Regie 510 u. CD-Spieler

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Anne

Regie 510 u. CD-Spieler

#1 Beitrag von Anne » 04.05.2014, 22:56

Hallo,

welcher CD-Player paßt optisch am besten zu einem schwarzen Braun Regie 510?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Anne

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 04.05.2014, 23:02

Hallo Anne,
vom Design her keiner so richtig; wenn Dich die Breitendifferenz nicht stört, dann gehen alle mit DIN auf Cinchadapter z.B. An den Bandanschluß.
Grüße Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 755
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 04.05.2014, 23:23

Hallo Anne, ich habe meinen CD 3 extra in den Schrank unter dem Regie gestellt. Passt gar nicht von der Optik, aber das ist ja auch Geschmackssache. Klingen tut er über den Regie sehr gut.
Viele Grüße
Andreas

Dirk63
Routinier
Routinier
Beiträge: 163
Registriert: 10.04.2011, 00:20
Wohnort: 63071

#4 Beitrag von Dirk63 » 04.05.2014, 23:38

Hallo Anne,

ich hatte das gleiche Problem und habe mich für einen Sony CDP 411 entschieden. Die schwarze Frontplatte ist zwar schwarz glänzend und nicht matt, wie beim Regie 510/520, allerdings stimmt wenigstens die Höhe einigermaßen und die Füßen mit Aluminiumummantelung kann man entweder überlackieren oder mit schwarzem Klebeband ummanteln (Vorteil: ist auch wieder rückgängig zu machen). Wenn es zudem ein früher schwarzer Regie 510 ist, der eine etwas glänzendere schwarze Forntplatte hat, dürfte diese Kombination sogar sehr gut passen.

Von dieser Serie gibt es eine ganze Reihe von Geräten von Sony, die sich im Wesentlichen durch die Bedienungsfeatures unterscheiden. Bei allen sind aber m.W. die Gehäuseabmessungen gleich.

Dieser Vorschlag bezieht sich allerdings auf eine Geräteaufstellung nebeneinander. Für eine Stapelung der Geräte wie z.B. Regie, C301 plus CD-Spieler und passenden Braun-Plattenspieler kenne ich auch keine Alternative.

Grüße Dirk

Liau
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2014, 23:16

.. was ganz anderes ...

#5 Beitrag von Liau » 08.05.2014, 09:42

Guten Morgen,

ich würde nicht versuchen was passendes zu finden. Eher was völlig unpassendes:

Mission Cyrus - Loewe - gabs nicht auch mal was von accuphase?

Grüße.
Gernot

Robert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29.08.2011, 22:03

CD-Player

#6 Beitrag von Robert » 09.05.2014, 21:48

Hallo Anne,

nach meinem Dafürhalten "beissen" sich die CD-Spieler von NAD am wenigsten mit dem Braun-Design. Von den Massen her stimmt da zwar gar nichts, aber man kann mit ein wenig gutem Willen eine ähnliche Designsprache unterstellen.

Viele Grüsse
Robert
Lieber mit den Hyänen lachen als mit den Wölfen heulen.

gstae
Experte
Experte
Beiträge: 366
Registriert: 03.02.2010, 15:07
Wohnort: Weserbergland

cd player nad

#7 Beitrag von gstae » 09.05.2014, 23:20

hallo robert,

das design vieler nad geräte, auch des cd players stammt von reinhold weiss, der von 1959 bis 1967 bei braun tätig war. daher auch die stilistische verwandtschaft. siehe auch "design+design" , ausgabe 83.
grüße
günter

Anne

Danke schön

#8 Beitrag von Anne » 14.05.2014, 18:44

Hallo,

hiermit möchte ich mich für Eure netten Tipps bedanken. Ich weiß jetzt das es nichts
richtig passendes gibt, somit werde ich mir überlegen, ob ich das Problem mit einem
alten oder neuen Cd-Player lösen werde. Nochmals vielen Dank und schöne Grüße aus dem Münsterland sendet

Anne

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#9 Beitrag von Norbert » 14.05.2014, 19:27

Hallo Anne,

ich habe im Wohnzimmer den CD5/2 direkt auf einem regie 520 mit schwarzer Front stehen. Okay, die Länge passt natürlich nicht - aber ich habe mich mittlerweile an diese "Kreuzung" gewöhnt und es gefällt mir richtig gut.

Schuhkarton meets Pizzabox :wink:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Antworten