CES 1020 an CSQ 1020
CES 1020 an CSQ 1020
Hallo, eine Frage an die Experten. Ich habe mir endlich eine CES 1020 zugelegt, der über den CSQ 1020 angeschlossen ist. allerdings bin ich mit dem Klangbild völlig unzufrieden. Gegenüber Phono und CD klingt da irgendwie komisch. Gibt es Einstellungen die ich am Receiver vornehmen muss? Im Netz habe ich da nichts gefunden. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen. VG Lothar
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Hi Lothar,
hab Deine Frage mal in die richtige Rubrik verschoben.
Ein ähnliches Problem wie Deines wurde eventuell schon einmal in diesem Thread behandelt.
Schau mal hin, vielleicht hilft das.
Bedenke: Du betreibst einen Preceiver (=Tuner-Vorverstärker-Kombi) an einem Vorverstärker - was vom Hersteller so nicht vorgesehen war...
Gruß, Gereon
hab Deine Frage mal in die richtige Rubrik verschoben.
Ein ähnliches Problem wie Deines wurde eventuell schon einmal in diesem Thread behandelt.
Schau mal hin, vielleicht hilft das.
Bedenke: Du betreibst einen Preceiver (=Tuner-Vorverstärker-Kombi) an einem Vorverstärker - was vom Hersteller so nicht vorgesehen war...
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Da hatte / habe ich wohl einen Gedankenfehler gemacht. Welcher Tuner lässt sich denn am CSQ 1020 (Vorverstärker) anschließen? ein Tunereingang ist ja vorhanden.
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Hallo,
direkt anschließbar sind alle Braun Tuner wie CE 250/251, CE 500/501, CE 1000 und CE 1020, T301, TS501 und die Tuner aus der Ateilier serie T1 usw.
Gruß
Raimund
direkt anschließbar sind alle Braun Tuner wie CE 250/251, CE 500/501, CE 1000 und CE 1020, T301, TS501 und die Tuner aus der Ateilier serie T1 usw.
Gruß
Raimund
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Hallo zusammen,
der CES1020 müsste aber doch über den DIN-Ausgang für das Tonband auch ganz normal - im Sinne von guter Tonqualität - anschliessbar sein, oder? Von der Gerätebreite und der Optik her passt am besten natürlich der CE 1020.
Herzliche Grüße
Gerhard
der CES1020 müsste aber doch über den DIN-Ausgang für das Tonband auch ganz normal - im Sinne von guter Tonqualität - anschliessbar sein, oder? Von der Gerätebreite und der Optik her passt am besten natürlich der CE 1020.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Tonband beim Tuner. In welchen Eingang beim Vorverstärker? Viele Grüße Lothar
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Tuner natürlich
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Danke, aber das funktioniert leider nicht. Da kommt kaum etwas raus....
Re: CES 1020 an CSQ 1020
Hallo,
der DIN-Tonband Ausgang liefert nur einen sehr geringen Pegel (ohne das man ihn elektrisch umbaut, was möglich ist. Lediglich 2 Widerstände sind zu überbrücken).
Man könnte das CES 1020 natürlich vom LV-Ausgang amTuner-Eingang des CSQ betreiben (normales 5-pol. abgeschirmetes Diodenkabel). Dann müssen nur alle Klangregler am CES 1020 und die gehörrichtige Lautstärkerelung (Loudness) abgeschaltet sein und der Lautstärkeregler relativ weit aufgedreht werden.
Gruß
Raimund
der DIN-Tonband Ausgang liefert nur einen sehr geringen Pegel (ohne das man ihn elektrisch umbaut, was möglich ist. Lediglich 2 Widerstände sind zu überbrücken).
Man könnte das CES 1020 natürlich vom LV-Ausgang amTuner-Eingang des CSQ betreiben (normales 5-pol. abgeschirmetes Diodenkabel). Dann müssen nur alle Klangregler am CES 1020 und die gehörrichtige Lautstärkerelung (Loudness) abgeschaltet sein und der Lautstärkeregler relativ weit aufgedreht werden.
Gruß
Raimund