Braun Regie Frontblendenauffrischung
Braun Regie Frontblendenauffrischung
Ich habe eine Methode gefunden, mit der sich problemlos kleinere Kratzer auf den Frontblenden unsichtbar machen lassen. Die Frontblende erhält hierdurch einen gleichmäßigen seidenmatten und vorallem natürlichen Glanz. http://www.clou-shop.eu/moebelwachs-150ml.html.
In jedem Baumarkt erhältlich.
Gruß Peter
In jedem Baumarkt erhältlich.
Gruß Peter
Ach hör auf... Wie bist Du denn auf die Idee gekommen das Zeug zum Auffrischen zu benutzen?
Das habe ich seit Ewigkeiten im Keller stehen. Verdammt...
...Bei der Gelegenheit: Meinen CSV500 habe ich wieder wunderschön gemacht, indem ich die ja sehr sensible Front mit Xerapol und einem Vlies poliert habe... Das Zeug, mit dem man sonst Plattenspielerhauben wieder frisch macht.
Gruß, Jens
Das habe ich seit Ewigkeiten im Keller stehen. Verdammt...
...Bei der Gelegenheit: Meinen CSV500 habe ich wieder wunderschön gemacht, indem ich die ja sehr sensible Front mit Xerapol und einem Vlies poliert habe... Das Zeug, mit dem man sonst Plattenspielerhauben wieder frisch macht.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Hi!
ich bin ja einiges aus der Schuhkartonecke gewohnt, aber das ist ein Holzschutz!?
Wenn ich Deinen Beitrag richrig gelesen habe verwendest Du das Zeug auf Metallfronten?
Gerne würde ich mal ein Foto sehen...
LG... Uli
ich bin ja einiges aus der Schuhkartonecke gewohnt, aber das ist ein Holzschutz!?
Wenn ich Deinen Beitrag richrig gelesen habe verwendest Du das Zeug auf Metallfronten?
Gerne würde ich mal ein Foto sehen...
LG... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Lieber Uli - hier kläre ich Dich mal auf: Nicht alle Regiefronten sind aus Metall - zumindest die vom 450er ist aus Kunststoff.
Gruß, Jens
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Du kennst mich: never Schuhkartons!
Aber trotzdem glaube ich nicht, das man damit auf Metall oder Plastik die Schrammen verschwinden lassen kann.
Ich bin gespannt, gibts vorher/nachher Fotos?
Gruß... Uli
Aber trotzdem glaube ich nicht, das man damit auf Metall oder Plastik die Schrammen verschwinden lassen kann.
Ich bin gespannt, gibts vorher/nachher Fotos?
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Das Zeug ist im wahrsten Sinne des Wortes revolutionär. Aber getestet ausschließlich auf schwarzen Metallfroten. Die Front sah vorher zum wegschmeißen aus.
In diesem Thread wird das Wundermittel ebenfalls erwähnt:http://hifi.harald-muss-bleiben.de/thread-1397.html
Edit: Bei Atelierfronten kann ich leider keine Garantie übernehmen, da keine Kräuseloberfläche
In diesem Thread wird das Wundermittel ebenfalls erwähnt:http://hifi.harald-muss-bleiben.de/thread-1397.html
Edit: Bei Atelierfronten kann ich leider keine Garantie übernehmen, da keine Kräuseloberfläche
Zuletzt geändert von peter55 am 26.08.2011, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
Der Regie 550 hat keinen Kräusellack als Oberfläche, sondern lediglich Strukturlack. Dieser Effekt fällt in der Tat ein wenig geringer aus. Die leichte Sprenkelung ist zwar gegeben, aber nicht ganz so stark ausgeprägt. Grundsätzlich ist es aber eine Utopie ein 100% Endergebnis zu erwarten, was mir auch schon zuvor gesagt wurde. Man kennt die Mischverhältnisse und den Metallicanteil dieser über 35 Jahre alten Haube nicht mehr. Hinzu kommen noch alterungsbedingt leichte Farbveränderungen hinzu. Die Farbe an sich, ist aber weitestgehend identisch und die tiefen Kratzer sind futsch.
Bei einem Atelierdeckel oder Front ist das sicher deutlich einfacher. Richtig schwer wird es aber erst bei den Regie 510, 520 mit Kräusellackoberfläche
Gruß Peter
Bei einem Atelierdeckel oder Front ist das sicher deutlich einfacher. Richtig schwer wird es aber erst bei den Regie 510, 520 mit Kräusellackoberfläche
Gruß Peter
Ach so, dass der 550er keine wirkliche Kräusellackoberfläche hat, wusste ich nicht.
Ich hatte die Hoffnung, Du hättest jemanden gefunden der Kräusellack in professioneller Qualität erstellen kann
Atelier ist natürlich ein deutlich geringeres Problem. Zumal es da ja schon bei den Seriengeräten deutliche Unterschiede gab. Und wie man hier im Forum ja lesen kann, tut es sogar der Auto-K Lack aus der Dose. Das habe ich selbst aber noch nicht getestet.
Trotzdem vielen Dank und herzliche Grüße
Thomas
Ich hatte die Hoffnung, Du hättest jemanden gefunden der Kräusellack in professioneller Qualität erstellen kann

Atelier ist natürlich ein deutlich geringeres Problem. Zumal es da ja schon bei den Seriengeräten deutliche Unterschiede gab. Und wie man hier im Forum ja lesen kann, tut es sogar der Auto-K Lack aus der Dose. Das habe ich selbst aber noch nicht getestet.
Trotzdem vielen Dank und herzliche Grüße
Thomas
Aber wenn man schon die zu benötigenden Arbeitsmaterialien inkl. Spachtelmasse etc.. zusammenrechnet, ist eine komplette Neulackierung für diesen Betrag mehr als preiswert. Viel günstiger bekommt man es selber kaum hin, geschweige denn von dem Endergebnis, welches in jedem Fall deutlich schlechter ausfallen würde.
Gruß Peter
Gruß Peter