Hallo zusammen,
habe hier einen optisch einwandfreien Regie 501; technisch ist in der Endstufe der linke Kanal durch Verwendung falscher Transistoren verbastelt (705 u. 706; 707 u. 708). Rechter Kanal funktioniert einwandfrei.
Der Transistor 2N 5036 (707 u. 708)ist nur schwer zu bekommen; in den technischen Unterlagen ist offensichtlich eine Alternative in Klammern gesetzt -2N 3055-; kann man alternativ diesen Transistor nehmen?
Transistor 705 u. 706 SJE 293 kann ich im Internet überhaupt nicht finden!!?
Ich glaube, wenn die Kondensatoren getauscht sind u. die richtigen Transistoren eingesetzt werden - läuft wieder alles.
Grüße
Claus
Regie 501 Endstufentransistoren
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
Re: Regie 501 Endstufentransistoren
hallo claus,Obstler3 hat geschrieben: Transistor 705 u. 706 SJE 293 kann ich im Internet überhaupt nicht finden!!?
Grüße
Claus
laut dieser seite hier kann man stattdessen wohl einen BD140 nehmen.
bezüglich der beiden 2N5036 geh mal davon aus, dass man die gegen den 2N3055 tauschen kann...wenn dies schon in klammern in den technischen unterlagen steht. ich finde leider gerade mein transistor-vergleichstabelle nicht, aber ich versuch noch was mehr darüber zu erfahren

...ich stelle gerade fest das man auf dieser seite auch schön nach anderen vergleichstransitoren suchen kann


nachtrag: ich habe gerade mal mit meinem elektronik-großhändler gesprochen und laut jäger-vergleichsliste kann man für den
2N5036 ---> den 2N3055 ( kosten ca. 1,50 €/st)nehmen und für den
SJE293 ---> den BD 140 (kosten ca. 0,30 €/st) + porto
herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Re: Regie 501 Endstufentransistoren
Moin!
Den Ersatztyp BD140 für den SJE 293 kann ich laut ECA Tabelle ebenfalls bestätigen - allerdings nur als "ungefähr" Entsprechung.
...
Der 2N5036 ist ein 70V,8A,83W Transistor - Ersatztypen: BD245A, BD545A, BDV93, 2SC3256...
Der 2N3055 ist ein 80V (C,V) bzw. 100V,15A,115W Transistor - Ersatztypen: BD317 (315), BD 745, BDW51, 2N5629...
Da kann man wohl irgendwas einbauen, denn die beiden Typen sind nicht wirklich identisch....
Gruß
Andreas
Den Ersatztyp BD140 für den SJE 293 kann ich laut ECA Tabelle ebenfalls bestätigen - allerdings nur als "ungefähr" Entsprechung.
...
Der 2N5036 ist ein 70V,8A,83W Transistor - Ersatztypen: BD245A, BD545A, BDV93, 2SC3256...
Der 2N3055 ist ein 80V (C,V) bzw. 100V,15A,115W Transistor - Ersatztypen: BD317 (315), BD 745, BDW51, 2N5629...
Da kann man wohl irgendwas einbauen, denn die beiden Typen sind nicht wirklich identisch....
Gruß
Andreas
Regie 501 Endstufe
Ebenfalls Moin - aber aus dem südlichen Bayern....
eingebaut waren BD 245 C u. BD 246 C.
Werde es jetzt mal mit 2 2N3055 sowie BD 140 versuchen (gibt es bei Bürklin in München); alle Kondensatoren sind bereits gewechselt.
Hoffentlich war`s das dann! Denn technisch bin ich nicht ausgebildet - nur recht geschickt beim löten!
Wenn die Sicherung für den linken Kanal wieder durchbrennt, kommt das Gerät in die "Bucht" - aber mit einer ehrlichen Beschreibung.
Grüße
Claus
eingebaut waren BD 245 C u. BD 246 C.
Werde es jetzt mal mit 2 2N3055 sowie BD 140 versuchen (gibt es bei Bürklin in München); alle Kondensatoren sind bereits gewechselt.
Hoffentlich war`s das dann! Denn technisch bin ich nicht ausgebildet - nur recht geschickt beim löten!
Wenn die Sicherung für den linken Kanal wieder durchbrennt, kommt das Gerät in die "Bucht" - aber mit einer ehrlichen Beschreibung.
Grüße
Claus
Moin aus Niedersachsen,
Hallo Obstler3
Kleine Empfehlung: Wenn Du die neuen Transistoren eingebaut hast, nicht gleich das Gerät einschalten, sondern erst mal mit dem Ohmmeter prüfen, ob noch ein Kurzschluss besteht, sonst gehen die neuen Transis evt. wieder den Bach runter.
Die Endstufe muss hochohmig gegen Masse liegen, im Megohmbereich.
Viel Glück
Gruß
Hannes
Hallo Obstler3
Kleine Empfehlung: Wenn Du die neuen Transistoren eingebaut hast, nicht gleich das Gerät einschalten, sondern erst mal mit dem Ohmmeter prüfen, ob noch ein Kurzschluss besteht, sonst gehen die neuen Transis evt. wieder den Bach runter.
Die Endstufe muss hochohmig gegen Masse liegen, im Megohmbereich.
Viel Glück
Gruß
Hannes