phase 1
Re: phase 1
Danke Günter,
hilft mir leider nicht weiter, das Problem liegt auf der Rückseite, wo kupferfarbene Kontakte den Transport
von Minute / Stunde schalten sollen. Tun sie aber nicht .......
Da hilft wohl nur empirisch ermitteln!
Trotzdem vielen Dank, Carlos

hilft mir leider nicht weiter, das Problem liegt auf der Rückseite, wo kupferfarbene Kontakte den Transport
von Minute / Stunde schalten sollen. Tun sie aber nicht .......
Da hilft wohl nur empirisch ermitteln!
Trotzdem vielen Dank, Carlos

-----Jugend forscht -----
Re: phase 1 batteriebetrieben
hallo gerd,
die Zahnräder neigen zur Verharzung (Metall und Kunststoff),
Schmutz kommt hinzu und das Uhrwerk will einfach nicht laufen.
Ich habe hier schon einige zig Patienten auf meinem Tisch gehabt.
und habe die Uhrwerke Leben eingehaucht.
Mein Lösungsansatz:
Mit "WD-40" und dem Verlängerungsröhrchen am Ventil das
komplette Uhrwerk und dessen Zanräder mit WD-40 satt einsprühen,
der Dosen-Druck reinigt zusätzlich vorzüglich.
Sicherheitshinweis:
Ohne aureichendeLüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Deshalb:
WD-40 möglichst nur im Außenbereich ( Garten, Balkon) verwenden und reichlich
Putzlappen zum Auffangen der Suppe unterlegen.
Nach erfolgter Reinigung neue Putzlappen unterlegen und abtrocknen lassen,
gegebenfalls wiederholen.
Grüße
Jürgen
Wenn Du Fotos benötigst für die Verkabelung, dann melden
kann ich nachliefern

die Zahnräder neigen zur Verharzung (Metall und Kunststoff),
Schmutz kommt hinzu und das Uhrwerk will einfach nicht laufen.
Ich habe hier schon einige zig Patienten auf meinem Tisch gehabt.
und habe die Uhrwerke Leben eingehaucht.
Mein Lösungsansatz:
Mit "WD-40" und dem Verlängerungsröhrchen am Ventil das
komplette Uhrwerk und dessen Zanräder mit WD-40 satt einsprühen,
der Dosen-Druck reinigt zusätzlich vorzüglich.
Sicherheitshinweis:
Ohne aureichendeLüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Deshalb:
WD-40 möglichst nur im Außenbereich ( Garten, Balkon) verwenden und reichlich
Putzlappen zum Auffangen der Suppe unterlegen.
Nach erfolgter Reinigung neue Putzlappen unterlegen und abtrocknen lassen,
gegebenfalls wiederholen.
Grüße
Jürgen
Wenn Du Fotos benötigst für die Verkabelung, dann melden
kann ich nachliefern

Tief im Westen...............................................
Re: phase 1
Danke Jürgen,
Phase 1 weiss und oliv (Netz) sind nicht mehr zu retten, da Plastikräder bereits zerbröselt.
phase 1 (Batterie) hat einen völlig anderen Antriebsaufbau, werde mal bessere Bildchen machen.
Trotzdem vielen Dank!
Zu WD 40: Kann man für fast alles gebrauchen, sogar die angegrauten Knöpfe und Bedienteile eines
ABR 11 werden wieder olivgrün ......
Gruss Carlos
Phase 1 weiss und oliv (Netz) sind nicht mehr zu retten, da Plastikräder bereits zerbröselt.
phase 1 (Batterie) hat einen völlig anderen Antriebsaufbau, werde mal bessere Bildchen machen.
Trotzdem vielen Dank!
Zu WD 40: Kann man für fast alles gebrauchen, sogar die angegrauten Knöpfe und Bedienteile eines
ABR 11 werden wieder olivgrün ......
Gruss Carlos
-----Jugend forscht -----
Re: phase 1
Hallo Jürgen,
hier mal bessere Bildchen, vielleicht hilft das weiter, die Federkontakte transportieren nicht mehr.
Gruß Carlos


hier mal bessere Bildchen, vielleicht hilft das weiter, die Federkontakte transportieren nicht mehr.
Gruß Carlos


-----Jugend forscht -----
Re: phase 1
Hallo Gerd,
Günters Foto zeigt schon Details.
Hier ein Foto von mir (KUNDO Original) mit Details
die Befestigung ist hier anders ausgeführt
(an einer Plastikabdekung ist die ganze Mimik befestigt)
deshalb nur seitlich fotografierbar.
Gruß
Jürgen S.
Günters Foto zeigt schon Details.
Hier ein Foto von mir (KUNDO Original) mit Details
die Befestigung ist hier anders ausgeführt
(an einer Plastikabdekung ist die ganze Mimik befestigt)
deshalb nur seitlich fotografierbar.
Gruß
Jürgen S.
Tief im Westen...............................................
Re: phase 1
Hallo Günter, hallo Jürgen,
danke für die Unterstützung, alles schaut genauso aus wie bei meiner clock, da muss ich wohl mal ran.
Wenn ich irgendwelche Kontaktzungen drücke, passiert auch etwas, die Minute wrd hochgezählt, dann
bleibt die Unruh stehen .....
Und um irgendwelchen Nachfragen vorzubeugen: Die Batterie ist frisch!
Schönen Abend noch, Carlos
danke für die Unterstützung, alles schaut genauso aus wie bei meiner clock, da muss ich wohl mal ran.
Wenn ich irgendwelche Kontaktzungen drücke, passiert auch etwas, die Minute wrd hochgezählt, dann
bleibt die Unruh stehen .....
Und um irgendwelchen Nachfragen vorzubeugen: Die Batterie ist frisch!
Schönen Abend noch, Carlos
-----Jugend forscht -----