PA4/2 Problem

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
braunmaler
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2010, 14:38
Wohnort: 47533 Kleve

PA4/2 Problem

#1 Beitrag von braunmaler » 14.01.2014, 13:45

Hallo liebe Braunfreunde,

Ich benötige mal eure Hilfe.
Ich bin (leider) nur der eifrige BrAun Hörer, nicht der Löter.
Im Wohnzimmerbetrieb bei mir:

CC4/2
Amp1= PA4/2 Serien Nr.13990
Amp2= PA4/2 Serien Nr16140
In Brücke , auf Mono , mit 2 LS Paaren , Impedanz Schalter 8 Ohm
Wahlweise Schaltbar dadurch LS1; LS2; oder LS1 +LS2
(Auf Stellung 4 Ohm ist ja nur ein Paar Ls gleichzeitig in Brückenbetrieb möglich)
Alles lief bisher wunderbar.

Problem jetzt:LS1+LS2 laufen, schaltet man nun ein Paar Lautsprecher ab ( egal welche)
dann schaltet sich bei Amp 1 nach ca. 3 sec. auch der 1verbliebene Lautsprecher ab.

Stille auf Amp 1.
Bewege ich nun den Impedanz Schalter bei Amp 1 nach 4 Ohm dann spielt der zuvor
verstummte LS wieder.
Zurückschieben auf 8 Ohm = wieder Stille . Amp2 macht alles wie es soll.

Versucht bisher :
Mehrmaliges betätigen des Impedanz Schalters = 0 Erfolg
Anlage stromlos gemacht , neu eingeschaltet = 0 Erfolg
Reset am CC4/2 = 0 Erfolg
Remote Masterkabel gezogen, von „Hand“ gesteuert = 0 Erfolg

Um von 1er LS Gruppe auf 2 LS Gruppen zu wechseln muss ich nun jedes mal den
Impedanz Schalter betätigen.
Das wird für den Schalter ( und für mich ) nicht gut sein auf Dauer.

Amp1 im Mai 2010 komplett überarbeitet erstanden.
Amp 2 im Juli 2011 komplett überarbeiten lassen (bei mir in Betrieb seit ca,1993).
CC4/2 im Mai 2010 komplett überarbeiten lassen ( dto. )

Frage: Da ja je nach Impedanz Schalterstellung alle 4 Lautsprecher laufen ist im Schalter wohl doch Kontakt da.?
Da ja nach Bertiebsanleitung in Stellung 8 Ohm Wahlweise (in Brücke) 1 oder 2 LS Paare laufen
können und das Gerät die Impedanz Anpassung automatisch macht, --könnte/ gibt es die
Möglichkeit das Die „Automatik“ defekt ist ???.
Ich stelle mir mal Laienhaft einen durchgegangenen Wiederstand oder ähnliches vor.?

Die Problematik mit dem Impedanzschalter habe ich schon auf Uli,s PA4/2 Revisionsseite gesehen.
Oh, Oh ,Oh.......
Bei näherer Info von euch– könnte ich evtl. einen (im Unruhestand befindlichen) Fernsehtechniker bewegen mir zu helfen.
Ich würde aber auch einiges an Wegstrecke in Kauf nehmen um das Gerät zur Rep. zu bringen und auch abzuholen. (Oberhausen ist ja z. B. nicht weit weg von Kleve :-) )

Ich hoffe mal das einem Ratlosen geholfen werden kann.
Mit freundlichem Gruß vom braunmaler Georg
2xPA4/2 ,CC4/2 ,CD2/3 ,C2/3 ,P4 ,R4/2 ,RA1 analog,T&A DVD1230R (alles schwarz)

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 14.01.2014, 13:58

Moin!

Ich glaube nicht das es an den Schaltern liegt, schaue nach sauberen Strom (Elkos und Gleichrichtungen), nach den Relais und nach Verschmorungen von Leiterbahnen unter der Platine in der Mitte.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

braunmaler
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2010, 14:38
Wohnort: 47533 Kleve

#3 Beitrag von braunmaler » 14.01.2014, 17:50

Danke für schnelle Antwort.
Ich sagte ja , ich bin nicht der Löter.
Die Relais sind 3 Jahre alt.
Verschmort und riechen tut auch nichts.
Musik macht er wie vorher auch in gleicher Qualität.

Lediglich das "automatische Umschalten" verkneift er sich.

@all , vielleicht noch mehr Ideen?

.
2xPA4/2 ,CC4/2 ,CD2/3 ,C2/3 ,P4 ,R4/2 ,RA1 analog,T&A DVD1230R (alles schwarz)

Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

2 x PA4 im Betrieb ...

#4 Beitrag von ARS » 14.01.2014, 19:02

Hallo Braun Freunde,
@ hallo braunmaler

habe bei meiner Anlage die gleiche Ausgangssituation wie vor beschreiben.

Bei der Ausstattung ist der Vorverstärker von einem anderen Hersteller.
Vorverstärker T+A P1220R
Amp1= PA4/1
Amp2= PA4/1
Schalter auf „Bridge“, Impedanz Schalter auf 8 Ohm
LS 2 sind die LS 150 (6 Ohm)
LS 1 sind die LS 130 (8 Ohm)

Die Lautsprecher Paare schalte ich von Hand … ohne jegliche Probleme!
Es ist egal welche Lautsprecher ich auf Amp 1 oder Amp2 ein und ausschalte … alle möglich LS Schaltungen sind bei mir möglich.

Beim Umschalten auf 4 Ohm (Amp 1 + 2 vorher ausgeschaltet!) funktioniert dann nur ein LS-Paar … so ist es auch in der BDA beschrieben.
Bei mir ist dann das LS 1 Paar das in Betrieb ist …die LS 2 Schalter sind beide blockiert.

Beim Umschalten auf 8 Ohm (Amp 1 + 2 vorher ausgeschaltet!) funktioniert alles wieder wie beschrieben … alles Bestens :wink:

Viele Grüße
Rudolf
ars

braunmaler
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2010, 14:38
Wohnort: 47533 Kleve

#5 Beitrag von braunmaler » 14.01.2014, 23:00

Hallo Rudolf

Ja genau ,so funktionierte es bei mir auch.
Stellung 8Ohm. 2 Paare.LS
Über CC4/2 mit Remotekabel verbunden. Und vom Sofa aus (faul wie der Mensch nunmal ist) Die Paare einzeln oder gemeinsam betreiben mit RC1.
Paar 1 zum guten Stereo Hören.
Paar 2 (rear) hinter dem Sofa , zum Fernsehton besser passend, (die Kommissare nuscheln immer so, meine Frau fragt sonst so oft nach :-) ).
Paar 1+2 , Dvd - wenn es denn mal krachen soll.

Der Amp 2 macht das auch brav , nach wie vor.
Der Amp1 will nun am Ohm Schalter umgestellt werden.Spielt mit beiden Paaren hervorragend.Schaltet nur nicht mehr automatisch die Impedanzen um, bzw. gleicht diese ...irgendwie .. nicht mehr aus in Stellung 8 Ohm.
Paar 1 Elac FS210 CE 4 Ohm
Paar 2 Audiorex Monitor3 , 8 Ohm.

(Wenn du frühere Fotos ansieht welche ich mal eingestellt habe,wirst du bemerken , das ich auch ein Fremdteil dabei stehen habe. )
Für CD und DVD den T&A DVD1230 R, Der Braun CD2/3 ist nach oben in die Zweitanlage gewandert zu R4/2----P4---C2/3....Mit Audiorex Monitor 2.

beste Grüße aus Kleve
braunmaler Georg
2xPA4/2 ,CC4/2 ,CD2/3 ,C2/3 ,P4 ,R4/2 ,RA1 analog,T&A DVD1230R (alles schwarz)

Antworten