Zeigt her Eure Schätze !
Zeigt her Eure Schätze !
Hallo Regie, Audio, Slimline, PC Fans....
gerne würde ich mal Eure Sammlung sehen, macht doch mal ein paar Foto´s von Eurer Musik. Vom Langen zB weis ich das er eine ganz beachtliche Sammlung dieser Geräte besitzt
Gerne würde ich auch Eure Anlagesammlungen mal sehen, vielleicht auch die Geschichte, wie Ihr zu dem Hobby gekommen seit, ob es sich auf eine Anlage beschränkt oder gleich mehrere in Eurem Haus oder Bekanntenkreis verteilt habt!
Gruß... Uli
gerne würde ich mal Eure Sammlung sehen, macht doch mal ein paar Foto´s von Eurer Musik. Vom Langen zB weis ich das er eine ganz beachtliche Sammlung dieser Geräte besitzt
Gerne würde ich auch Eure Anlagesammlungen mal sehen, vielleicht auch die Geschichte, wie Ihr zu dem Hobby gekommen seit, ob es sich auf eine Anlage beschränkt oder gleich mehrere in Eurem Haus oder Bekanntenkreis verteilt habt!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Zeigt her Eure Schätze !
Hallo Uli, dann kommst du am besten mal vorbeiUli hat geschrieben:Hallo Regie, Audio, Slimline, PC Fans....
gerne würde ich mal Eure Sammlung sehen

Geht schneller, als die vielen Fotos machen und hier reinstellen. Dürften in etwa 44 Teile sein, ohne den Kleinkram.
siehe VorstellungUli hat geschrieben: Gerne würde ich auch Eure Anlagesammlungen mal sehen, vielleicht auch die Geschichte, wie Ihr zu dem Hobby gekommen seit, ob es sich auf eine Anlage beschränkt oder gleich mehrere in Eurem Haus oder Bekanntenkreis verteilt habt!
Gruß... Uli
Gruß
Hans-Peter
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
hallo uli,
bei mir sind es zwischenzeitlich 16 geräte geworden
. es waren mal über 20 aber da mußte ich mich von ein paar geräten trennen...sonst hätte langsam aber sicher der haussegen schief gehangen

bei mir sind es zwischenzeitlich 16 geräte geworden



herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Hallo Roland,
ja, da habt Ihr Regie´ler es etwas schwieriger ... Eure Anlagen lassen sich gestapelt etwas schlechter bediehnen!
Wenn man sie türmen kann bekommt man von der Frau eine oder 2 Ecken zugewiesen... aber 15 Stück aufeinander sind auch gefährlich... wir haben Katzen!
Vielleicht habt Ihr ja auch einen Hobbyraum in dem alles erlaubt ist!?
Ich hoffe auf eine große Resonatz der beiden "Zeigt her" Sommerloch-Thread´s und freue mich schon auf die spannenden Geschichten von Euch!
Zum Beispiel was die Frauen da immer zu sagen, wenn man mal wieder eine neue Kiste unter dem Arm mit nach Hause bringt!
Gruß... Uli
ja, da habt Ihr Regie´ler es etwas schwieriger ... Eure Anlagen lassen sich gestapelt etwas schlechter bediehnen!
Wenn man sie türmen kann bekommt man von der Frau eine oder 2 Ecken zugewiesen... aber 15 Stück aufeinander sind auch gefährlich... wir haben Katzen!
Vielleicht habt Ihr ja auch einen Hobbyraum in dem alles erlaubt ist!?
Ich hoffe auf eine große Resonatz der beiden "Zeigt her" Sommerloch-Thread´s und freue mich schon auf die spannenden Geschichten von Euch!
Zum Beispiel was die Frauen da immer zu sagen, wenn man mal wieder eine neue Kiste unter dem Arm mit nach Hause bringt!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Street View, Home View - Braun View?
Guten Abend,
wieviele regie-Geräte Ihr irgendwo im Keller hortet, tangiert zumindest mich nicht so sehr. Warum auch? Bei der Umfrage habe ich "25" angegeben, aber was bedeutet das schon?
Was mich hingegen interessiert: wie habt Ihr Eure "regie-Hauptanlage" in Euren Wohnraum, den Ihr ja wohlmöglich teilt, z.B. mit Frauen, Kindern, Tieren, Männern, integriert? Wie hoch ist der WAF?
Nach StreetView und HomeView (siehe Youtube Homeview) nun eben BraunView!
Ich werde selber mit Fotos mitmachen, sobald es wieder hell wird (und ich Zeit habe).
Viele Grüße, Simon
wieviele regie-Geräte Ihr irgendwo im Keller hortet, tangiert zumindest mich nicht so sehr. Warum auch? Bei der Umfrage habe ich "25" angegeben, aber was bedeutet das schon?
Was mich hingegen interessiert: wie habt Ihr Eure "regie-Hauptanlage" in Euren Wohnraum, den Ihr ja wohlmöglich teilt, z.B. mit Frauen, Kindern, Tieren, Männern, integriert? Wie hoch ist der WAF?
Nach StreetView und HomeView (siehe Youtube Homeview) nun eben BraunView!
Ich werde selber mit Fotos mitmachen, sobald es wieder hell wird (und ich Zeit habe).
Viele Grüße, Simon
SUper,
ich hatte hier schon mal angefangen, ist aber leider auf wenig Resonaz gestoßen.
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=913
Einen Vorstellungsbereich für Anlagen wäre wirklich klasse
ich hatte hier schon mal angefangen, ist aber leider auf wenig Resonaz gestoßen.
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=913
Einen Vorstellungsbereich für Anlagen wäre wirklich klasse
BRAUN-Spielzeuge
Hallo Uli,
ca. 60% meiner BRAUN-Geräte sind hier im Forum unter "Vorstellung II" zu sehen, der "Rest" schlummert im "BRAUN-Vorratsschrank"
Mit freundlichen BRAUN-Grüßen
Georgio
ca. 60% meiner BRAUN-Geräte sind hier im Forum unter "Vorstellung II" zu sehen, der "Rest" schlummert im "BRAUN-Vorratsschrank"

Mit freundlichen BRAUN-Grüßen
Georgio
FAIR geht vor!
Admin-HiFi :-)
Hallo zusammen,
meine einzige Anlage in meinem Arbeits- und Musikzimmer, die so gut wie jeden Tag in Betrieb ist, besteht aus sage und schreibe drei Braun-Komponenten:
Einem regie 510 (eigentlich ist das ein "515"
) mit schwarzer Front - ursprünglich mal silber, die war aber ziemlich ramponiert.
Zwei Lautsprechereinheiten L 710 in Schleiflack weiß
Warum regie "515"? Der kleine Tastensatz, die Tastenkappen reserve, phono, lw, mw, kw, der Umschaltknebel für die Lautsprecher, Senderwahl- und sonstige Knöpfe sind von einem regie 520-Schlachtgerät. Die band/monitor- und afc-Tasten sind weiß geblieben. Die schwarze Frontblende stammt auch vom 520, inklusive der beiden Kopfhörerbuchsen. Ein "Zwitter" aus dem Baukastensystem
Technisch wurde an diesem Gerät die Empfindlichkeit des reserve-Eingangs erhöht, ebenfalls habe ich die komplette 24 Volt-Versorgung durch einen Festspannungsregler ersetzt. Somit keinerlei Senderdrift mehr bei UKW-Betrieb, was beim 510 schon ab Werk vorkam. Eine relaisgesteuerte Einschaltverzögerung der Lautsprecher habe ich ebenfalls nachgerüstet.
Super wäre, meinen 1992er Sony-CD-Player in ein regie-Gehäuse zu verpflanzen. Das sind aber ferne Zukunftspläne, da nicht so einfach realisierbar - schon gar nicht mit bordeigenen Mitteln.
Ich bin also kein Sammler, lediglich ein reiner Liebhaber des satten "Braun-HiFi-Sounds" der frühen 1970er-Jahre. Wie ich überhaupt zu meinem CEV 510 kam, steht in meiner Vorstellung.
Gruß, Norbert
meine einzige Anlage in meinem Arbeits- und Musikzimmer, die so gut wie jeden Tag in Betrieb ist, besteht aus sage und schreibe drei Braun-Komponenten:
Einem regie 510 (eigentlich ist das ein "515"

Zwei Lautsprechereinheiten L 710 in Schleiflack weiß
Warum regie "515"? Der kleine Tastensatz, die Tastenkappen reserve, phono, lw, mw, kw, der Umschaltknebel für die Lautsprecher, Senderwahl- und sonstige Knöpfe sind von einem regie 520-Schlachtgerät. Die band/monitor- und afc-Tasten sind weiß geblieben. Die schwarze Frontblende stammt auch vom 520, inklusive der beiden Kopfhörerbuchsen. Ein "Zwitter" aus dem Baukastensystem

Technisch wurde an diesem Gerät die Empfindlichkeit des reserve-Eingangs erhöht, ebenfalls habe ich die komplette 24 Volt-Versorgung durch einen Festspannungsregler ersetzt. Somit keinerlei Senderdrift mehr bei UKW-Betrieb, was beim 510 schon ab Werk vorkam. Eine relaisgesteuerte Einschaltverzögerung der Lautsprecher habe ich ebenfalls nachgerüstet.
Super wäre, meinen 1992er Sony-CD-Player in ein regie-Gehäuse zu verpflanzen. Das sind aber ferne Zukunftspläne, da nicht so einfach realisierbar - schon gar nicht mit bordeigenen Mitteln.
Ich bin also kein Sammler, lediglich ein reiner Liebhaber des satten "Braun-HiFi-Sounds" der frühen 1970er-Jahre. Wie ich überhaupt zu meinem CEV 510 kam, steht in meiner Vorstellung.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende

Eine meiner 3 täglich genutzten Regieanlagen - die Braun-Audio-Geräte muß ich nicht aufzählen, Ihr kennt sie ja.
OK, den SB 1 (Schmalfilmbetrachter) nutze ich nicht täglich... und das TFG 2 (Tischfeuerzeug) auch nicht. Das TFG2 "cylindric" ist übrigens für Nichtraucher, die damit den Kamin oder Weihnachtsbaum oder Grill entzünden wollen, völlig unbrauchbar. Prof. Rams soll ja aber Kettenraucher sein...
Apropos Sünden: der "Flachmann" enthält Reinigungsbenzin (ich weiß, Chemikalien in "Nahrungsmittel"behältern..., soll man nicht machen).
In dem schwarzen Rolladenschrank verbirgt sich all´ das, was man sonst so täglich braucht: Display, DVD, Equalizer, Tapedeck, MP3/4 etc....
Und jetzt Ihr! Viele Grüße, Simon
Tolle Beiträge!
@ Norbert: gibt´s überhaupt Umbauten ... neue Teile in die älteren Geräte
@ Ha-Pe: Zeige mal ein paar Foto´s aus Deinem Haus!
@ Simon: kühlt der Kennedy Lüfter Deine aktiven LS?
@derLange: wo bleibt Dein Bericht??
@all: Bitte mehr Foto´s & Geschichten, zB von Euren Frauen !!!
Vielleicht nutzt Ihr auch mal die neue Möglichkeit, alle Geräte aufzulisten und eine Umfrage zu machen, wieviele Geräte es so noch gibt. Ich bin da mehr der Atelieraner und würde da eher die Hälfte an Teilen vergessen!
Gruß... Uli

@ Ha-Pe: Zeige mal ein paar Foto´s aus Deinem Haus!

@ Simon: kühlt der Kennedy Lüfter Deine aktiven LS?

@derLange: wo bleibt Dein Bericht??

@all: Bitte mehr Foto´s & Geschichten, zB von Euren Frauen !!!
Vielleicht nutzt Ihr auch mal die neue Möglichkeit, alle Geräte aufzulisten und eine Umfrage zu machen, wieviele Geräte es so noch gibt. Ich bin da mehr der Atelieraner und würde da eher die Hälfte an Teilen vergessen!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Nein Uli, das sind passive L710. Allerdings habe ich den hier beschäftigten CSV300 insoweit modifiziert, daß ich ihm (reversibel natürlich) eine Auftrennung Vorverstärker/Endstufe verpasst habe. Allerdings nicht, um aktive L720 zu betreiben, sondern um über einen versteckten Surround-Prozessor einen Center-Lautsprecher (Audiorama 4000) zu speisen, denn:@ Simon: kühlt der Kennedy Lüfter Deine aktiven LS?
1. stehen meine L710 recht weit auseinander, der Mitteneindruck würde fehlen
2. MUSSTE ich einfach einen Audiorama einbinden, sieht zu und zu gut aus!
Viele Grüße, Simon