regie 510 ... erst spielt er und dann...nix mehr

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

regie 510 ... erst spielt er und dann...nix mehr

#1 Beitrag von roland » 01.05.2012, 16:47

hallo freunde,

ich wollte kürzlich meinem sohn meinen "ur-regie 510" vermachen den ich seit über 35 jahren besitze. tja gesagt getan, ich hab ihn nach ca. 2 jähriger standzeit wieder angeschlossen...und alles funktionierte einwandfrei...für ein paar minuten :roll: . dann stille...dann war mal wieder kurz was zu hören und dann schweigen im walde. bis auf die roederstein's und die "fetten" endstufenelkos habe ich vor ein paar jahren schon mal einiges an elkos getauscht weil er damals plötzlich gar keinen mux mehr von sich gab...aber auch das ist jetzt bestimmt schon 10 jahre her.
ich habe dann mal die lautstärke höher gedreht und am offenen gerät seitlich mit der hand drauf "geschlagen" und das war in den lautsprechern zu hören :shock:. das hat mich irgendwie ein wenig irritiert.
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1123
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#2 Beitrag von henry2 » 15.05.2012, 22:32

Hallo Roland,

versuch' mal, bei etwas weiter aufgedrehtem Lautstärkepoti mit dem Heft eines (wirklich!) kleinen Schraubenzieherchens das Geräteinnere, d.h. Schalter und Platinen Bereich für Bereich sachte abzuklopfen. Falls es sich um ein Verbindungs- bzw. Kontaktproblem handeln sollte - worauf Deine Schilderung hindeutet - kannst Du auf diese Weise die mögliche Fehlerquelle einkreisen.

Eventuell könnte auch ein Masseschluss der Stummschaltung verantwortlich sein, die beim Umschalten der Wellenbereiche, Reserve, Phono etc. wirksam ist. Vielleicht hat eines der feinen Drähtchen, die von Taste zu Taste geführt sind, Kontakt nach Masse; ist auch schon vorgekommen.

Viel Erfolg beim Auffinden des "Wacklers".

Gruß Heinrich

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 15.05.2012, 22:40

Hi Roland,

Du gönnst Deinem Junior aber wirklich nicht viel... hole Ihm mal lieber ein Atelier-Gerät... die Zeit geht weiter und er könnte dann auch mal ne CD abspielen ;)!

Viel Spass beim suchen!

LG... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1123
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#4 Beitrag von henry2 » 16.05.2012, 08:58

Hallo Roland,

Du machst das schon richtig. Wie sagte schon der alte Paulus in seinem Brief an die Thessalonicher: "Prüfet alles, aber das Gute bewahret."

Nach kurzer Prüfung wirst Du feststellen, dass Schuhkartons das wirklich Gute sind.

Pizza... na ja :wink: ...

Viele Grüße

Heinrich

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von roland » 16.05.2012, 14:50

vielen dank heinrich für deinen tip...ich denke ich werde das jetzt richtung wochenende mal "abklopfen".

@uli

mein sohnemann ist quasi mit diesem einen schuhkarton aufgewachsen und er findet ihn toll. dank der von mir dann mitgelieferten din-cinchadapter kann er so wie ich auch cd's hören . :pfeiff:

btw. mein sohn mag keine pizza...und warum nicht...wie sagt er immer da ist alles so durcheinandergematscht. er mags gerne klar geordnet :sagnix: :pfeiff:
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von roland » 10.06.2012, 19:31

so bin nu endlich dazu gekommen ... einen teilerfolg gibt es schon für den ausfall sorgten 2 blumentöpfchen c534 + c535 die ich mittels abklopfen finden konnte (:danke: heinrich). auch die mittenanzeige steht nun da wo sie hingehört :wink: . hmmm nu ist aber ein kanal wesentlich leiser als der andere. wenn ich die mono-taste drücke sind beide gleich laut...hab gerade schon mal hier gesucht...aber irgendwie noch nichts passendes gefunden.
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1598
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#7 Beitrag von raimund54 » 10.06.2012, 21:36

Hallo Roland,

wenn bei gedrückter Monotaste die Kanäle gleich laut sind, müßte es am Eingangsverstärker liegen.

Ist der Unterschied auch bei Bandwiedergabe vorhanden? Das geht nicht über den normalen Vorverstärker, sondern ist nur eine einstufige Impedanzwandlerschaltung.

Grüße,

Raimund

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von roland » 08.08.2012, 17:45

hmmm ich komme irgendwie nicht weiter :roll: ... habe gestern mit einem kumpel mit oscar ect. geschaut...und als wir ein tonsignal eingespeist haben...war auf der linken seite das signal begleitet mit einem "wummern" da. mittels klopfen hatten wir dann T501 ausgemacht...aber der war es leider auch nicht.

wenn man kein tonsignal über reserve einspeist...dann ist der linke kanal tod (zb. ukw). eigenlich kann ich auf der unteren leiterplatte klopfen wo ich will, man hört dies immer nur in der rechten box obwohl diese auf null geregelt ist.

@raimund...ich habe leider nichts was ich an die bandwiedergabe anschließen kann
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1598
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#9 Beitrag von raimund54 » 09.08.2012, 21:01

Hallo Roland,

wenn Du irgendein Signal (CD, Cassette, Tonband etc.) an reserve anschliessen kannst, kannst Du das gleiche auch an die Bandbuchse anschliessen.

Gruß,

Raimund

Dirk63
Routinier
Routinier
Beiträge: 163
Registriert: 10.04.2011, 00:20
Wohnort: 63071

#10 Beitrag von Dirk63 » 10.08.2012, 02:21

Hallo Raimund und Roland,

wenn ich die Schaltung des Regie 510 richtig verstanden habe, ist der Band-Eingang beim Regie 510 ein Hochpegel-Eingang, während es sich bei den Eingängen Phono und Reserve um Niedrigpegel-Eingänge handelt, die zusätzlich die Vorverstärkung der T401, 402 und 403 (rechter Kanal) und T501, 502 und 503 (linker Kanal) durchlaufen, oder?

Das UKW-Signal läuft dagegen - als Niedrigpegel-Signal - über die komplette Vorstufe (T401-404 und T501-504)

Merkwürdig ist daher m.E., dass bei Signaleinspeisung über Reserve wohl ein Signal ankommt, bei UKW aber nicht. Könnte der Fehler daher evtl. vor der Vorverstärkung im UKW-Teil liegen - zumal es ja bei Mono wohl funktioniert?

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1598
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#11 Beitrag von raimund54 » 10.08.2012, 08:39

Hallo,

mono schaltet erst hinter den ganzen Eingangsstufen die beiden Kanäle zusammen.

Band (400 mV) und reserve (350 mV, bin mir nicht ganz sicher, müßte das in den Unterlagen nachsehen) sind Hochpegeleingänge, phono dagegen mit 2 mV nicht.

UKW oder sonstige Radiowiedergabe ist ebenfalls hochpegelig.

Die Vorstufe T 401 bis T 403 wird über die Gegenkopplung auf verschiedene Eingangspegel, bei Phono zusätzlich mit Entzerrung, umgeschaltet.

Grüße,

Raimund

Antworten