Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Hallo!
Gerade habe ich Ersatz für den (im Krankenhaus( meiner Frau gestohlenen BRAUN-Reisewecker
bekommen. Für moderates Geld in OVP und mit Anleitung. Doch meine Freude währte nicht lange.
Nach Einsetzen der Batterie blieb der Sekundenzeiger, der Schwerkraft gehorchend, bei 6Uhr
hängen.
Frage:
"Was muß ich tun, um dan den losen Zeiger zu kommen, damit ich ihn wieder auf die
Welle aufstecken kann?"
Möchte bei dem "snap-in = brech´ ab-Gehäuse" nichts zerstören.
Danke vorab für konstruktive Vorschläge.
Gruß
Wolfgang
Gerade habe ich Ersatz für den (im Krankenhaus( meiner Frau gestohlenen BRAUN-Reisewecker
bekommen. Für moderates Geld in OVP und mit Anleitung. Doch meine Freude währte nicht lange.
Nach Einsetzen der Batterie blieb der Sekundenzeiger, der Schwerkraft gehorchend, bei 6Uhr
hängen.
Frage:
"Was muß ich tun, um dan den losen Zeiger zu kommen, damit ich ihn wieder auf die
Welle aufstecken kann?"
Möchte bei dem "snap-in = brech´ ab-Gehäuse" nichts zerstören.
Danke vorab für konstruktive Vorschläge.
Gruß
Wolfgang
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
hallo wolfgang,
das geht ziemlich einfach. glas mit einem saugnapf abziehen.
dazu muss man manchal kräftig ziehen. einen saugnapf
bekommst du bei haushaltswaren, z.b. für aufhängehaken,
die auf fliesen befestigt werden können.
viel erfolg und gruss
günter
das geht ziemlich einfach. glas mit einem saugnapf abziehen.
dazu muss man manchal kräftig ziehen. einen saugnapf
bekommst du bei haushaltswaren, z.b. für aufhängehaken,
die auf fliesen befestigt werden können.
viel erfolg und gruss
günter
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Hallo Günther!
Vielen Dank für den erfolgversprechenden Tipp.
Werde mir so einen Saugnapf-Haken erst besorgen
müssen.
Hatte meinerseits an starkes Klebeband als "Glasheber"
gedacht.
Probeweise werde ich einem arg mitgenommenen AB310
mit dem Saufnapf zuleibe rücken. Falls etwas schief geht,
wäre das nicht schlimm.
Gruß
Wolfgang
Vielen Dank für den erfolgversprechenden Tipp.
Werde mir so einen Saugnapf-Haken erst besorgen
müssen.
Hatte meinerseits an starkes Klebeband als "Glasheber"
gedacht.
Probeweise werde ich einem arg mitgenommenen AB310
mit dem Saufnapf zuleibe rücken. Falls etwas schief geht,
wäre das nicht schlimm.
Gruß
Wolfgang
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
hallo wolfgang,
ich habe noch neue gehäuseteile (mit klappe), ohne batteriedeckel.
wenn du bedarf hast, bitte melden.
gruss
günter
ich habe noch neue gehäuseteile (mit klappe), ohne batteriedeckel.
wenn du bedarf hast, bitte melden.
gruss
günter
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Hallo Günther!
Vielen Dank für die Info, daß Du AB310-Gehäuseteile
in Deinem Teilelager hast.
Ich komme demnächst darauf zurück (per PN).
Schönes Wochenende im sonnigen Weserbergland
& Grüße
Wolfgang
PS.: Zur Zeit der Schlüsselblumenblüte nehmen wir von H aus
Kurs auf´s Weserbergland. Die x-fach gefahrene Tour fängt
in Hameln/Klütturm an. Geht über Hämelschenburg auf die
Ottensteiner Hochebene. Um dann bei Polle die Weser mit der
Gierfähre zu kreuzen. Dann geht´s durch die Rühler Schweiz,
Kemnade, Coppenbrügge und Eldagsen nach H zurück. Sind
gut 200km Strecke mit vielen Kurven...
--------------------------
Wieso wird der Beitrag jetzt schon mit +1h angezeigt?
Ich schrieb ihn ca. 19:45Uhr, und diesen Nachtrag um 19:47Uhr
Vielen Dank für die Info, daß Du AB310-Gehäuseteile
in Deinem Teilelager hast.
Ich komme demnächst darauf zurück (per PN).
Schönes Wochenende im sonnigen Weserbergland
& Grüße
Wolfgang
PS.: Zur Zeit der Schlüsselblumenblüte nehmen wir von H aus
Kurs auf´s Weserbergland. Die x-fach gefahrene Tour fängt
in Hameln/Klütturm an. Geht über Hämelschenburg auf die
Ottensteiner Hochebene. Um dann bei Polle die Weser mit der
Gierfähre zu kreuzen. Dann geht´s durch die Rühler Schweiz,
Kemnade, Coppenbrügge und Eldagsen nach H zurück. Sind
gut 200km Strecke mit vielen Kurven...
--------------------------
Wieso wird der Beitrag jetzt schon mit +1h angezeigt?
Ich schrieb ihn ca. 19:45Uhr, und diesen Nachtrag um 19:47Uhr
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Hallo Wofgang,
soweit ich weiß, unterscheidet sich die Systemzeit der Forum-Software von MEZ!
Viele Grüße
Thomas
soweit ich weiß, unterscheidet sich die Systemzeit der Forum-Software von MEZ!
Viele Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Hallo!
Gute Nachricht -> der Sekundenzeiger rennt nur noch im Uhrzeigersinn.
Dank verschiedener Tipps hier zu Foren, habe ich heute mittels Saug-
haken, den ich im Baumarkt holen mußte (der Saugnapf meines Navi-
Fußes war zu groß), das Uhrglas entfernt.
Ein leichter Druck auf die Verdickung des Sekundenzeigers genügte, und
der Zeiger widersetzt sich (mit Hilfe des Antriebes) der Schwerkraft. Das
Uhrglas ließ sich leicht einsetzen, nachdem ich Näschen und Aussparungen
im Gehäuse zur Deckung gebracht hatte. Fertig!
Ich danke Allen, die mir mit Tipps auf den richtigen Weg geholfen haben.
Gruß
Wolfgang
PS.: Meine Frau wird sich freuen, funktionierenden Ersatz für den abgängigen
AB310ts zu bekommen...
---
Hallo Thomas!
Anscheinend war die Sommerzeit schon vorauseilend eingestellt worden. Oder
im letzten Jahr wurde nicht auf Winterzeit umgestellt...
Gruß
Wolfgang
Gute Nachricht -> der Sekundenzeiger rennt nur noch im Uhrzeigersinn.
Dank verschiedener Tipps hier zu Foren, habe ich heute mittels Saug-
haken, den ich im Baumarkt holen mußte (der Saugnapf meines Navi-
Fußes war zu groß), das Uhrglas entfernt.
Ein leichter Druck auf die Verdickung des Sekundenzeigers genügte, und
der Zeiger widersetzt sich (mit Hilfe des Antriebes) der Schwerkraft. Das
Uhrglas ließ sich leicht einsetzen, nachdem ich Näschen und Aussparungen
im Gehäuse zur Deckung gebracht hatte. Fertig!
Ich danke Allen, die mir mit Tipps auf den richtigen Weg geholfen haben.
Gruß
Wolfgang
PS.: Meine Frau wird sich freuen, funktionierenden Ersatz für den abgängigen
AB310ts zu bekommen...
---
Hallo Thomas!
Anscheinend war die Sommerzeit schon vorauseilend eingestellt worden. Oder
im letzten Jahr wurde nicht auf Winterzeit umgestellt...
Gruß
Wolfgang
Re: Reisewecker AB310 ts, loser Sekundenzeiger
Moin Wolfgang,
das Thema mit der Zeitumstellung hatten wir hier ja schon öfter.
Mein letzter Stand ist, dass sie jeder selbst im eigenen Profil vornehmen muss.
Viele Grüße
Thomas
ps: Schön dass die Uhr wieder funktioniert
das Thema mit der Zeitumstellung hatten wir hier ja schon öfter.
Mein letzter Stand ist, dass sie jeder selbst im eigenen Profil vornehmen muss.
Viele Grüße
Thomas
ps: Schön dass die Uhr wieder funktioniert
