Bitte um Kaufempfehlung Reisewecker
Bitte um Kaufempfehlung Reisewecker
Hallo,
ich möchte mir einen einfachen (und leisen) Braun Reisewecker zulegen. Die Suchfunktion hat mir bis jetzt noch nicht geholfen.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke im Voraus und Gruß,
Lars
ich möchte mir einen einfachen (und leisen) Braun Reisewecker zulegen. Die Suchfunktion hat mir bis jetzt noch nicht geholfen.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke im Voraus und Gruß,
Lars
P4/T2/A2/C2³/CD2³/AF1 seit 1990
Meine Erfahrungen mit Braun Reiseweckern sind wie folgt:
1) Mein BRAUN AB 325 time control travel (2005) verstellt sich wieder von selbst, wenn er denn mal die Zeit findet. Er lässt sich aber einklappen und somit kann die Licht-Funktion deaktiviert werden, was unumgänglich für den Transport ist. Nachteil ist die inakzeptable billige Haptik, was aber angesichts seiner Funktion als Reisewecker nicht so schlimm sein dürfte. Aber er ist unzuverlässig was Zeit und Wecken angeht.
Nicht mehr im Sortiment, nur noch gebraucht erhältlich.
2) Unauffällig in der Badetasche verschwinden würde sicherlich der BRAUN BNC008 (2011), ein digitaler Funkwecker, der aufgrund seines invertierten Displays aber nicht abzulesen ist. Er lässt sich auch nicht wirklich verriegeln für den Transport; die Lichttaste ist aber versenkt, was die Gefahr einer unbeabsichtigten Aktivierung minimieren kann. Vorteil: Keine Probleme bei der Zeiteinstellung und eine angemessene Wertigkeit. Gravierender Nachteil für mich: Die schlechte Ablesbarkeit. Müsste man aber selbst einmal ausprobieren.
Noch im Sortiment.
1) Mein BRAUN AB 325 time control travel (2005) verstellt sich wieder von selbst, wenn er denn mal die Zeit findet. Er lässt sich aber einklappen und somit kann die Licht-Funktion deaktiviert werden, was unumgänglich für den Transport ist. Nachteil ist die inakzeptable billige Haptik, was aber angesichts seiner Funktion als Reisewecker nicht so schlimm sein dürfte. Aber er ist unzuverlässig was Zeit und Wecken angeht.
Nicht mehr im Sortiment, nur noch gebraucht erhältlich.
2) Unauffällig in der Badetasche verschwinden würde sicherlich der BRAUN BNC008 (2011), ein digitaler Funkwecker, der aufgrund seines invertierten Displays aber nicht abzulesen ist. Er lässt sich auch nicht wirklich verriegeln für den Transport; die Lichttaste ist aber versenkt, was die Gefahr einer unbeabsichtigten Aktivierung minimieren kann. Vorteil: Keine Probleme bei der Zeiteinstellung und eine angemessene Wertigkeit. Gravierender Nachteil für mich: Die schlechte Ablesbarkeit. Müsste man aber selbst einmal ausprobieren.
Noch im Sortiment.
Danke, ich habe mir den sehr einfachen, analogen Reisewecker 3855 / AB1A zugelegt.
Er tickt erfreulich leise.
Etwas unübersichtlich ist es mit der Herkunft:
Habe Modelle mit
- 'Made in Germany'
- 'German Movement'
sowie ohne Beschriftung gesehen. Einen solchen habe ich jetzt OVP gekauft. Der mit 4 beginnende Strichcode deutet auf D hin.

Gruß,
Lars
Er tickt erfreulich leise.
Etwas unübersichtlich ist es mit der Herkunft:
Habe Modelle mit
- 'Made in Germany'
- 'German Movement'
sowie ohne Beschriftung gesehen. Einen solchen habe ich jetzt OVP gekauft. Der mit 4 beginnende Strichcode deutet auf D hin.

Gruß,
Lars
P4/T2/A2/C2³/CD2³/AF1 seit 1990
Der war mit dieser Verpackung wohl ab 2000 im Handel, hergestellt in China. 'Made in Germany' waren die Wecker noch bis 1995, wenn ich meine verschiedenen Modelle samt OVP chronologisch nach Kaufdatum durchgehe und den fehlenden 'Made in Germany'-Aufdruck als Indiz für eine ausländische Herstellung werte.
'German Movement' sind die Lizenzuhren (seit 2010), die auch aus Fernost kommen.
'German Movement' sind die Lizenzuhren (seit 2010), die auch aus Fernost kommen.
Danke für die Information!
Das hatte ich schon befürchtet und mit 17€ plus Porto wohl etwas zuviel bezahlt. Die Beschreibung
"...Ein Design Klassiker. Wird so nicht mehr produziert und ist ein begehrtes Sammlerstück. Es handelt sich um ein Original welches in den 90er Jahren produziert wurde."
sollte wohl zwischen den Zeilen 'Made in Germany' suggerieren. Aber sei es drum,
vielleicht hält er ja so lange wie meine atelier...
Gruß,
Lars
Das hatte ich schon befürchtet und mit 17€ plus Porto wohl etwas zuviel bezahlt. Die Beschreibung
"...Ein Design Klassiker. Wird so nicht mehr produziert und ist ein begehrtes Sammlerstück. Es handelt sich um ein Original welches in den 90er Jahren produziert wurde."
sollte wohl zwischen den Zeilen 'Made in Germany' suggerieren. Aber sei es drum,
vielleicht hält er ja so lange wie meine atelier...
Gruß,
Lars
P4/T2/A2/C2³/CD2³/AF1 seit 1990
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.02.2014, 10:01
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.02.2014, 10:01
- Kontaktdaten: