Mal 'n Rätsel
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Mal 'n Rätsel
Laßt mal eure Fantasien spielen.
Auflösung kommt schon noch, aber später.
Viel Spaß
Rainer
Auflösung kommt schon noch, aber später.
Viel Spaß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Mal 'n Rätsel
Innereien DW 20?
Jochen
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: Mal 'n Rätsel
Moin!
Eine DW20 hat doch ein durchgehendes LCD Display, hier sieht es aus wie eine LED Siebensegment Anzeige.
Gute Frage!?
Gruß... Uli
Eine DW20 hat doch ein durchgehendes LCD Display, hier sieht es aus wie eine LED Siebensegment Anzeige.
Gute Frage!?
Gruß... Uli
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Mal 'n Rätsel
Noch'n Bild, bringt euch aber nicht wirklich weiter
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Mal 'n Rätsel
Moin!
In den '60igern kamen erste LED Siebensegment Anzeigen in Taschenrechner auf, die waren sehr klein und waren in eine Art Lupenlinse verbaut damit man sie überhaupt ablesen konnte. Ich kann mich an sündhaftteure HP Rechner erinnern.
Man ist dann schnell auf stromsparender VFC Displays umgestiegen. Dann kamen die ersten Anzeigen als LCD raus. Man konnte vermutlich nicht die höhere Spannung für die VFC's aus den Knopfzellen gewinnen (meist >30V) und die LED Anzeigen waren echte Stromfresser.
Letzenendes blieb da nur das LCD, das hat sich fast bis heute durchgesetzt.
OK, heute gibt es organische LEDs (OLED) aber die Entwicklung hat auch min.40 Jahre gedauert!
Ich bin gespannt ob es wirklich ein Vorläufer der DW20 war, vielleicht eine DW10?
Gruß... Uli
In den '60igern kamen erste LED Siebensegment Anzeigen in Taschenrechner auf, die waren sehr klein und waren in eine Art Lupenlinse verbaut damit man sie überhaupt ablesen konnte. Ich kann mich an sündhaftteure HP Rechner erinnern.
Man ist dann schnell auf stromsparender VFC Displays umgestiegen. Dann kamen die ersten Anzeigen als LCD raus. Man konnte vermutlich nicht die höhere Spannung für die VFC's aus den Knopfzellen gewinnen (meist >30V) und die LED Anzeigen waren echte Stromfresser.
Letzenendes blieb da nur das LCD, das hat sich fast bis heute durchgesetzt.
OK, heute gibt es organische LEDs (OLED) aber die Entwicklung hat auch min.40 Jahre gedauert!
Ich bin gespannt ob es wirklich ein Vorläufer der DW20 war, vielleicht eine DW10?
Gruß... Uli
Re: Mal 'n Rätsel
@Uli,
die Taschenrechner kamen erst in den 70ern auf den Markt. Ich habe 77 oder 78 meinen ersten SR50 (wissenschaftlicher) von Texas Instruments für 520 DM gekauft, war für mich als Student wahnsinnig viel Geld.
Gruß,
Raimund
die Taschenrechner kamen erst in den 70ern auf den Markt. Ich habe 77 oder 78 meinen ersten SR50 (wissenschaftlicher) von Texas Instruments für 520 DM gekauft, war für mich als Student wahnsinnig viel Geld.
Gruß,
Raimund
Re: Mal 'n Rätsel
Moin!
Stimmt, Anfang der '70er waren sie Serienreif: https://de.m.wikipedia.org/wiki/HP-35" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß...Uli
Stimmt, Anfang der '70er waren sie Serienreif: https://de.m.wikipedia.org/wiki/HP-35" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß...Uli
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Mal 'n Rätsel
Uli, du hast's mal wieder !
Das hätte das Werk für eine DW10 werden sollen.Aber wie die Historie zeigt, ist nichts daraus geworden. Die Segmente sollten nur auf Knopfdruck leuchten. Und das tun sie sehr grell !
Leider habe auch ich keine weiteren Infos, zB. über das geplante Aussehen.
( Ich habe ebenfalls noch einen der stromfressenden Taschenrechner der ersten Generation )
Schöne Grüße an die Mitrater
Rainer
Das hätte das Werk für eine DW10 werden sollen.Aber wie die Historie zeigt, ist nichts daraus geworden. Die Segmente sollten nur auf Knopfdruck leuchten. Und das tun sie sehr grell !
Leider habe auch ich keine weiteren Infos, zB. über das geplante Aussehen.
( Ich habe ebenfalls noch einen der stromfressenden Taschenrechner der ersten Generation )
Schöne Grüße an die Mitrater
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.01.2021, 20:38
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Mal 'n Rätsel
Diese Werke waren Ende der 60er Jahre im Test für eine Armbanduhr.
Aber es wurde dann nichts. Aber interessant sind die heute noch für Braun - Freaks
Gruß
Rainer
Aber es wurde dann nichts. Aber interessant sind die heute noch für Braun - Freaks
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Mal 'n Rätsel
Hallo Peter,
Was soll denn ein Werk kosten?
Gruß Uli
Was soll denn ein Werk kosten?
Gruß Uli
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.01.2021, 20:38
Re: Mal 'n Rätsel
Hallo Uli,
wenn du mir deine Anschrift schickst, packe ich einige in einen Briefumschlag und schicke
sie dir gern kostenlos zu. Ich kann da im Moment nichts mit anfangen.
Viele Grüße
Peter
wenn du mir deine Anschrift schickst, packe ich einige in einen Briefumschlag und schicke
sie dir gern kostenlos zu. Ich kann da im Moment nichts mit anfangen.
Viele Grüße
Peter
Re: Mal 'n Rätsel
Besten Dank Peter,
hast Du noch irgendwelche Infos zu den Uhren, sie sind gestern gekommen.
Gruß Uli
hast Du noch irgendwelche Infos zu den Uhren, sie sind gestern gekommen.
Gruß Uli
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.01.2021, 20:38
Re: Mal 'n Rätsel
Hallo Uli,
schön das sie da sind.
Nein, ich habe keine weiteren Informationen darüber. Nur das was hier steht.
Wenn ich hier nicht darüber gelesen hätte, wären diese Werke sicher mal im Müll gelandet.
Habe sie zufällig beim Aufräumen meiner Uhrenwerkstatt gefunden und konnte sie zuordnen.
Viel Spaß damit
Peter
schön das sie da sind.
Nein, ich habe keine weiteren Informationen darüber. Nur das was hier steht.
Wenn ich hier nicht darüber gelesen hätte, wären diese Werke sicher mal im Müll gelandet.
Habe sie zufällig beim Aufräumen meiner Uhrenwerkstatt gefunden und konnte sie zuordnen.
Viel Spaß damit
Peter