du eine Idee wo ich neue Potis bekommen könnte?
Gruss Jürgen H.
die empfangbaren UKW-Sender sind relativ wenig verrauscht. Zwischen den Sendern rauscht es nicht übermäßig stark (subjektiv). Die Feldstärkeanzeige schlägt etwa bis zur Mitte aus.
Den ersten Regie 450 mit den zerfallenen Potis habe ich noch. Dort könnte ich sicherlich neue Potis einlöten.
Hast Du eine Idee wo ich neue Potis bekommen könnte?
Gruss Jürgen H.
L710, L710/1, L810, und einige Teile aus der Schweiz 

Hallo Jürgen,
zu Deinem CEV 450-Problem allgemein: Wenn Du einen Sender (wenn auch nur leise) hören kannst, liegt die Ursache nicht in den Potis. Ggf. hast Du irgendwo (in den vielen Steckverbindungen) einen Wackelkontakt.
Ansonsten gilt: Da der Verstärker- und AM-Teil in Ordnung sind, und der Sender leise zu hören ist, muß der Fehler in der Nähe des Stereodecoders liegen (leuchtet die Stereolampe, erfolgt die leise Wiedergabe ggf. in stereo?).
Mit Potis könnte ich ggf. aus einer audio 308 aushelfen.
Grüße
DerLange
zu Deinem CEV 450-Problem allgemein: Wenn Du einen Sender (wenn auch nur leise) hören kannst, liegt die Ursache nicht in den Potis. Ggf. hast Du irgendwo (in den vielen Steckverbindungen) einen Wackelkontakt.
Ansonsten gilt: Da der Verstärker- und AM-Teil in Ordnung sind, und der Sender leise zu hören ist, muß der Fehler in der Nähe des Stereodecoders liegen (leuchtet die Stereolampe, erfolgt die leise Wiedergabe ggf. in stereo?).
Mit Potis könnte ich ggf. aus einer audio 308 aushelfen.
Grüße
DerLange
Hallo Jürgen,gigaset99 hat geschrieben:Den ersten Regie 450 mit den zerfallenen Potis habe ich noch. Dort könnte ich sicherlich neue Potis einlöten.
Hast Du eine Idee wo ich neue Potis bekommen könnte?
solche Potis bekommst Du z.B. bei Conrad, wenn Du keinen Elektronikbauteile-Händler in Deiner Nähe hast. Diese neueren, gekapselten Teile halten Ewigkeiten

So wie DerLange schon schrieb, liegt der Fehler ziemlich am Ende im UKW-Zweig, sonst hättest Du kaum Feldstärkeausschlag. Den Stereo-Decoder könntest Du mal austauschen, das ist die kleine Platine vor dem UKW-Teil. Das geht ohne Lötarbeiten.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende