Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Hallo zusammen,
das ist bestimmt schon mal gefragt worden, aber über die Suche finde ich keine Antwort: Ich habe einen schönen, überholten Regie 510 mit einem PS 500. Die stehen als Zweit-Anlage für besondere Gelegenheiten im Wohnzimmer. Dem Regie 510 würde ich gerne den Ton entlocken um ihn an meine Hauptanlage zu übergeben, über Cinch oder Klinke. Da würde die Ausgabe dann über die dortigen Lautsprecher laufen.
Ich vermute, dass man dafür am besten den Tonbandausgang verwendet. Den Vorverstärkerausgang gibt es erst ab dem Regie 520 und ansonsten gäbe es nur die Lautsprecher-Ausgänge, richtig? Aber welche Adapter könnte ich verwenden? Es wäre toll wenn mir da jemand einen Rat geben könnte.
Liebe Grüße
Tim
das ist bestimmt schon mal gefragt worden, aber über die Suche finde ich keine Antwort: Ich habe einen schönen, überholten Regie 510 mit einem PS 500. Die stehen als Zweit-Anlage für besondere Gelegenheiten im Wohnzimmer. Dem Regie 510 würde ich gerne den Ton entlocken um ihn an meine Hauptanlage zu übergeben, über Cinch oder Klinke. Da würde die Ausgabe dann über die dortigen Lautsprecher laufen.
Ich vermute, dass man dafür am besten den Tonbandausgang verwendet. Den Vorverstärkerausgang gibt es erst ab dem Regie 520 und ansonsten gäbe es nur die Lautsprecher-Ausgänge, richtig? Aber welche Adapter könnte ich verwenden? Es wäre toll wenn mir da jemand einen Rat geben könnte.
Liebe Grüße
Tim
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Hallo Tim,
willkommen im Forum!
Vielleicht hilft Dir ein "4x Cinch Stecker auf 5-pol DIN Stecker"-Adapter - gibt es so mit 1,5m Kabel bei Reichelt (aber auch sonstwo im Online-Versand- oder Elektrofachhandel).
Es kommt aber eben darauf an, was für eine "Haupt"-Anlage Du hast...
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
willkommen im Forum!
Vielleicht hilft Dir ein "4x Cinch Stecker auf 5-pol DIN Stecker"-Adapter - gibt es so mit 1,5m Kabel bei Reichelt (aber auch sonstwo im Online-Versand- oder Elektrofachhandel).
Es kommt aber eben darauf an, was für eine "Haupt"-Anlage Du hast...
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Danke für die schnelle Reaktion. Kann kaum glauben wie billig so ein Adapter ist, weniger als 5 Euro … Nicht schlagen, ich werde erst mal versuchen per AirPlay oder Apt-x auf das AppleTV zu funken um 8m Strippe zu sparen
Glaube zwar kaum dass insbesondere Bluetooth klanglich befriedigt aber Versuch macht kluch.
Haupt-Anlage ist ein Marantz AV 7704 mit einem 3.0 Setup Meyersound HD-1. „Haupt“ im Sinne von „Ist seit langem da, TV, Musik, Streaming, Konsole - da läuft alles drüber“.

Haupt-Anlage ist ein Marantz AV 7704 mit einem 3.0 Setup Meyersound HD-1. „Haupt“ im Sinne von „Ist seit langem da, TV, Musik, Streaming, Konsole - da läuft alles drüber“.
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Achso, muss ich im Hinblick auf den Pegel etwas beachten? Habe hier so was gelesen:
https://www.braun-hifi-forum.de/viewto ... 879#p14879
https://www.braun-hifi-forum.de/viewto ... 879#p14879
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Moin,
deswegen schrieb ich, "es kommt aber eben darauf an, was für eine "Haupt"-Anlage Du hast..."
Mit den Regie-Geräten kenne ich mich nicht so gut aus, vielleicht helfen Dir nun die Spezialisten weiter.
Gruß, Gereon
deswegen schrieb ich, "es kommt aber eben darauf an, was für eine "Haupt"-Anlage Du hast..."
Mit den Regie-Geräten kenne ich mich nicht so gut aus, vielleicht helfen Dir nun die Spezialisten weiter.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
So, da bin ich wieder - das Problem ist gelöst. Falls jemand mal das selbe Thema hat:
Ich habe einen Apart Buzzstop-MKIII an den Lautsprecher-Ausgang gehängt. Der konvertiert das Signal auf RCA. Von dort gehe ich in einen Teufel Raumfeld Connector, um das Signal per LAN zum Marantz-Receiver zu übertragen. Dort hängt ein zweiter Connector und der gibt das eingehende Signal auf den CD-Eingang. Klanglich finde ich das Ergebnis sehr schön. Natürlich kann man den Buzzstop auch direkt an den CD-Eingang hängen, wenn die Geräte denn nah genug beieinander stehen.
Die gesamte Lösung hat nun gut 250 Euro gekostet und vor allem einiges an Recherche. Mit einem befreundeten Tontechniker habe ich eine Weile ausprobiert, bis wir die richtigen Eingänge am Buzzstop erwischt haben, Bild anbei. Wichtig: Lautstärke am Steuergerät nur minimal aufdrehen.

Ich habe einen Apart Buzzstop-MKIII an den Lautsprecher-Ausgang gehängt. Der konvertiert das Signal auf RCA. Von dort gehe ich in einen Teufel Raumfeld Connector, um das Signal per LAN zum Marantz-Receiver zu übertragen. Dort hängt ein zweiter Connector und der gibt das eingehende Signal auf den CD-Eingang. Klanglich finde ich das Ergebnis sehr schön. Natürlich kann man den Buzzstop auch direkt an den CD-Eingang hängen, wenn die Geräte denn nah genug beieinander stehen.
Die gesamte Lösung hat nun gut 250 Euro gekostet und vor allem einiges an Recherche. Mit einem befreundeten Tontechniker habe ich eine Weile ausprobiert, bis wir die richtigen Eingänge am Buzzstop erwischt haben, Bild anbei. Wichtig: Lautstärke am Steuergerät nur minimal aufdrehen.

- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Wenn ich Dich recht verstehe, heißt das also im Prinzip hättest Du auch mit dem erwähnten Adapter für 5€ direkt auf den RCA-Eingang Deines Teufelchens gehen können...?
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Regie 510 auf RCA oder zur Not auch 3,5mm Klinke
Hallo,
wenn man den DIN-Ausgang für Tonbandaufnahmen nehmen möchte, kann man durch Einlöten von 2 Drahtbrücken diesen auf RCA (Cinch) Niveau anheben
Wäre etwas preiswerter geworden, außerdem Klangbild etwas besser und rauschfreier als am LS-Ausgang. Der Adapter für 5 Euro würde natürlich gebraucht.
Gruß,
Raimund
wenn man den DIN-Ausgang für Tonbandaufnahmen nehmen möchte, kann man durch Einlöten von 2 Drahtbrücken diesen auf RCA (Cinch) Niveau anheben

Wäre etwas preiswerter geworden, außerdem Klangbild etwas besser und rauschfreier als am LS-Ausgang. Der Adapter für 5 Euro würde natürlich gebraucht.
Gruß,
Raimund