Hallo ihr Lieben,
bin (eigentlich) glücklich in den Besitz eines A 301 gekommen.
Der Verstärker ist optisch, außen wie innen, in einem guten Zustand.
Sicherungen scheinen alle 4 (?) in Ordnung zu sein.
Nichts sieht ausgelaufen oder angeschmort aus.
Das Netzteil scheint ok zu sein, da der Verstärker an geht und die LED leuchtet.
LEDs der Kanäle leuchten beim einschalten auf.
So, nun habe ich Boxen angeschlossen und leider keinen Ton gehört.
Das höchste der Gefühle war ein Rauschen bei maximaler Lautstärke. Kein lautes Rauschen, grade mehr als nichts.
Laut Vorbesitzer sollte er funktionieren.
Was ist passiert ?
Hab ich was verrafft oder ist was kaput ?
Was kann ich noch und wie kann ich es testen ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
LG
A 301 gibt keinen Ton von sich
Ganz blöde Frage: Lautsprecher in Ausgänge 1 und nur den Knopf für LS 1 gedrückt? Ich habe auch mal beim Auseinandernehmen dummerweise den für LS 2 mitgedrückt gehabt und suchte mich erst tot.
Wenns das nicht ist, geht die Clippinganzeige wenn Du lauter drehst, auch wenn nichts rauskommt? Das ist zumindest ein Indiz dafür, dass vom angeschlossenen Inputgerät (Tape oder Radio) ein Eingangssignal reinkommt. Und der Monitorschalter sollte nicht gedrückt sein
Jochen
Wenns das nicht ist, geht die Clippinganzeige wenn Du lauter drehst, auch wenn nichts rauskommt? Das ist zumindest ein Indiz dafür, dass vom angeschlossenen Inputgerät (Tape oder Radio) ein Eingangssignal reinkommt. Und der Monitorschalter sollte nicht gedrückt sein

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Da tun sich direkt neue Fragen auf. Aber erstmal n paar Antworten.
Inputgerät ist übrigens meine Soundkarte, aber das sollte ja ok sein.
Jetzt wo du's sagst, die Clippinganzeige tuts tatsächlich nicht. Unterste Anzeige LED leuchtet manchmal kurz auf wenn die Lautstärke ganz aufgedreht ist.
Hört sich so doch nach nem Inputproblem an.
Hab mal die Soundkarte auch mal mit allen Inputkanälen (nacheinander) verbunden mit dem gleichen Ergebnis. Und auch mal alle LS-Buchsen durchprobiert.
Hier, ich frag mal doof:
Warum darf man nicht beide LS Knöpfe drücken, wenn man nur ein LS Paar angeschlossen hat ?
Aber denke, daß ich langsam alle möglichen Knopfvariationen (ohne Monitor) ausprobiert habe.
LG
Silke
Da tun sich direkt neue Fragen auf. Aber erstmal n paar Antworten.
Inputgerät ist übrigens meine Soundkarte, aber das sollte ja ok sein.
Jetzt wo du's sagst, die Clippinganzeige tuts tatsächlich nicht. Unterste Anzeige LED leuchtet manchmal kurz auf wenn die Lautstärke ganz aufgedreht ist.
Hört sich so doch nach nem Inputproblem an.
Hab mal die Soundkarte auch mal mit allen Inputkanälen (nacheinander) verbunden mit dem gleichen Ergebnis. Und auch mal alle LS-Buchsen durchprobiert.
Hier, ich frag mal doof:
Warum darf man nicht beide LS Knöpfe drücken, wenn man nur ein LS Paar angeschlossen hat ?
Aber denke, daß ich langsam alle möglichen Knopfvariationen (ohne Monitor) ausprobiert habe.
LG
Silke
Hallo Silke,
schön, dass es jetzt funktioniert.
Zu den Lautsprechern. Braun hat es anscheinend fast immer so gemacht, dass mindestens ein Lautsprecher pro Ausgangspaar angeschlossen sein muss, damit die Sache funktioniert. Wenn also 1 LS Paar angeschlossen ist, nur den LS Knopf 1 oder 2 (je nach Anschluß) drücken. Wenn in 1 angeschlossen und der Knopf 2 gedrückt wird, ist automatisch 1 abgeschaltet. Umgekehrt genauso.
Wenn mal ein Kanal ausfällt und man keine Lust zum Löten hat, besteht die Möglichkeit, jeweils an Ausgang 1 und 2 auf dem funktionierenden Kanal (links oder rechts) anzuklemmen, dabei müssen dann natürlich beide LS Knöpfe gedrückt werden.
Jochen
schön, dass es jetzt funktioniert.
Zu den Lautsprechern. Braun hat es anscheinend fast immer so gemacht, dass mindestens ein Lautsprecher pro Ausgangspaar angeschlossen sein muss, damit die Sache funktioniert. Wenn also 1 LS Paar angeschlossen ist, nur den LS Knopf 1 oder 2 (je nach Anschluß) drücken. Wenn in 1 angeschlossen und der Knopf 2 gedrückt wird, ist automatisch 1 abgeschaltet. Umgekehrt genauso.
Wenn mal ein Kanal ausfällt und man keine Lust zum Löten hat, besteht die Möglichkeit, jeweils an Ausgang 1 und 2 auf dem funktionierenden Kanal (links oder rechts) anzuklemmen, dabei müssen dann natürlich beide LS Knöpfe gedrückt werden.
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren