Regie 510, links nichts auf der Band-Buchse
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Regie 510, links nichts auf der Band-Buchse
Hallo zusammen, bei meinem frisch reparierten Regie 510, - 150,00 euronen -
der linke Kanal war fast ganz weg, habe ich so gut wie nichts auf dem
linken Kanal an der Bandbuchse sowie auf der Kopfh. buchse.
Die Endstufe ist OK, läßt sich regeln und alles andere geht auch.
Es liegt nicht an den DIN Kabeln, ich habe - Keusch- mehrere andere
Bandmaschinen aus meinem Hobbyraum nach oben geschleppt und angeschlossen,
bei allen musste ich den Regler voll aufdrehen um einen Ausschlag zu bekommen.
Nur bei einem Sony TC161 Cas.Deck ist seltsamerweise alles anders, hier ist der
Ausschlag gleich bei gleicher Reglerstellung, seltsam oder?
Hat einer eine Ahnung wo ich suchen soll?
Danke für Antworten.
Grüsse aus Bonn - Theo
der linke Kanal war fast ganz weg, habe ich so gut wie nichts auf dem
linken Kanal an der Bandbuchse sowie auf der Kopfh. buchse.
Die Endstufe ist OK, läßt sich regeln und alles andere geht auch.
Es liegt nicht an den DIN Kabeln, ich habe - Keusch- mehrere andere
Bandmaschinen aus meinem Hobbyraum nach oben geschleppt und angeschlossen,
bei allen musste ich den Regler voll aufdrehen um einen Ausschlag zu bekommen.
Nur bei einem Sony TC161 Cas.Deck ist seltsamerweise alles anders, hier ist der
Ausschlag gleich bei gleicher Reglerstellung, seltsam oder?
Hat einer eine Ahnung wo ich suchen soll?
Danke für Antworten.
Grüsse aus Bonn - Theo
Hallo Theo,
ich erinnere mich, daß Du selbst Hand an Deinem regie angelegt hattest. Bist Du da noch weitergekommen oder war das Gerät inzwischen in einer Fachwerkstatt (wegen den erwähnten 150,00 Euro)?
Funktionieren nun beide Kanäle soweit einwandfrei bis auf das Problem der Bandaufnahme, wie ich das verstehe?
Gruß, Norbert
ich erinnere mich, daß Du selbst Hand an Deinem regie angelegt hattest. Bist Du da noch weitergekommen oder war das Gerät inzwischen in einer Fachwerkstatt (wegen den erwähnten 150,00 Euro)?
Funktionieren nun beide Kanäle soweit einwandfrei bis auf das Problem der Bandaufnahme, wie ich das verstehe?
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo Norbert, ja, das ist das Gerät. Es war 4 Wochen in einer Fachwerkstatt
der Fehler lag in der Vorstufe links. Jede Menge Kondis gewechselt.
Über die Lautsprecher läuft das Gerät auf beiden Kanälen einwandfrei, nur
auf der Band-und Kopfhörerbuchse ist der linke Kanal fast weg, nur ganz
leise vorhanden.
Es liegt einwandfrei am Regie.
Bis dann - Theo
der Fehler lag in der Vorstufe links. Jede Menge Kondis gewechselt.
Über die Lautsprecher läuft das Gerät auf beiden Kanälen einwandfrei, nur
auf der Band-und Kopfhörerbuchse ist der linke Kanal fast weg, nur ganz
leise vorhanden.
Es liegt einwandfrei am Regie.
Bis dann - Theo
Hallo Theo,
die Kopfhörerbuchse hängt über Widerstände direkt am Ausgang der Endstufe, also muß entweder der Widerstand im linken Kanal kaputt sein oder die Verbindung zur Kopfhörerbuchse nicht einwandfrei sein.
Beim Tonbandausgang kann auch ein Widerstand oder die Verbindung zur Buchse nicht in Ordnung sein.
Gruß,
Raimund
die Kopfhörerbuchse hängt über Widerstände direkt am Ausgang der Endstufe, also muß entweder der Widerstand im linken Kanal kaputt sein oder die Verbindung zur Kopfhörerbuchse nicht einwandfrei sein.
Beim Tonbandausgang kann auch ein Widerstand oder die Verbindung zur Buchse nicht in Ordnung sein.
Gruß,
Raimund
Hallo Theo,
wenn ich Deine Beschreibung richtig verstehe, sind liegen unabhängig voneinander zwei verschiedene Fehler vor, beide im linken Kanal. Einmal kein Signal am Kopfhörerausgang, zum andern keines am Bandausgang. Was für Zufälle es gibt...
Wie Raimund schon schrieb, könnten hierfür Widerstände verantwortlich sein, die evtl. Unterbrechung aufweisen, nämlich der R728 am Kopfhörerausgang bzw. R521 am Bandausgang. Dass ausgerechnet beim TC 161 beide Kanäle gleichen Pegel anzeigen, kann ich mir nur erklären, wenn die beiden Kanäle an irgendeiner Stelle außerhalb des CEV zusammengeschlossen würden (z.B. Schluss im Verbindungsstecker, Monoschalter am Cass. Deck - falls es dort einen gibt?)
Im übrigen würde ich den Receiver wieder in die Fachwerkstatt zurückbringen. Es kann doch wohl nicht angehen, dass Dein Regie für 150,-- € 4 Wochen(!) lang "repariert" wird und danach noch immer 2 Defekte aufweist.
Gruß henry2
wenn ich Deine Beschreibung richtig verstehe, sind liegen unabhängig voneinander zwei verschiedene Fehler vor, beide im linken Kanal. Einmal kein Signal am Kopfhörerausgang, zum andern keines am Bandausgang. Was für Zufälle es gibt...
Wie Raimund schon schrieb, könnten hierfür Widerstände verantwortlich sein, die evtl. Unterbrechung aufweisen, nämlich der R728 am Kopfhörerausgang bzw. R521 am Bandausgang. Dass ausgerechnet beim TC 161 beide Kanäle gleichen Pegel anzeigen, kann ich mir nur erklären, wenn die beiden Kanäle an irgendeiner Stelle außerhalb des CEV zusammengeschlossen würden (z.B. Schluss im Verbindungsstecker, Monoschalter am Cass. Deck - falls es dort einen gibt?)
Im übrigen würde ich den Receiver wieder in die Fachwerkstatt zurückbringen. Es kann doch wohl nicht angehen, dass Dein Regie für 150,-- € 4 Wochen(!) lang "repariert" wird und danach noch immer 2 Defekte aufweist.
Gruß henry2
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo, danke für Eure Antworten.
Ich habe mal im Schaltplan nach gesehen, was ich nicht verstehe:
Am Stecker für den KH liegt das weise Kabel an PIN 2, lt. Schaltplan müsste es
auf PIN 1 liegen, bei meinem zweiten 510 liegt es aber auch auf PIN 2.
Bei dem gehen beide Kanäle.
Den Widerstand für die Bandbuchse habe ich noch nicht nach gesehen,
hier ist Heute Karnevalzugs.
Ich werde das Gerät am Dienstag wohl noch mal zur E-Werkstatt bringen,
wenn er es hinbekommt gut, wenn nicht gehen alle Braun Geräte von
mir an einen von Euch oder in die Bucht, bin echt genervt von den Brauns.
Alle meine Japse Bandmaschinen haben diese Probleme nicht, selbst
nach über zwei Jahren Schlaf, Einschalten, Band auflegen, geht.
Trotzdem Danke und schönen Restsontag - Grüsse - Theo
Ich habe mal im Schaltplan nach gesehen, was ich nicht verstehe:
Am Stecker für den KH liegt das weise Kabel an PIN 2, lt. Schaltplan müsste es
auf PIN 1 liegen, bei meinem zweiten 510 liegt es aber auch auf PIN 2.
Bei dem gehen beide Kanäle.
Den Widerstand für die Bandbuchse habe ich noch nicht nach gesehen,
hier ist Heute Karnevalzugs.
Ich werde das Gerät am Dienstag wohl noch mal zur E-Werkstatt bringen,
wenn er es hinbekommt gut, wenn nicht gehen alle Braun Geräte von
mir an einen von Euch oder in die Bucht, bin echt genervt von den Brauns.
Alle meine Japse Bandmaschinen haben diese Probleme nicht, selbst
nach über zwei Jahren Schlaf, Einschalten, Band auflegen, geht.
Trotzdem Danke und schönen Restsontag - Grüsse - Theo
Hallo Theo,onkel theo hat geschrieben:Ich werde das Gerät am Dienstag wohl noch mal zur E-Werkstatt bringen, wenn er es hinbekommt gut, wenn nicht gehen alle Braun Geräte von
mir an einen von Euch oder in die Bucht, bin echt genervt von den Brauns.
Alle meine Japse Bandmaschinen haben diese Probleme nicht, selbst
nach über zwei Jahren Schlaf, Einschalten, Band auflegen, geht.
man darf nicht vergessen, daß die Geräte mittlerweile knapp 40 Jahre auf dem Buckel haben, da darf mal was kaputtgehen. Ein einmal richtig reparierter regie 510/520 läuft jahrzehntelang im täglichen Einsatz fehlerfrei - ich sehe es an meinem eigenen 510. Meist sind es Elkodefekte oder Transistoren, diese hat Braun nicht selbst hergestellt.
Natürlich ist es sehr nervig, wenn man selbst viele Stunden erfolglos in eine Reparatur investierte, dazu das Gerät noch in eine Werkstatt gebracht hat, viel Geld bezahlt und es sind immer noch Probleme da. Aber in Deinem Fall sollte die Werkstatt dafür gerade stehen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Theo,
bitte nicht verzagen und hinschmeißen. Der CEV 510 ist ein wirklich gutes, reparaturfreundliches und in aller Regel auch ein sehr zuverlässiges Gerät. Die Fehler sind sicherlich unschwer zu beheben. Eine gute Werkstatt sollte dabei keine Schwierigkeiten haben.
Also Kopf hoch; Dir (bzw. Deinem Regie) kann bestimmt geholfen werden. Wenn vielleicht nicht von der Werkstatt (was ich mir kaum vorstellen kann), so doch sicherlich vom Forum.
Gruß henry2
bitte nicht verzagen und hinschmeißen. Der CEV 510 ist ein wirklich gutes, reparaturfreundliches und in aller Regel auch ein sehr zuverlässiges Gerät. Die Fehler sind sicherlich unschwer zu beheben. Eine gute Werkstatt sollte dabei keine Schwierigkeiten haben.
Also Kopf hoch; Dir (bzw. Deinem Regie) kann bestimmt geholfen werden. Wenn vielleicht nicht von der Werkstatt (was ich mir kaum vorstellen kann), so doch sicherlich vom Forum.
Gruß henry2
Mensch Theoonkel theo hat geschrieben:Hallo, danke für Eure Antworten.
Ich habe mal im Schaltplan nach gesehen, was ich nicht verstehe:
Am Stecker für den KH liegt das weise Kabel an PIN 2, lt. Schaltplan müsste es
auf PIN 1 liegen, bei meinem zweiten 510 liegt es aber auch auf PIN 2.
Bei dem gehen beide Kanäle.
Den Widerstand für die Bandbuchse habe ich noch nicht nach gesehen,
hier ist Heute Karnevalzugs.
Ich werde das Gerät am Dienstag wohl noch mal zur E-Werkstatt bringen,
wenn er es hinbekommt gut, wenn nicht gehen alle Braun Geräte von
mir an einen von Euch oder in die Bucht, bin echt genervt von den Brauns.
Alle meine Japse Bandmaschinen haben diese Probleme nicht, selbst
nach über zwei Jahren Schlaf, Einschalten, Band auflegen, geht.
Trotzdem Danke und schönen Restsontag - Grüsse - Theo
Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass deine E-Werkstatt endlich gute und vollständige Arbeit leistet und du uns hier weiter im Forum - mit den Braun-Geräten - erhalten bleibst. In der versprochenen Sache bleibe ich am "Ball".
Viele Grüße
Volker
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo, danke für die aufmunternden Worte, ich bin auch nur so ungehalten weil es
seit langer Zeit immer nur die Braun Geräte schaffen defekt zu gehen.
An Wilhelm: ja, meine Japse sind 35-40 Jahre alt, ein paar davon sogar älter
als die Brauns.
Es sind alles hochwertige Akai, Teac, Tascam und eine Tandberg TD 20 A.
Habe gerade auf meinen Schreibtisch geklopft, damit sie alle heile bleiben.
Aber im Ernst, keins meiner anderen Geräte - ausser der Dual TG29, hier hat
sich der Entst. Kondi verabschiedet, ist so oft defekt mit kleinigkeiten wie
meine Brauns, auch meine TG´s, die hat Gyrator schon mal super repariert.
Ich werde am Dienstag den 510 in die Werkstatt bringen, sind nur 250 Meter,
mal sehen, werde berichten.
PS - nicht lachen: wer braucht einen - defekten, auf dem linken Kanal nach 2 Stunden - Regie 510? hab noch einen.
Grüsse - Theo
PS2: habe mich wieder beruhigt dank Euch.
seit langer Zeit immer nur die Braun Geräte schaffen defekt zu gehen.
An Wilhelm: ja, meine Japse sind 35-40 Jahre alt, ein paar davon sogar älter
als die Brauns.
Es sind alles hochwertige Akai, Teac, Tascam und eine Tandberg TD 20 A.
Habe gerade auf meinen Schreibtisch geklopft, damit sie alle heile bleiben.
Aber im Ernst, keins meiner anderen Geräte - ausser der Dual TG29, hier hat
sich der Entst. Kondi verabschiedet, ist so oft defekt mit kleinigkeiten wie
meine Brauns, auch meine TG´s, die hat Gyrator schon mal super repariert.
Ich werde am Dienstag den 510 in die Werkstatt bringen, sind nur 250 Meter,
mal sehen, werde berichten.
PS - nicht lachen: wer braucht einen - defekten, auf dem linken Kanal nach 2 Stunden - Regie 510? hab noch einen.
Grüsse - Theo
PS2: habe mich wieder beruhigt dank Euch.
Tschaka Theo... Du schaffst das!!!
Sei froh das das nur ein Schuhkarton ist und keine Pizzaschachtel... mein R4 aergert mich auch alle 3 Monate !
Dafür habe ich heute den 2ten R4 zum laufen gebracht, die Rutiene macht es eben
Also... Kopf hoch und durch... wenn er wieder laeuft freust Du Dich wieder!
Gruss... Uli
Sei froh das das nur ein Schuhkarton ist und keine Pizzaschachtel... mein R4 aergert mich auch alle 3 Monate !

Dafür habe ich heute den 2ten R4 zum laufen gebracht, die Rutiene macht es eben

Also... Kopf hoch und durch... wenn er wieder laeuft freust Du Dich wieder!
Gruss... Uli
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo an alle, also, der 510er ist seit 18.00 UHR beim Radiomann, er meinte aber:
Der Kopfhörer Fehler kann an einem Widerstand liegen, aber der Fehler an der
Bandbuchse nicht. Wahrscheinlich wäre der Umschalter der Bandtaste defekt??
was meint Ihr?
Auch kann es wieder ein-zwei Wochen dauern, er hätte viel Arbeit.
Mal abwarten, werde berichten.
Schönen Abend - Theo
Der Kopfhörer Fehler kann an einem Widerstand liegen, aber der Fehler an der
Bandbuchse nicht. Wahrscheinlich wäre der Umschalter der Bandtaste defekt??
was meint Ihr?
Auch kann es wieder ein-zwei Wochen dauern, er hätte viel Arbeit.
Mal abwarten, werde berichten.
Schönen Abend - Theo
Hallo Theo,onkel theo hat geschrieben:Der Kopfhörer Fehler kann an einem Widerstand liegen, aber der Fehler an der Bandbuchse nicht. Wahrscheinlich wäre der Umschalter der Bandtaste defekt??
liegt das Aufnahmesignal nicht immer an Pin 1 und 4 der Buchse an, ganz unabhängig von der Band-Taste? Mit ihr schaltet man quasi auf Bandwiedergabe oder zwischen Vor- und Hinterbandkontrolle um.
Ich muß den Schaltplan nochmal genau ansehen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo Norbert, genau, jetzt wo Du es sagts, es steht ja sogar in der BDA,
das jeweilig gewählte Eingangssignal steht immer an der Bandbuchse an,
die Schaltung war ja wohl so ausgelegt damit sie perfekt zur TG passt.
Richtig??
Das werde ich dem Radiomann morgen mal sagen.
Kann es event. auch an den Kontakten im UKW Schalter liegen, da wo ich
vor Monaten selber dran gefummelt habe?
Ich bin mal gespannt woran es liegt.
Grüsse - Theo
das jeweilig gewählte Eingangssignal steht immer an der Bandbuchse an,
die Schaltung war ja wohl so ausgelegt damit sie perfekt zur TG passt.
Richtig??
Das werde ich dem Radiomann morgen mal sagen.
Kann es event. auch an den Kontakten im UKW Schalter liegen, da wo ich
vor Monaten selber dran gefummelt habe?
Ich bin mal gespannt woran es liegt.
Grüsse - Theo
Hallo Theo,
das Aufnahmesignal läuft nicht über die Band-Taste, ich habe gerade mal den Schaltplan angesehen.
Wenn mit der UKW-Taste etwas nicht stimmen würde, hättest Du wohl eher Probleme beim Hören von UKW bzw. mit der Tasten-Stummschaltung.
Gruß, Norbert
das Aufnahmesignal läuft nicht über die Band-Taste, ich habe gerade mal den Schaltplan angesehen.
Wenn mit der UKW-Taste etwas nicht stimmen würde, hättest Du wohl eher Probleme beim Hören von UKW bzw. mit der Tasten-Stummschaltung.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen, so, der Stand der Dinge seit Heute:
Der E-Meister sagte mir das der Stereo-Decoder kaputt sei, auf meine Frage
wieso dann die Lautsprecher einwandfrei spielten konnte er auch nichts sagen.
Er wird nächste Woche noch mal rein sehen. Ich werde das Gerät am Dienstag
abholen und dann kommen alle meine Braun Geräte in die Bucht.
Schönen Dank für Euro Hilfe.
Schönen Sonntag - Theo
Der E-Meister sagte mir das der Stereo-Decoder kaputt sei, auf meine Frage
wieso dann die Lautsprecher einwandfrei spielten konnte er auch nichts sagen.
Er wird nächste Woche noch mal rein sehen. Ich werde das Gerät am Dienstag
abholen und dann kommen alle meine Braun Geräte in die Bucht.
Schönen Dank für Euro Hilfe.
Schönen Sonntag - Theo
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Schade, warum gibst Du so schnell auf? Vielleicht solltest Du mal die Werkstatt wechseln; Rigo Janscheidt in Ratingen ist da eine gute Adresse!
roehrenradio@t-online.de
Gruß Andreas der mit Regie 520 und 350 sehr zufrieden ist
roehrenradio@t-online.de
Gruß Andreas der mit Regie 520 und 350 sehr zufrieden ist

Viel Freude beim Hören !
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo Theo,onkel theo hat geschrieben:Hallo an alle, ich nehme Raimunds Angebot gerne an
da ist er in guten Händen, Du wirst es nicht bereuen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen, so, ich habe den 510er gestern Abend abgeholt.
Mein E-Meister meinte er habe NUR mit dem Oszi an den entsprechenden
Kontakten der Buchsen gemessen, aufgeschraubt habe er ihn nicht.
Da war ich platt. Am Wochenende werde ich ihn gut verpacken und am Montag
zu Raimund schicken, da ist er wirklich gut aufgehoben.
Wir werden wohl beide hier darüber schreiben.
Schönen Abend - Theo
Mein E-Meister meinte er habe NUR mit dem Oszi an den entsprechenden
Kontakten der Buchsen gemessen, aufgeschraubt habe er ihn nicht.
Da war ich platt. Am Wochenende werde ich ihn gut verpacken und am Montag
zu Raimund schicken, da ist er wirklich gut aufgehoben.
Wir werden wohl beide hier darüber schreiben.
Schönen Abend - Theo
Hallo allerseits,
heute habe ich mir Onkel Theos regie vorgeknöpft.
Also, Kopfhörer und Lautsprecher okay, aber seltsam, alles Mono, obwohl die Stereolampe für UKW leuchtet. Aber Kanäle lassen sich einzeln regeln.
Nun gut, TG 1000 angeschlossen und siehe da, nur auf dem rechten Kanal ein Ausschlag der Instrumente.
Also, dann Bandtaste am regie gedrückt und am TG auf Vorband geschaltet. Oh Wunder, es wird auf beiden Kanälen am regie etwas wiedergegeben, aber natürlich in Mono
Fakt ist also, das TG bekommt nur auf einem Kanal etwas, aber das regie gibt auf beiden Lautsprecherausgängen etwas aus. Ist evtl. der Monoschalter kaputt?
Nun habe ich die Schaltung mit angeschaut und das regie geprüft.
Es kristallisierte sich heraus, das der Monoschalter in Ordnung ist. Wenn ich dann hinter r529/429 parallel zum Monoschalter das Signal kurzgeschlossen habe, war auch jeweils der entsprechende Kanal stumm.
Dann habe ich am Bandschalter des regie einen Kanal kurzgeschlossen. Das Signal wurde etwas leiser, aber beide Kanäle gaben Musik wieder
Schaltung geprüft und festgestellt, dazwischen gibt es nur noch Wiederstände (r579, r529 respektive r479, r429) und die Stummschaltung bei Drücken einer der Programmtasten bzw. Eingangstasten (reserve, phono).
Das Ergebnis der Untersuchung hat nun ergeben, das bei der Produktion wohl ein Draht zu viel an die Stummschaltung gelötet wurde, der beide Kanäle permanent verbunden hat.
Dieses regie konnte also in Stereo nie etwas wiedergeben
Draht entfernt und schon funktionierte die Stereowiedergabe
Nun war nur noch das Problem zu lösen, das ein Kanal aufnahmeseitig nicht funktionierte.
Daraufhin habe ich mir die Drähte, Wiederstände und Kondensatoren angeschaut und etwas dran gewackelt und schwupps, schon funktionierte auch das.
Also Theo, Dein regie funktionert wieder vorschriftsgemäß in Stereo
Viee Grüße,
Raimund
PS: Der nächste Patient liegt auch schon auf dem Seziertisch, nein Operationstisch: Hans-Peters TG, welches mit einem Quadrowiedergabebausatz versehen wurde und nun noch eingemesssen werden muß.
heute habe ich mir Onkel Theos regie vorgeknöpft.
Also, Kopfhörer und Lautsprecher okay, aber seltsam, alles Mono, obwohl die Stereolampe für UKW leuchtet. Aber Kanäle lassen sich einzeln regeln.
Nun gut, TG 1000 angeschlossen und siehe da, nur auf dem rechten Kanal ein Ausschlag der Instrumente.
Also, dann Bandtaste am regie gedrückt und am TG auf Vorband geschaltet. Oh Wunder, es wird auf beiden Kanälen am regie etwas wiedergegeben, aber natürlich in Mono

Fakt ist also, das TG bekommt nur auf einem Kanal etwas, aber das regie gibt auf beiden Lautsprecherausgängen etwas aus. Ist evtl. der Monoschalter kaputt?
Nun habe ich die Schaltung mit angeschaut und das regie geprüft.
Es kristallisierte sich heraus, das der Monoschalter in Ordnung ist. Wenn ich dann hinter r529/429 parallel zum Monoschalter das Signal kurzgeschlossen habe, war auch jeweils der entsprechende Kanal stumm.
Dann habe ich am Bandschalter des regie einen Kanal kurzgeschlossen. Das Signal wurde etwas leiser, aber beide Kanäle gaben Musik wieder


Schaltung geprüft und festgestellt, dazwischen gibt es nur noch Wiederstände (r579, r529 respektive r479, r429) und die Stummschaltung bei Drücken einer der Programmtasten bzw. Eingangstasten (reserve, phono).
Das Ergebnis der Untersuchung hat nun ergeben, das bei der Produktion wohl ein Draht zu viel an die Stummschaltung gelötet wurde, der beide Kanäle permanent verbunden hat.
Dieses regie konnte also in Stereo nie etwas wiedergeben




Draht entfernt und schon funktionierte die Stereowiedergabe



Nun war nur noch das Problem zu lösen, das ein Kanal aufnahmeseitig nicht funktionierte.
Daraufhin habe ich mir die Drähte, Wiederstände und Kondensatoren angeschaut und etwas dran gewackelt und schwupps, schon funktionierte auch das.
Also Theo, Dein regie funktionert wieder vorschriftsgemäß in Stereo

Viee Grüße,
Raimund
PS: Der nächste Patient liegt auch schon auf dem Seziertisch, nein Operationstisch: Hans-Peters TG, welches mit einem Quadrowiedergabebausatz versehen wurde und nun noch eingemesssen werden muß.
Hallo Raimund,raimund54 hat geschrieben:Das Ergebnis der Untersuchung hat nun ergeben, das bei der Produktion wohl ein Draht zu viel an die Stummschaltung gelötet wurde, der beide Kanäle permanent verbunden hat.
Dieses regie konnte also in Stereo nie etwas wiedergeben![]()
![]()
![]()
![]()
hey, das ist ja link - wer rechnet denn mit sowas? Glückwunsch


Oder konnte es daran liegen: Theo hatte mal an etwas der Stummschaltung gemacht in Richtung UKW-Taste. Egal, Hauptsache das Gerät funktioniert wieder richtig.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Raimund,raimund54 hat geschrieben:
PS: Der nächste Patient liegt auch schon auf dem Seziertisch, nein Operationstisch: Hans-Peters TG, welches mit einem Quadrowiedergabebausatz versehen wurde und nun noch eingemesssen werden muß.
vergiss aber die Tupfer nicht herauszunehmen, vor dem Zuschrauben.

Viele Grüße
Hans-Peter
-
- Jungspund
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2010, 13:21
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen, Hallo Raimund, Hallo Norbert, erstmal vielen Dank für die
schnelle Fehlersuche und Beseitigung. Ich habe mich schon gewundert
damals - siehe Frage von Norbert - das es einen Duchgang gibt zwischen
links und rechts, aber an so was denkt doch keiner.
Norbert, ja, Du hast recht, an der UKW Taste habe ich gefummelt, aber keine
Drähte angelötet.
Jetzt die Preisfrage: Was mache ich mit meinem E-Meister, die 150,00 euro
kurz vor Weihnachten waren dann ja wohl für nix, oder?
Hätte er das, nach fast 50 Jahren als Radio und Fernsehmeister merken müssen?
Danke für Eure Meinungen, ich glaube ich werde ihm das sagen, und mein Geld
will ich auch zurück.
Grüsse- schönen Sonntag - Theo
schnelle Fehlersuche und Beseitigung. Ich habe mich schon gewundert
damals - siehe Frage von Norbert - das es einen Duchgang gibt zwischen
links und rechts, aber an so was denkt doch keiner.
Norbert, ja, Du hast recht, an der UKW Taste habe ich gefummelt, aber keine
Drähte angelötet.
Jetzt die Preisfrage: Was mache ich mit meinem E-Meister, die 150,00 euro
kurz vor Weihnachten waren dann ja wohl für nix, oder?
Hätte er das, nach fast 50 Jahren als Radio und Fernsehmeister merken müssen?
Danke für Eure Meinungen, ich glaube ich werde ihm das sagen, und mein Geld
will ich auch zurück.
Grüsse- schönen Sonntag - Theo
Hallo Theo,
ich hatte ja bereits den Vorschlag gemacht, den E-Meister über die Bucht zu verhökern. Dann bekommst Du wenigstens Dein Geld zurück
@Norbert,
der zusätzliche Draht hatte exakt die gleiche Farbe wie die beiden grauen, die von der Platine zur Stummschaltung gehen. Deshalb konnte Theo den nicht eingelötet haben. Außerdem sahen die Lötungen wie original aus, also nicht nachgelötet.
Grüße,
Raimund
PS: es kann sein, dass der Meister tatsächlich ein, zwei Elkos gewechselt hat. Müssen allerdings aus Gold gewesen sein, bei dem Preis
ich hatte ja bereits den Vorschlag gemacht, den E-Meister über die Bucht zu verhökern. Dann bekommst Du wenigstens Dein Geld zurück

@Norbert,
der zusätzliche Draht hatte exakt die gleiche Farbe wie die beiden grauen, die von der Platine zur Stummschaltung gehen. Deshalb konnte Theo den nicht eingelötet haben. Außerdem sahen die Lötungen wie original aus, also nicht nachgelötet.
Grüße,
Raimund
PS: es kann sein, dass der Meister tatsächlich ein, zwei Elkos gewechselt hat. Müssen allerdings aus Gold gewesen sein, bei dem Preis
