CEV 520 - Einiges getauscht und doch knarzt schon wieder der linke Kanal...

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
marqus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2011, 10:06

CEV 520 - Einiges getauscht und doch knarzt schon wieder der linke Kanal...

#1 Beitrag von marqus » 28.02.2013, 21:10

Hallo ihr,

ich war hier ja vor Monaten mal aktiv und habe Dank eurer Hilfe und diesem Link: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... highlight=

16 Transistoren in meinem Regie 520 gewechselt woraufhin es auc wunderbar lief und täglich genutzt wurde.

Leider ist es seit 2 Tagen so, dass der Linke Kanal knistert oder besser knarzt und nicht zu gebrauchen ist. Ich versuche es so gut wie möglich zu beschreiben:
Egal welcher Eingang genutzt wird. Nur links. Beide Lautsprecherpaare betroffen. Lautsprecher nicht defekt. Der "Balance" Regler steht auf "0" und ich begine ganz langsam den LS-Regler aufzudrehen. Sobald Ton zu hören ist, ist es kaum wahrnehmbar, soabld man lauter dreht, wird es immer schlimmer und schon bei normaler Zimmerlautstärke ist es ein reines Krächzen, mit Komplett-Aussetzern und "Socken im Mund" des Moderators...

Rechter Kanal einwandfrei!

Wie gesagt, ich habe die bebilderte Anleitung aus dem Link befolgt und alle BC ersetzt, die dort engegeben waren (6x Endstufe, A-D und E-R, ausser G und H)

Woran liegt das erfahrungsgemäß, was muesste ich austauschen?

Danke euch.
MArkus

ps: leide nicht an Tauschsucht, möchte nur klaren Klang :-)

marqus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2011, 10:06

#2 Beitrag von marqus » 02.03.2013, 22:15

Hallo nochmal,

da mir niemand antworten kann, noch ein HInweis. Hatte vor kurzem gesehen, dass wohl das Kabel eines Lautsprechers defekt war und plus und minus längere Zeit Kontakt hatten. Es fiel nicht auf, da diese Seite (ja, die Linke) ohnehin immer gaaaaanz leise eingestellt war. Erst als ich dann mal Balance auf mittig stellte und etwas lauter Musik hören wollte, merkte ich das.

Kann dieser Kurzschluss, den Schaden verursachen? Wäre es somit evtl. mit einem erneuten Tausch der Endstufen Transistoren behoben?

danke,
Markus

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#3 Beitrag von raimund54 » 02.03.2013, 22:39

Hallo Markus,

der Kurzschluß kann diesen Fehler nicht verursacht haben, da das Knistern ja vom Lautstärkeregler abhängig ist.

Der Fehler liegt also in der Vorstufe und nicht in der Endstufe.

Beeinflussen Balanceregler, Höhen- oder Tiefenregler etwas? Haben Rumpel- oder Nadelfilter einen Einfluß? Bewirkt der Monoschalter etwas?

Gruß,

Raimund

marqus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2011, 10:06

#4 Beitrag von marqus » 06.03.2013, 08:35

Hallo Raimund,

danke für die Tipps. Ich weiß, es klingt mekrwürdig, aber entweder hat mein regie sehr strake Selbstheilungskräfte oder es lag doch am Zuspieler. Auf jeden fall macht das Gerät seit 2 Tagen nun gar keine Probleme mehr. Es ist einfach verschwunden. Kann es mir nicht erklären, habe es auch quais provoziert aber nein, das regie klingt sauber auf beiden Kanälen, zumindest nach meinem Hörvermögen :-)

Ich beobachte und werde ggf. berichten.

danke und Gruß,
Markus

ps: Werde mich in sehr naher Zukunft vom Regie 520 schwarz und PS 500 silber trennen müssen. Interesse irgendjemand? Werde es jetzt hier in den Handelbereich schreiben

Antworten