nach meiner Vorstellung habe ich etwas Zeit verstreichen lassen, um
1. mir bewusst defekte Geräte anzuschaffen (im Rundfunk-Laden um die Ecke

2. mich mit diesen Geräten zu beschäftigen, auseinanderbauen und wieder zusammen
3. das eine oder andere Bauteil zu beschaffen und zu ersetzen
Mein Ziel ist, die Geräte zu verstehen, und wieder in Betrieb zu nehmen!
Ich bitte um Verständnis, wenn meine Formulierungen mangels Rundfunk- und Fernseh-Techniker Ausbildung nicht ganz fachgerecht sind.
Hinweise sind willkommen, und ich werde mich bessern.
Fehlerverhalten Endstufe 1. 510er:
UKW-Empfang und Verstärker funktionieren…
…die Lautstärke lässt sich aber nicht vollständig herunter regeln.
Inspiriert durch den Beitrag von Hannes „CEV 510 lässt sich nicht leise stellen“ habe ich festgestellt, dass das Bauteil „Endstufe mit Netzteil“ (auch im ausgebauten Zustand) Spannung an Masse/am Chassis hat. Ist mit einem normalen Phasenprüfer festzustellen (keine Sorge, ich besitze auch ein aktuelles Multimeter).
Ein Vergleich mit der anderen Netzteilplatine ergab, jemand hat alle Elkos erneuert (die beiden 2200µF, die beiden 220µF, die Kleinen orangefarbenen).
Fehlerverhalten Endstufe 2. 510er:
Die Endstufen-Sicherung fliegt, wenn Stecker 701 eingesteckt ist.
Ich habe anscheinend beim Messen einen Kurzschluss erzeugt (hat gefunkt

Die vier 2N3055 Transistoren habe ich bereits getauscht, und die beiden 2200µF Elkos.
Kann ich das/die fehlerhafte(n) Bauteil(e) durch Messen einkreisen?
Ich bitte um Unterstützung bei der Fehlersuche.
mfg
Det