P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Nachricht
Autor
fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#1 Beitrag von fip » 01.12.2014, 01:02

Liebe Braun-Experten,

vielleicht gibt es jemand, der Ähnliches mit seinem P1 erlebt hat wie ich heute?
Es fing an mit deutlich verzerrter Klangwiedergabe über den A1-Verstärker. Vielleicht die Potis des A1? Die waren's nicht: Ich habe gleich mal den angeschlossenen Yamaha CD 2 und den Tuner T1 gegengetestet. Deutlich bessere Wiedergabe, ohne Kratzen.
Anschliessend habe ich die P1-Tasten auf der Frontseite durchgetestet. Umschalten auf 17- Plattendurchmesser und zurück auf 30 funktionierte, aber der Umdrehungsschalter ging nur einmal rüber auf 45 U/min, dann wollte er nicht mehr zurück auf 33. Mist.
Ich habe dann versuchsweise noch den quartz ausgelockt. Shit...sofort zu langsam...
Das +/- Rad links zu betätigen war sinnlos, Locken funktionierte auch nicht mehr. Was blieb? Versuchsweise Gerät ausschalten und wieder anschalten.
Das Ausschalten ging bestens, aber Einschalten nicht. seither ist der P1 leider tot.

Wie soll ich weiter vorgehen, hat mir jemand einen Tip? :roll:


Grüße

Peter

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#2 Beitrag von fip » 08.12.2014, 23:05

Habe heute mal angefangen zu messen, die 801 T80mA- Sicherung ist offenbar durchgegangen. :roll:

Ob das alles ist wird sich zeigen.

poitz1

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#3 Beitrag von poitz1 » 10.12.2014, 19:32

schaue mal am Netzschalter nach dem X Kondensator.

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#4 Beitrag von fip » 11.12.2014, 15:49

Meinst Du den:

RIFA 0,022 muF
PME 265MB 522

Davon sind zwei hinter dem Netzschalter verbaut, oberflächlich sehen sie i.O. aus.
leider findet man zumindest Online keinen Ersatz mehr.
Weisst Du durch was man die ersetzen kann?

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#5 Beitrag von fip » 11.12.2014, 16:36

Ist der RIFA-Entstörkondensator nicht eher ein TYP Y?
Hier das, was draufgedruckt ist:

RIFA IEC 65
0,02 muF
GP5
40/085/21
CM8
PME 265 MB 522

Bild


Kann man ihn durch diesen ersetzen (von Conrad)?


Entstör-Kondensator Y1 radial bedrahtet 2.2 nF 250 V/AC
Epcos B81123C1222M
IEC 384
40/85/21

Was bedeuten die abweichenden IEC-Nummern? Ist das kompatibel?

Kampfmuffin
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 18.04.2013, 14:19

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#6 Beitrag von Kampfmuffin » 12.12.2014, 14:48

Schau mal

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=9686" onclick="window.open(this.href);return false;

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#7 Beitrag von fip » 14.12.2014, 21:50

Sodele, nun spielt der P1 wieder.
Es waren nicht die beiden RIFA X-Kondensatoren, sondern der Gleichrichter auf der Hauptplatine. :idea:
Danke trotzdem für die Tipps....

Peter

P.S.: So sieht der faule Zahn aus:


Bild

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#8 Beitrag von Uli » 14.12.2014, 22:12

Moin!

Wenn der Gleichrichter kaputt war wechselte auch die Netzelkos aus, die reagieren nicht gut auf Wechselstrom!

Gruß... Uli

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#9 Beitrag von fip » 14.12.2014, 23:44

Hallo Uli,

meinst Du die 6 Elkos auf der Hauptplatine, rechts im folgenden Bild?

Bild

Ich habe mir bereits Ersatz für die 6 Zylinder und auch für die RIFA-Kondensatoren am Netzschalter besorgt, aber bisher läuft der P1 prima nach dem Austausch des Gleichrichters.
Wieso also jetzt noch andere Teile tauschen wenn sie nach über 30 Jahren noch immer ihren Dienst tun? :?:



Gruß

Peter

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#10 Beitrag von Friedel » 15.12.2014, 07:06

Siehst Du Uli, deshalb gebe ich keine Tipps mehr.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#11 Beitrag von v/d/b » 15.12.2014, 07:46

Moin Peter,
Austausch gerade weil die Dinger 30 Jahre alt sind.
Wenn Du dann noch Ulis Hinweis mit dem Wechselstrom, den die Elkos nich mögen, dazu nimmst, hast Du eigentlich zwei ausreichende Gründe :wink:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#12 Beitrag von Uli » 15.12.2014, 08:35

fip hat geschrieben:Wieso also jetzt noch andere Teile tauschen wenn sie nach über 30 Jahren noch immer ihren Dienst tun? :?:
Stelle Dir vor du packst eine Batterie falsch herum in irgendein Gerät und schaltest es an...

Wie hast Du den defekten Gleichrichter denn festgestellt?

Aber Du hast Recht, lass es so wie es ist, er wird bestimmt weitere 30 Jahre seinen Dienst tun und wenn nicht... es ist nur ein P1, er wäre für kleines Geld schnell ersetzt! :wall:

Uli

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#13 Beitrag von Paparierer » 15.12.2014, 11:40

Servus Peter,
der dritte gute Grund für das Wechseln der Kondensatoren ist die Vermeidung von Folgeschäden. Nicht gewechselt, gibt irgendwann dann einer oder mehrere der Elkos den Geist auf - meistens dann, wenn man es gerade nicht brauchen kann, z.B. bei der schönen Weihnachtsplatte während der Feier mit der Familie - und es reißt weitere Bauteile ins Nirvana. Dann kannst Du quer durchs Gerät messen und suchen.
Manche meinen, wenn es "nur" der Entstörkondensator ist, passiert ja nicht viel im weiteren Schaltungsverlauf. Mag schon sein - nur wenn so ein Ding hochgeht, wirst Du Dich an die Stinkbomben in der Kindheit erinnern. Schilderungen der Qualmwolken und des Geruchs findest Du hier im Forum mit dem Suchbegriff "Knallfrosch".

Natürlich ist es Deine Entscheidung - verstehe aber bitte, dass - bei allem Haftungsausschluß - die Tipps und Hinweise im Forum helfen sollen, die Geräte LANGFRISTIG am Leben zu erhalten.

Im Umkehrschluß:
Wer nicht hören will, muss... ...nicht löten! :wink:

Viele Grüße,
Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#14 Beitrag von fip » 15.12.2014, 12:22

Sorry, dass ich mir gestern einmal erlaubt habe nachzufragen, statt blind zu gehorchen.
Der P1 lief da bereits 1 Stunde ohne Probleme, die Kondensatoren waren unauffällig.

Ich werde die Elkos heute auf die dringenden Hinweise hin natürlich noch tauschen, dafür hatte ich sie ja auch schon besorgt. Die neuen Knallfrösche sind schon drin.

Nur eine kleine Anregung noch: Es geht nun wirklich nicht gleich um Lust oder Unlust am Löten, und ganz gewiss auch nicht um den hier: :wall:

Es war mir nur überhaupt nicht klar, dass die Kondensatoren durchaus auch noch verzögert schlecht reagieren können.
Die Antwort, warum Wechselstrom für die Elkos gefährlich ist, finden neugierige Laien wie ich dann auch, auf anderen Netz-Seiten.

Selbstverständlich bin ich daran interessiert, mir den P1 weiterhin langfristig zu erhalten...

Gruß

Peter

hannes
Routinier
Routinier
Beiträge: 155
Registriert: 02.04.2010, 12:08

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#15 Beitrag von hannes » 15.12.2014, 13:04

Hallo Peter,

Du hast doch gar nichts falsch gemacht!
Nicht jeder, der ein Braungerät besitzt, muss auch ein Elektronikfachmann sein.

Tja, und der Umgangston in diesem Forum ist ausgehend von einigen ganz
wichtigen Experten nun mal etwas rauer, die sind schnell mal genervt wenn man
denen mit Kleinigkeiten kommt, bzw. noch mal nach fragt.
Man könnte sogar fast vermuten, dass sie seitens der Administration eine Bonus
fürs Austeilen haben.
Aber lass Dich nicht entmutigen, weiter viel Spass mit dem P1.

Gruß
hannes

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#16 Beitrag von Uli » 15.12.2014, 13:21

Moin!

Ich hatte die Erklärung zum tauschen der Elkos schon in meiner ersten Antwort gegeben, klar kann man nachfragen und so antwortete ich mit dem einfachen Beispiel der verpolten Batterie.
War das zu umgangstonfremd wenn man nach seiner Nachfrage den Tip gibt das ein zweiter P1 nicht unbedingt ein große Ausgabe in der Ersatzbeschaffung sein würde?
Friedel hatte mir geantwortet, darum steht da auch im 3ten Word "Uli" und nicht "fip" drin und ich sollte wohl entscheiden ob ich überhaupt noch Tipps gebe!

Und nun nochmals die Frage an fip: Wie hast Du den defekten Gleichrichter denn festgestellt?

Uli

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#17 Beitrag von fip » 15.12.2014, 14:12

Gleichrichter ausgebaut und wir haben dann auf Durchgang bzw. Sperre in allen möglichen Kombinationen (A) und (B) gemessen:

(A)
Rote Mess-Leitung an Eingang, schwarze an Plus.
Schwarze an Eingang, rote an Minus.

Bei einer dieser beiden Kombinationen - welche kann ich gerade nicht testen, bin nicht zu hause - gab es entgegen der Erwartung keine Spannung.

(B)
Die beiden Messungen aus (A) mit vertauschten Messleitungen. Hier floss beide Male wie zu erwarten kein Strom, ich werde das aber heute abend sicherheitshalber lieber nochmals prüfen.


Gruß

Peter

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#18 Beitrag von Uli » 15.12.2014, 14:24

Uralte-, defekte- oder auch nur teildefekte Elkos reißen gerne Gleichrichter in den Tod, umgekehrt ist das eher seltener.
Wenn Du die Elkos erneuerst solltest Du abermals und zeitgleich den Gleichrichter erneuern!

Uli

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#19 Beitrag von Paparierer » 15.12.2014, 14:35

Hört sich [vielleicht] komisch an - ist aber so.

Die Erfahrung habe ich auch schon mal durch, die brauche ich nicht noch einmal; daher kann ich Ulis Tipp nur unterstreichen!

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#20 Beitrag von fip » 18.12.2014, 21:33

Die Elkos sind inzwischen gewechselt.
Mit dem unschönen Ergebnis, dass der P1 nun beim Anschalten sofort auf Dauerlauf ist. Weder geht die start/stop-Taste, noch der automatische Rücklauf wenn man den Tonarm nach innen zieht. :(

Hat vielleicht auch damit jemand Erfahrungen und einen Tipp?


Gruß

Peter

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#21 Beitrag von Uli » 18.12.2014, 21:38

Moin!

Hast Du Löterfahrungen?
Hast Du alle Elkos richtig gepolt eingesetzt?
Hast Du die richtigen Werte bei den Elkos eingehalten?
Hast Du den Gleichrichter richtig gepolt eingesetzt?
Zeig mal ein Bild von oben und Deinen Lötstellen.

Gruß... Uli

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#22 Beitrag von fip » 18.12.2014, 21:50

Die Lötstellen und die Polung sind sicher o.k., ich mach Dir aber gleich ein Bild, muss erst mal wieder die Platine ausbauen.

Kann es evtl. an den IC'S liegen? Da sind drei Stück auf der Platine, 2* 4103, 1* 4101....


Gruß

Peter

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#23 Beitrag von Uli » 18.12.2014, 21:57

Ich will Dir nicht zu Nahe treten aber das Gerät war vorher ja ok und nach Deiner Reparatur nicht mehr, ich fürchte Du hast es 'verbastelt' wie Friedel immer zu sagen pflegt!

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#24 Beitrag von fip » 18.12.2014, 22:01

Die Kondensatoren-Werte sind gleich.

Hier die Bilder:


Bild



Bild


Die IC'S sind
2 x 4013
1 x 4011

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#25 Beitrag von Uli » 18.12.2014, 22:10

Du solltest Deine Lötkünste überdenken, ich hab Dein Bild mal gedreht:
Bild
klick mal auf das Bild!
Was fällt Dir auf wenn Du Deine mal mit den alten Lötstellen vergleichst?

Die ICs sind denke ich nicht kaputt!

fip
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 01.12.2014, 00:38

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#26 Beitrag von fip » 18.12.2014, 22:24

Wenn du ein ästhetisches Problem mit den Lötstellen hast - ok.
Aber das Gerät läuft:

Bild

Die Lötstellen an den Kondensatoren sind Deiner Meinung nach also dafür verantwortlich dass es zwar läuft, aber der Stop-Mechanismus nicht funktioniert? Das überrascht mich ...

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#27 Beitrag von Uli » 18.12.2014, 22:29

Sorry, ich hatte Dauerlast statt Dauerlauf gelesen.
Ich bin raus!

hannes
Routinier
Routinier
Beiträge: 155
Registriert: 02.04.2010, 12:08

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#28 Beitrag von hannes » 19.12.2014, 09:00

Hallo Peter,

ich sagte ja schon, nicht jeder ist Fachmann, aber die Lötstellen sind echt bescheiden,
da ist dann irgendwann ein Kontaktfehler vorprogrammiert.
Und was den Dauerlauffehler angeht: 1. Regel ist, wenn
man Teile austauscht, oder sonst wie in ein Gerät eingreift und danach tritt ein neuer Fehler auf, dann
liegt es zu 99,99 % daran, dass man was vergeigt hat.
Entweder beim Einbau selbst oder anderswo im Gerät ein Kabel abgerissen hat etc.
Also erst mal entsprechend suchen.

Gruß
hannes

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#29 Beitrag von wickerge » 19.12.2014, 13:53

Hallo Peter,
ich bin nicht der Atelier-Fachmann, aber ich denke, Du brauchst jetzt ein paar aufbauende Hinweise. Da Du Teile nur im Netzteil getauscht hast, müsstest Du relativ einfach nachmessen können, ob die Ausgangsspannungen stimmen und es an Deiner Reparatur liegt. Hast Du den Schaltplan ? Wenn nein, bitte kurze Rückinfo.
Wenn die Ausgangsspannungen stimmen, hast Du möglicherweise beim Zerlegen versehentlich etwas anderes verbogen / abgesteckt / ausgehängt / kaputtgemacht. Vielleicht einfach nochmal gründlich drüberschauen, ob irgendetwas merkwürdig aussieht.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: P1 gab heute den Geist auf - woran kann es liegen?

#30 Beitrag von Uli » 19.12.2014, 22:06

fip hat geschrieben:Die Lötstellen an den Kondensatoren sind Deiner Meinung nach also dafür verantwortlich dass es zwar läuft, aber der Stop-Mechanismus nicht funktioniert? Das überrascht mich ...
Echt, nur komisch das Andere hier nicht überrascht sind.
Ein ästhetisches Problem mit den Lötstellen...hab ich nicht, nur Dein P1 weil er keinen ordentlichen Saft bekommt.

Mit was für einen Lötkolben arbeitest Du?
Es gibt schon günstige Ersa's für kleines Geld, Du brauchst zur Reparatur keine Weller WR3M der 2k€ Sparte!
Hast Du Löterfahrungen? (oh, ein Déjà-vu, fragte ich das nicht schonmal?)
Kannst Du überhaupt etwas mit dem Schaltplan anfangen?
Hast Du Freunde die etwas mit dem Schaltplan anfangen können?

Es wird Zeit dass Du Dir eine zweite reale Meinung einholst, eine Ferndiagnose kann man hier aus dem Forum schlecht machen.
Du müsstest zuerst mal Deine Lötstellen ordentlich machen, dann messen und dann sieht man weiter ob Du nicht schon schlimmeres mit Deiner braterei verursacht hast.

Auch wenn Du es nicht glaubst, vor 30 Jahren mussten die auch schon löten können damit es funktionierte!

Uli

Antworten