Stereo Ausfall am 550, Mono geht
Stereo Ausfall am 550, Mono geht
Hi,
bei meinem Regie 550 war ein Lautsprecherstecker rausgegangen und als ich ihn im Betrieb wieder fest gesteckt habe, flackerte die Stereolampe einmal kurz auf und jetzt: Nur Mono geht.
Weiß jemand Hilfe?
Vielen Dank im Voraus
Rolf
bei meinem Regie 550 war ein Lautsprecherstecker rausgegangen und als ich ihn im Betrieb wieder fest gesteckt habe, flackerte die Stereolampe einmal kurz auf und jetzt: Nur Mono geht.
Weiß jemand Hilfe?
Vielen Dank im Voraus
Rolf
Hallo Rolf,
Gruß, Norbert
Du hast also quasi keinen Stereo-Empfang mehr? Einen Zusammenhang mit dem herausgefallenen Lautsprecher-Stecker kann ich mir allerdings nicht erklären. Der Antennenstecker sitzt fest in der Buchse?Rodolfo hat geschrieben:Wenn ich die Taste nur Stereo drücke ist der Ton weg und ich höre auch, dass beide Kanäle gleich sind.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert,
ich glaube, auch Schallplatten werden mono wiedergegeben. Ich werde das heute abend nochmals testen. Falls die Lampe nur für den UKW-Stereoempfang zuständig ist habe ich mal eine Frage: Bei meinem alten Regie 510 (das 550 habe ich mir erst vorgestern gebraucht gekauft, da bei meinem geliebten 510 ein Kanal komplett tot ist) hat die Lampe noch eine Funktion. Stereo geht nur, wenn sie ok ist. Ich werde heute abend auch mal probieren, ob sie sich gelöst hat oder kaputt ist. Resultate, hoffentlich positiv, werde ich hier reinstellen.
Rolf
ich glaube, auch Schallplatten werden mono wiedergegeben. Ich werde das heute abend nochmals testen. Falls die Lampe nur für den UKW-Stereoempfang zuständig ist habe ich mal eine Frage: Bei meinem alten Regie 510 (das 550 habe ich mir erst vorgestern gebraucht gekauft, da bei meinem geliebten 510 ein Kanal komplett tot ist) hat die Lampe noch eine Funktion. Stereo geht nur, wenn sie ok ist. Ich werde heute abend auch mal probieren, ob sie sich gelöst hat oder kaputt ist. Resultate, hoffentlich positiv, werde ich hier reinstellen.
Rolf
Hallo Rolf,Rodolfo hat geschrieben:Bei meinem alten Regie 510 (das 550 habe ich mir erst vorgestern gebraucht gekauft, da bei meinem geliebten 510 ein Kanal komplett tot ist) hat die Lampe noch eine Funktion. Stereo geht nur, wenn sie ok ist.
bist Du sicher? Ich meine, der Decoder vom 510/520 schaltet auch noch mit defekter Lampe um, beim 550 sollte es m.E. genau so sein. Am allerbesten kannst Du das mit einem Kopfhörer feststellen, ob die Wiedergabe bei Stereoempfang räumlich ist oder ob alles aus der Mitte kommt. Wie hoch ist eigentlich der Ausschlag am Feldstärke-Instrument bei einem starken Sender?
Schallplatten-Wiedergabe oder andere stereophone Quellen am Reserve- oder Bandeingang haben nichts mit dem FM-Stereodecoder zu tun. Dieser ist ausschließlich für UKW-Hörfunk zuständig.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Rolf,
ich wuerde auch annehmen das der Fehler am Stereodecoder liegt. Eine durchgebrannte Birne wird dies nicht verursachen. Sollte die Birne allerdings einen Kurzschluss aufweisen, koennte es sein das der integrierte Schaltkreis Ci901 nicht mehr umschaltet, bin mir aber da nicht sicher. Der Probe halber ziehe einfach die Birne. Sollte das nichts aendern, so wuerde ich den Ci901 oder die Dioden D903/902 als Fehlerquelle vermuten. Dafuer benoetigst Du aber Messgeraete.
Gruss
Wilhelm
ich wuerde auch annehmen das der Fehler am Stereodecoder liegt. Eine durchgebrannte Birne wird dies nicht verursachen. Sollte die Birne allerdings einen Kurzschluss aufweisen, koennte es sein das der integrierte Schaltkreis Ci901 nicht mehr umschaltet, bin mir aber da nicht sicher. Der Probe halber ziehe einfach die Birne. Sollte das nichts aendern, so wuerde ich den Ci901 oder die Dioden D903/902 als Fehlerquelle vermuten. Dafuer benoetigst Du aber Messgeraete.
Gruss
Wilhelm
Hallo Rolf,Rodolfo hat geschrieben:Aber beim Radioempfang ist alles mono. Wenn ich auf "nur Stereo" drücke, empfange ich nichts.
dann schaltet tatsächlich der Decoder nicht mehr um. Du kannst ja spaßhalber das Birnchen mal prüfen oder gleich ein neues einsetzen (Glassockel-Lampe - 12-15 V, 30 mA). Da scheinen totale Zufälle zusammen gekommen zu sein, daß ausgerechnet beim Wiedereinstecken des Lautsprecher-Steckers der Stereodecoder ausgefallen ist.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Norbert,
an solche Zufälle glaube ich nur in größter Not, und die sehe ich hier nicht.
Du hast doch selbst schon geschrieben:
Was Rodolfo prüfen sollte:
Wie sieht denn der Antennenstecker von innen aus? Kalte Lötstellen, abgebrochene Leitungen, Kurzschluß? Weiter: Ist da ein Balun angeschlossen, und ist der in Ordnung? Das sind alles Teile, die bei Bewegung des Lautsprechersteckers gerne mitbewegt werden und dann an den "Sollbruchstellen" versagen können. Folge: Das Antennensignal wird so schlecht, daß nur noch Mono-Empfang möglich ist.
Viele Grüße, Simon
an solche Zufälle glaube ich nur in größter Not, und die sehe ich hier nicht.
Du hast doch selbst schon geschrieben:
...und da hast Du vermutlich ziemlich richtig gelegen.Der Antennenstecker sitzt fest in der Buchse?
Was Rodolfo prüfen sollte:
Wie sieht denn der Antennenstecker von innen aus? Kalte Lötstellen, abgebrochene Leitungen, Kurzschluß? Weiter: Ist da ein Balun angeschlossen, und ist der in Ordnung? Das sind alles Teile, die bei Bewegung des Lautsprechersteckers gerne mitbewegt werden und dann an den "Sollbruchstellen" versagen können. Folge: Das Antennensignal wird so schlecht, daß nur noch Mono-Empfang möglich ist.
Viele Grüße, Simon
Hallo Simon,simon hat geschrieben:Wie sieht denn der Antennenstecker von innen aus? Kalte Lötstellen, abgebrochene Leitungen, Kurzschluß? Weiter: Ist da ein Balun angeschlossen, und ist der in Ordnung? Das sind alles Teile, die bei Bewegung des Lautsprechersteckers gerne mitbewegt werden und dann an den "Sollbruchstellen" versagen können. Folge: Das Antennensignal wird so schlecht, daß nur noch Mono-Empfang möglich ist.
Deine Erklärung klingt sehr plausibel. Z. B. der Balun (Antennen-Symmetrierglied) ist eine beliebte Sollbruchstelle, die Rolf unter die Lupe nehmen sollte - auch den Rest der Antennenzuleitung.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende