CEV 510 Reparatur?
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2011, 16:51
- Wohnort: Herdecke
- Kontaktdaten:
CEV 510 Reparatur?
Hey an alle,
habe gestern einen Braun CEV 510 geschenkt bekommen + einen Technics SL-BD 55. Leider bekommt der Receiver keinen Strom...Außerdem ist der Regler für die Tonausgabe ganz links denke ich kaputt und das Gerät ist relativ verstaubt. Ansonsten sieht es so aus, als wäre nie an ihm gebastelt worden. Da ich überhaupt nichts von der Reparatur dieses alten Schätzchen verstehe wollte ich hier mal fragen, ob jemand dieses Gerät eventuell in seine Obhut nehmen könnte und es repariert. Oder ob jemand jemanden oder ein Geschäft kennt.
Ganz gerne würde ich das Gerät auch wieder verkabeln und bräuchte so etwas wie eine Liste mit Kabeln etc. Für alle Vorschläge bin ich dankbar!
MfG der Freddy
habe gestern einen Braun CEV 510 geschenkt bekommen + einen Technics SL-BD 55. Leider bekommt der Receiver keinen Strom...Außerdem ist der Regler für die Tonausgabe ganz links denke ich kaputt und das Gerät ist relativ verstaubt. Ansonsten sieht es so aus, als wäre nie an ihm gebastelt worden. Da ich überhaupt nichts von der Reparatur dieses alten Schätzchen verstehe wollte ich hier mal fragen, ob jemand dieses Gerät eventuell in seine Obhut nehmen könnte und es repariert. Oder ob jemand jemanden oder ein Geschäft kennt.
Ganz gerne würde ich das Gerät auch wieder verkabeln und bräuchte so etwas wie eine Liste mit Kabeln etc. Für alle Vorschläge bin ich dankbar!
MfG der Freddy
CEV 510 Reparatur?
Hallo Freddy,
sei herzlich willkommen bei uns
An diesen schönen Geräten kann man so ziemlich alles noch reparieren, wenn nicht gerade ein Auto drüber gefahren ist
Wie "kaputt" ist der Lautstärkeregler, fehlen Teile?
Mit etwas Glück wohnt jemand aus dem Forum in Deiner Nähe, der Deinen CEV 510 mal unter die Lupe nehmen kann. Damit würde sich auch die Frage mit der Verkabelung klären.
Gruß, Norbert
sei herzlich willkommen bei uns

An diesen schönen Geräten kann man so ziemlich alles noch reparieren, wenn nicht gerade ein Auto drüber gefahren ist

Mit etwas Glück wohnt jemand aus dem Forum in Deiner Nähe, der Deinen CEV 510 mal unter die Lupe nehmen kann. Damit würde sich auch die Frage mit der Verkabelung klären.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2011, 16:51
- Wohnort: Herdecke
- Kontaktdaten:
Hi, danke für die schöne Aufnahme. Gut zu hören, dass man da was richten kann
Der Regler lässt sich durchdrehen. Denke es fehlt nicht unbedingt was. Nur der Widerstand ist nicht mehr da...normalerweise "rastet" der ja bei jeder Stellung ein und irgendwo ist Schluss.Kann ihn leider um 360° drehen. Denke für jemanden, der sich auskennt ist das keine große Sache. Wenn hier jemand in der Nähe wohnen würde wäre das natürlich perfekt. Mal schaune wieviel Glück ich habe
MfG
Der Freddy

Der Regler lässt sich durchdrehen. Denke es fehlt nicht unbedingt was. Nur der Widerstand ist nicht mehr da...normalerweise "rastet" der ja bei jeder Stellung ein und irgendwo ist Schluss.Kann ihn leider um 360° drehen. Denke für jemanden, der sich auskennt ist das keine große Sache. Wenn hier jemand in der Nähe wohnen würde wäre das natürlich perfekt. Mal schaune wieviel Glück ich habe

MfG
Der Freddy
Re: CEV 510 Reparatur?
Hallo Freddy,FrederickR1986 hat geschrieben:,
.Außerdem ist der Regler für die Tonausgabe ganz links denke ich kaputt
MfG der Freddy
ist wahrscheinlich ein mechanisches Problem
- Verbindungsstück auf der Achse zur Lautsprecherschaltung bricht ( heller Kunstoffadapter)
Das Verbindungsstück siehst Du hier:

Das Teil kriegst Du beim Forum Mitglied "braunberni" für
kleines Geld.
Bei der Stromzufuhr kann ich nicht weiter helfen.
Gruß
Jürgen S.
Tief im Westen...............................................
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2011, 16:51
- Wohnort: Herdecke
- Kontaktdaten:
Hi, danke für die Info!!!
Genau das Teil ist es! War schon jemand dran und hats mit Draht umwickelt...naja eher unprofessionell, aber egal.
Hätte jetzt jemanden, der bei dem Gerät einen Rundumschlag mit neuen Teilen für insgesamt 150€ machen würde. Ist auch ganz bei mir in der Nähe. Ist es das wert?
Ich denke schon, weil der receiver auch noch lange bei mir verbleiben soll, möglichst ewig!
Danke nochmals für alle Meldungen hier!!!
MfG der Freddy
Genau das Teil ist es! War schon jemand dran und hats mit Draht umwickelt...naja eher unprofessionell, aber egal.
Hätte jetzt jemanden, der bei dem Gerät einen Rundumschlag mit neuen Teilen für insgesamt 150€ machen würde. Ist auch ganz bei mir in der Nähe. Ist es das wert?
Ich denke schon, weil der receiver auch noch lange bei mir verbleiben soll, möglichst ewig!
Danke nochmals für alle Meldungen hier!!!
MfG der Freddy
Hallo Freddy,
prima, also ein Problem wäre schon gelöst. Gibt das Gerät beim Einschalten eigentlich einen Ton von sich (kannst Du auch über Kopfhörer testen), es müßte ein Ploppgeräusch sein.
Falls ja, könnte die Sicherung Si 801 (315 mA träge) durch sein, weil der Gleichrichter Gr 801 defekt ist und getauscht werden muß. Die Skalenbeleuchtung kann ebenfalls hinüber sein. Diese Lämpchen würde ich alle tauschen, unser Mitglied roland bietet hier kompletten Ersatz an.
Gruß, Norbert
prima, also ein Problem wäre schon gelöst. Gibt das Gerät beim Einschalten eigentlich einen Ton von sich (kannst Du auch über Kopfhörer testen), es müßte ein Ploppgeräusch sein.
Falls ja, könnte die Sicherung Si 801 (315 mA träge) durch sein, weil der Gleichrichter Gr 801 defekt ist und getauscht werden muß. Die Skalenbeleuchtung kann ebenfalls hinüber sein. Diese Lämpchen würde ich alle tauschen, unser Mitglied roland bietet hier kompletten Ersatz an.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2011, 16:51
- Wohnort: Herdecke
- Kontaktdaten:
Danke für die Infos! Schonmal super mit den Kablen. Würde ihn ja gerne komplett wieder verkabeln. Kann ich dort auch neuere Sachen anschließen? Gibt`s irgendwo einen Komplettsatz für den Receiver? Bin ja jemand, der gerne alles auf einmal kauft, ohne hinterher mit was halbfertigem dazustehen.
Wenn dazu noch Tipps abgegeben werden sollte eigentlich alles stehen mit der Wiederbelebung, da ich (noch) relativ wenig Ahnung von allem habe, da ich nicht in der Zeit geboren worden bin, in denen mman sich dann für derlei Gerät begeistert
.
Ich gebe ihn ab und danach wird er ordentlich verkabelt. Dann sollte er für die nähsten Jahre gerüstet sein.
Also zusammengefasst: Gerne Tipps für komplette Verkabelung und Tipps wie ich schön einen Technics SL BD-55 daran angeschlossen bekomme.
Ich danke schonmal wieder!
MfG der Freddy
Wenn dazu noch Tipps abgegeben werden sollte eigentlich alles stehen mit der Wiederbelebung, da ich (noch) relativ wenig Ahnung von allem habe, da ich nicht in der Zeit geboren worden bin, in denen mman sich dann für derlei Gerät begeistert

Ich gebe ihn ab und danach wird er ordentlich verkabelt. Dann sollte er für die nähsten Jahre gerüstet sein.
Also zusammengefasst: Gerne Tipps für komplette Verkabelung und Tipps wie ich schön einen Technics SL BD-55 daran angeschlossen bekomme.
Ich danke schonmal wieder!
MfG der Freddy
Hallo Freddy,
Du kannst sämtliche modernen NF-Quellen an den CEV 510 anschließen wie CD-Player, PC-Soundkarte, ipod etc.
Da das Gerät aber noch die alten DIN-Buchsen hat, sind dazu Adapter von Cinch auf DIN erforderlich.
Zum Anschluß des Plattenspielers an die Buchse "phono" brauchst Du einen Adapter 2x Cinch-Buchse auf DIN-Stecker 5-polig. Das Erdungskabel des Technics verbindest Du mit einer Gehäuseschraube des CEV 510, ansonsten brummt's. Für andere Geräte wie z.B. einen CD-Player braucht's auch einen Adapter 2x Cinch-Buchse auf DIN-Stecker 5-polig, Anschluß am Eingang "reserve".
Hast Du vor, ein Tonbandgerät oder ein Cassettengerät anzuschließen, ist ein Adapter 4x Cinch-Stecker auf DIN-Buchse 5-polig erforderlich. Dazu ein Verlängerungskabel, voll belegt mit DIN-Steckern 5-polig. So funktioniert Aufnahme und Wiedergabe am "band"-Anschluß.
Für den Anschluß der Lautsprecherboxen gibt es schraubbare DIN-Stecker bei z.B. Conrad, Best.-Nr.: 738328 - 62
Und zum Rundfunkbetrieb ist ein Rundfunk-Symmetrierglied erforderlich, wenn Du z.B. ein Breitbandkabel oder eine Hausantenne anschließen möchtest. Das bekommst Du auch hier bei unserem Mitglied roland (Bild ganz unten). Du kannst ihn auch wegen den anderen Adaptern fragen. Ansonsten findest Du diese auch bei Conrad oder in einem Elektronik-Shop in Deiner Nähe.
Gruß, Norbert
Du kannst sämtliche modernen NF-Quellen an den CEV 510 anschließen wie CD-Player, PC-Soundkarte, ipod etc.
Da das Gerät aber noch die alten DIN-Buchsen hat, sind dazu Adapter von Cinch auf DIN erforderlich.
Zum Anschluß des Plattenspielers an die Buchse "phono" brauchst Du einen Adapter 2x Cinch-Buchse auf DIN-Stecker 5-polig. Das Erdungskabel des Technics verbindest Du mit einer Gehäuseschraube des CEV 510, ansonsten brummt's. Für andere Geräte wie z.B. einen CD-Player braucht's auch einen Adapter 2x Cinch-Buchse auf DIN-Stecker 5-polig, Anschluß am Eingang "reserve".
Hast Du vor, ein Tonbandgerät oder ein Cassettengerät anzuschließen, ist ein Adapter 4x Cinch-Stecker auf DIN-Buchse 5-polig erforderlich. Dazu ein Verlängerungskabel, voll belegt mit DIN-Steckern 5-polig. So funktioniert Aufnahme und Wiedergabe am "band"-Anschluß.
Für den Anschluß der Lautsprecherboxen gibt es schraubbare DIN-Stecker bei z.B. Conrad, Best.-Nr.: 738328 - 62
Und zum Rundfunkbetrieb ist ein Rundfunk-Symmetrierglied erforderlich, wenn Du z.B. ein Breitbandkabel oder eine Hausantenne anschließen möchtest. Das bekommst Du auch hier bei unserem Mitglied roland (Bild ganz unten). Du kannst ihn auch wegen den anderen Adaptern fragen. Ansonsten findest Du diese auch bei Conrad oder in einem Elektronik-Shop in Deiner Nähe.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2011, 16:51
- Wohnort: Herdecke
- Kontaktdaten:
Super! Danke! Das ist mal eine Info! Wenigstens kann ich schonmal in den Laden gehen. Denke das wird Conrad werden. Da werd ich mir dann gleich alles holen. Danke nochmal! Hoffentlich wirds alles perfekt.
Bin auch weiterhin am schauen nach schönen alten Dingen
denn das Fieber hat mich gepackt
Danke nochmal! Werd wahrscheinlich die Zeit über noch mehr Fragen haben, aber die können erstmal warten.
MfG der Freddy
Bin auch weiterhin am schauen nach schönen alten Dingen


Danke nochmal! Werd wahrscheinlich die Zeit über noch mehr Fragen haben, aber die können erstmal warten.
MfG der Freddy