"komischer" Fehler am R4/2

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
poitz1

"komischer" Fehler am R4/2

#1 Beitrag von poitz1 » 18.09.2014, 14:59

Hallo, mein R4/2 macht in letzter Zeit einen komischen Fehler.
Wenn er längere Zeit vom Netz getrennt war, kommt nach dem Einschalten kein Ton.
Das betrifft alle Eingänge. Beim verändern der Lautstärke kommt jedoch das bekannte "ticken" aus den Lautsprechern.
Eine Quelle direkt an der Endstufe angeschlossen, der Ton ist da, also Endstufe läuft.
Nach einer gewissen Zeit läuft das Gerät aber wieder, zuerst ist der Ton kurz immer volle Pulle, mir haut es fast die Lautsprecher raus.
Dann per FB kurz aus und wieder an schalten, und Gerät geht tagelang, als ob nie was war.
Ein abklopfen der Leiterplatten bringt nix. Elkos soweit schon getauscht, wobei eigentlich keiner richtig kaputt war.
Was kann das sein?
MfG

poitz1

Re: "komischer" Fehler am R4/2

#2 Beitrag von poitz1 » 20.09.2014, 13:15

Hallo, es ist ein anderer Fehler wie hier beschrieben:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=9418
Bei mir sind die Sender noch da, Sendersuchlauf läuft, und findet auch sender.
Lautsprecherrelais schalten...
Alles geht ganz normal, "nur" kein Ton von keiner Quelle. Wenn es dann mal geht, läuft der R4 tagelang ohne einen einzigen Aussetzer durch.
Dann vom Netz genommen, nächsten Tag dann wieder der Fehler. :?
MfG

poitz1

Re: "komischer" Fehler am R4/2

#3 Beitrag von poitz1 » 20.09.2014, 22:34

Was wurde bisher gemacht:
alle (fast) Elkos im Netzteil (7xx) getauscht
IC702 Stecker entfernt und direkt verlötet, ebenso in der Prozessorbox.
D706 getauscht
T704 getauscht
alle Spannungen stehen nun sauber an, wie sie sollen.
Auf Verdacht getauscht:
IC211 und IC212.
Brachte alles nix, Fehler ist weiter da.
RL201 ist offen, wenn der Fehler da ist, also Mute ist es nicht.
Wo weiter suchen? :cry:
Wenn das Gerät läuft, ist der Fehler nicht zu reproduzieren, Leiterplatten abklopfen, an Kabeln wackeln, alles bringt keinerlei Fehler.

poitz1

Re: "komischer" Fehler am R4/2

#4 Beitrag von poitz1 » 21.09.2014, 11:18

Hallo, irgendwie wird der Audioprozessor vom Prozessor beim start nicht richtig initialisiert.
Digitaltechnik ist nicht so meines. Ich bin dann mit meinem Latein am ende, und gebe auf.

edit:
ich führe den Monolog mal fort, nachdem ich das geschrieben habe, dachte ich mir checke doch noch mal die Verbindung LV2 zu ST5. Die Flachbandkabel hatte ich schon neu eingelötet, nachdem ich den Kleber entfernt hatte. Daher war das Thema eigentlich durch. Aber das 7pol Kabel muss mal irgendwo eingeklemmt gewesen sein. Es war bei genauem hinsehen zwischen den Netzteilelkos beschädigt, eine Leitung war hochohmig. Ich hoffe nun, den Fehler gefunden zu haben.
Wenn ich den kleinen Asiaten finde, der das Kabel vor ca. 25 Jahren eingeklemmt hat! :twisted:

MfG

Antworten