Er ging dauern aus, dh. die Batterien waren innerhalb kürzester Zeit leer. Außerdem klapperte im Innern ein schwereres Teil!
Also wie öffnet man ihn? Unter den Batterien ist eine Schraube, dann hebelt man vorsichtig in der Fuge der Frontplatte diese mit einem Schraubendreher hoch, die sich dann nach und nach lösen läßt. Was war's, ein Ferritstab, also die Langwellenantenne flog im Gehäuse hin und her und hat unbefestigt den hohen Stromverbrauch verursacht (fragt mich nicht wie).
Habe mit Epoxyknetgummi (der von Aldi oder Lidl) den Stab neu gelagert und die Anschlüsse entdrillt. Dabei gleich die Druckkontakte für die Tasten mit etwas Kontaktspry eingerieben. Zusammengesetzt, Akkus rein und läuft wieder! Also wenn dieser Wecker mal klappern sollte, aufhebeln und Ferritstab neu lagern!!
Gruß Thomas
PS: es ist eine Designikone der 90er und bringt bei Ebucht schon recht hohe Preise
