Hallo Leute,
hat Irgendwer von Euch schon mal eine Auflistung gemacht, welche Seriennummern in welchem Jahr herausgekommen sind und evtl., welche technischen Veränderungen wann vorgenommen wurden.
Ich hab jetzt drei Regie 510 von Innen gesehen und die Nummern lagen zwischen 19000 und 26000, aber trotz der doch recht nahe beieinander liegenden Nummern, gab es kleine Unterschiede.
Besonders interessieren würde mich das bei Regie 510, 450, 550 und CSV 500 / CSV 510 / CSV 1000
Mich Interessiert das genaue Fertigungsjahr und evtl Änderungen (z.B. Wechsel von Herstellern, oder andere technische Details, wie etwa der Übergang von den Messing- Achsverbindern auf die huddeligen Kunststoff- Dinger, oder zum Beispiel in welchen Jahren die problematischen Transistoren von Siemens verwendet wurden)
Ich denke mal, dass das wohl hier schon öfter Thema gewesen sein wird, aber hat mal jemand sowas wie ne Übersicht gemacht, z.B. für den Regie 510 ?
Liebe Grüße
SUB
Seriennummern der Steuergeräte und Verstärker
- SubZeroSynthesis
- Eroberer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.10.2009, 02:11
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Hallo SUB
leider existieren keine " amtliche " Unterlagen die deine Fragen auch nur annähernd exakt beantworten können.
Aber zu deinen huddeligen Achsverbindern kann ich die definitv versichern, daß wir bei den regie 510, 520, 550 nie Messingachsverbinder verbaut hatten. Die Kunststoff-Achsverbinder waren eine Brauneigene Konstruktion.
Gruß
Rainer Hebermehl
leider existieren keine " amtliche " Unterlagen die deine Fragen auch nur annähernd exakt beantworten können.
Aber zu deinen huddeligen Achsverbindern kann ich die definitv versichern, daß wir bei den regie 510, 520, 550 nie Messingachsverbinder verbaut hatten. Die Kunststoff-Achsverbinder waren eine Brauneigene Konstruktion.
Gruß
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- SubZeroSynthesis
- Eroberer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.10.2009, 02:11