CEV 510 Anzeige Mittenabstimmung schlägt rechts an

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Regiefreund
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2010, 14:58

CEV 510 Anzeige Mittenabstimmung schlägt rechts an

#1 Beitrag von Regiefreund » 13.11.2010, 12:34

Liebe Freunde des CEV 510, hallo Norbert, hallo henry2,

vielen Dank für die bisherige Hilfe mit dem Knisterproblem. Jetzt geht es hier weiter: Das Anzeigeinstrument Mittenabstimmung schlägt nur bei UKW-Betrieb permanent voll nach rechts aus und bewegt sich bei Sendersuche etwas Richtung Mitte, bleibt aber immer deutlich rechts. Ich habe einen kleinen Multimeter aber noch nie damit gemessen, leider gibt es solche Etech-Dilettanten! Falls Euch folgende Fragen aus Anregungen aus anderen Threads von Euch zu weit gehen, bitte gleich sagen, ich mache das jetzt alles gleich furchbar kompliziert. :? Vielleicht lasse ich das mit diesem Korrekturversuch.

An welchen Bauteilen ist was zu messen, an C 806 (24 V ?), D 803 bzw. C 805 (15 V gegen Masse)?
1. C 806: Rote Meßspitze an Pluspol. Wohin kommt die schwarze Meßspitze? Welcher Ort / welches Bauteil ist Masse? Meßbereich ist 30 V DC. Mit R 807 eine Spannung von 24 V einstellen.
2. C 805: 15 V gegen Masse muss anliegen. Rote Meßspitze an Pluspol. Wohin kommt die schwarze Meßspitze? Welcher Ort / welches Bauteil ist Masse? Meßbereich ist 30 V DC. Gibt es einen Poti zur Korrektur?
3. D 803: Wie messe ich an "D 803 im Netzteil ob 15 Volt" anstehen? Rote Meßspitze wohin, schwarze Meßspitze wohin? Welcher Ort / welches Bauteil ist Masse? Meßbereich ist 30 V DC? Wenn ich am C 806 die 24 Volt eingestellt habe, sollten sich dann an D 803 auch die 15 Volt ergeben?
4. Überprüfung / Austausch von C 351 und C 352 (1 mikroF bipolar(!) ?

Bester Gruß
Gerhard
Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

Re: CEV 510 Anzeige Mittenabstimmung schlägt rechts an

#2 Beitrag von derlange » 16.11.2010, 13:32

Regiefreund hat geschrieben:Das Anzeigeinstrument Mittenabstimmung schlägt nur bei UKW-Betrieb permanent voll nach rechts aus und bewegt sich bei Sendersuche etwas Richtung Mitte, bleibt aber immer deutlich rechts.
Hallo Gerhard,

wenn nicht gerade einer der Elkos im unmittelbaren Umfeld um das Mitteninstrument defekt ist (ggf. einmal bei ausgeschaltetem Geräte den Widerstand mit dem Multimeter messen), dann hat der Abgleich über L 309 (s. Serviceunterlage) zu erfolgen.


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Regiefreund
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2010, 14:58

#3 Beitrag von Regiefreund » 21.11.2010, 19:50

Liebe Braun-Fans,

es geht mir hier um ganz einfache Handgriffe, ich weiß schlichtweg nicht wo ich zur Messung mit dem Multimeter Masse anlege. :oops:

Bitte Erleuchtung.

Gruß
Gerhard
Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#4 Beitrag von derlange » 22.11.2010, 08:59

Hallo Gerhard,

Masse gibt es in dem Gerät reichlich ;-): einfach irgendwo den Rahmen des Chassis verwenden, der liegt nämlich an Masse.

Wenn Du weitere Fragen hast/Hilfe brauchst bitte melden (gern auch per PN/Telephon).


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Regiefreund
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2010, 14:58

#5 Beitrag von Regiefreund » 29.11.2010, 23:43

Liebe Braun-Fans,

ich habe die Messungen noch nicht durchgeführt, dafür aber alle Roedenstein Elkos (Blumentöpfe) ausgetauscht, in der Vorstufe also C 2610, C 914, C 907, C 808 und C 807. Das Anzeigeinstrument Mittenabstimmung schlägt nun wieder mehr zur Mitte hin. Mehr konnte ich nicht testen, weil ein Widerstand eben durchgebrannt ist. Ich melde mich wieder, wenn ich den ersetzt habe und die Messungen versucht habe.

Gruß
Gerhard
Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)

Antworten