Neue Braun-Uhren?

Armbanduhren, Radiowecker, Wanduhren, Wecker, etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: neue Braun Uhren

#45 Beitrag von v/d/b » 16.05.2011, 14:37

gstae hat geschrieben:Man muss mal abwarten, wie die Uhren im Original aussehen.
Dem kann auch ich nur zustimmen.
Wobei ich da nach wie vor skeptisch bin.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen m.E. bei ZEON und deren Marken doch recht weit auseinander.

Exemplarisch hier mal der Text zur Geschichte von Ingersoll, der auf der Seite von Cristano, dem deutschen Importeur und wohl zukünftigen Service auch für die Braun Uhren zu finden ist.
Zum Vergleich der Text aus Wikipedia. :roll: :roll: :roll:

Viele Grüße
Thomas

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#46 Beitrag von lev » 16.05.2011, 14:41

die neue Reihe erscheint zu beliebig. Ich finde keine von denen wirklich hässlich, aber es fehlt diese zeitlose Eleganz der AW-Serie.
Es ist schwer in Worte zu fassen, aber was die Stimmung trübt:

• nicht definitiv made in germany
• Zeon
• stiefmütterliche Behandlung seitens "Braun"
• scheinbar billigste Wecker-Modelle (Alleine das Branding auf der Packung -.- Braun -> P&G -> Lizenz an Zeon)

Zu den online-Preisen sind die Teile außerdem viel zu teuer, besonders in Anbetracht von Zeon. Es ist hier einfach keine Geschichte spürbar – nichts fürs Ego, keine Emotion.
Einfach hübsche, schlichte Entwürfchen zu mäßigen Preisen und sehr ungewisser Qualität.

Ich weiss nicht, ob ichs in dem Thread hier schon gepostet habe:
http://www.uniformwares.com/

Insgesamt bin ich also sehr froh, Anfang Dezember noch eine AW-12 im Berliner Store ergattert zu haben (silber).
Es ist einfach jeden Morgen eine Freude, das Ding auf den Arm zu schnallen – perfekt.


Und: Wenn jemand hier im Forum eine neue BN-Uhr hat – bittebitte Fotos und Berichte posten!

Benutzeravatar
Pinin
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2011, 02:00
Wohnort: Bergstraße

#47 Beitrag von Pinin » 21.05.2011, 01:04

lev hat geschrieben:Ich finde keine von denen wirklich hässlich, aber es fehlt diese zeitlose Eleganz der AW-Serie.
Verstehe ich nicht, Zeitloser geht es wirklich nicht.
Was ist denn an der AW-12, die mit dem Plastikring so viel besser?

Die Befestigung des Armbandes ist hier sehr elegant gelöst:

Bild

Dann die DW 30 (Die wollte ich schon immer für den Alltag)

Bild

Funkuhr
Bild

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#48 Beitrag von lev » 21.05.2011, 13:59

vielleicht brauche ich ja auchnoch einige Monate, bis diese Uhren – wenn ich sie denn endlich mal live gesehen habe – auch mir gefallen.
Wie gesagt: Noch gibt es beim Anschauen der Dinger nicht das Gefühl des zwanghaften "haben wollens".
Die AW-12 mit dem Gummiring ist nicht "besser" – das ist ja Geschmackssache. Sie müsste eine von den neusten Entwürfen der alten Serie sein, 2003? :S Quasi die alte Linie in modernstem Gewand. Bin mir auch sehr sicher, dass sie bei einigen Kalender-AW-Trgern auch nur belächelt wird. ist halt das kleinste Modell, in meinen Augen aber wirklich durch und durch gelungen (außer dem GUmmiring, der ist eine dumme Idee, denn der Ring geht leider mit der Zeit ab).

Was ich aber zu den neuen BNs den Bildern nach aber wirklich sehe: Das Marken-Logo ist etwas überpräsent bzw sehr groß :S

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#49 Beitrag von lev » 13.06.2011, 20:26

ich war am Freitag mal am Berliner Laden in der Rankestraße vorbeigegangen – die neuen Uhren liegen da noch immer nicht aus, hatte nicht die Zeit Konkretes auszufragen. War sogar eher erstaunt, dass da noch immer die alten AW-Modelle ausgestellt sind, hätte mit gerechnet dass die längst abverkauft wären.

Die Wecker gibts aber und ich wra etwas erschrocken, wie winzig vorallem der kleinste Wecker ist – wirkte optisch aber nicht wirklich billig. Der wirds sicherlich werden, der sieht einfach "riesig" aus :D


Ich meine, in diesem Thread mehrfach auf Uniform Wares verlinkt zu haben, dem kleinen Uhrenlabel aus England mit den DIN-Zifferblättern.
Die haben letzte Woche eine vierte Modellreihe veröffentlicht: die 150 Series:

BildBildBild

Obwohl ich gerade weder den Bedarf, noch das Geld über habe, mir eines dieser Schmuckstücke zuzulegen, bin ich doch regelrecht begeistert von jeder der Serien, dem Design, dem Ziffernblatt und der Markenaufmachung.
Wollte das nochmal hier anbringen, weil es in meinen Augen thematisch passt und ein wenig über den Tellerrand hinausgeht.

100 Series200 Series300 Series
BildBildBild

ganzbaf
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 90
Registriert: 16.02.2011, 18:25

#50 Beitrag von ganzbaf » 24.06.2011, 23:24

Ganz schön.

Aber die unteren können nur Damen tragen. Da fehlt was ;-j

Antworten