Toblerone klemmt

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mettoy
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 137
Registriert: 28.11.2011, 16:02
Wohnort: Podersdorf am See
Kontaktdaten:

Toblerone klemmt

#1 Beitrag von mettoy » 09.07.2013, 14:40

Hallo,

habe gerade meinen zweiten CC4 von der Generalüberholung zurückbekommen. Leider klemmt die Toblerone. Sie ist offen und geht nicht zu schliessen. Starr in der Offenposition.

Wie geh ich da am Besten vor um nichts kaputtzumachen.

Liebe Grüße

Werner

PS: Es ist immer was :-(
Braun Atelier - schöner hören

CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701

Benutzeravatar
carlos
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 604
Registriert: 03.01.2009, 11:53
Wohnort: München

Tobler ohne, Tobler mit ...

#2 Beitrag von carlos » 09.07.2013, 14:56

Tach Werher,
schau doch mal bitte Uli´s Beiträge zur R 4 Revision an, da wirst Du fündig .....
Steht unter der Rubrik ´atelier wichtig´.
Gruss Carlos

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#3 Beitrag von Friedel » 09.07.2013, 15:18

Auch hier ist es wichtig zu wissen, ob CC4/1 oder/2.
Die älteren CC4 hatten eine Verriegelung, die am Frontinnenrahmen befestigt war, die Neueren Geräte hatten die Verriegelung auf der Frontinnenseite.
Ist jedenfalls etwas kniffelig und Deine Frage, wie man vorgeht um nichts kaputt zu machen ist durchaus bereichtigt.
Wenn Du den Deckel aufmachst, mußt Du ebenfalls den Deckel der Prozessorbox öffnen. Dort sind dann zwei Kabel von der Frontblende kommend, die Du abziehen mußt.
Mach vom Gerät Deckel und Boden ab, entferne die Halteschrauben der Front auf der Ober und Unterseite der Blende und ziehe sie vorsichtig ein paar cm nach vorne. Die beiden erwähnten Kabel in der Prozessorbox abziehen und dabei auf ein Flexikabel achten, wo evtl. das eine der beiden zur Prozessorbox führenden Kabel drunter her läuft. Dann muß noch der Haken der Luftpumpe an der Toblerone ausgehängt werden und dann kannst Du die Blende abziehen. Dann im ausgebauten Zustand schauen, ob sich die Toblerone sauber bewegt. Vorsicht, die Seiten, wo die Stifte in der Toblerone sitzen, brechen sehr leicht. Die werden mit den Jahren brüchig wie Bakelit.
Wenn die Toblerone sich einwandfrei bewegt, sehen wir weiter.

Benutzeravatar
mettoy
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 137
Registriert: 28.11.2011, 16:02
Wohnort: Podersdorf am See
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von mettoy » 09.07.2013, 22:17

Danke Friedel,

Das klingt wirklich knifflig. Ich denke das sollte doch lieber ein Fachmann machen. Ich trau mir das nicht zu.
Braun Atelier - schöner hören

CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701

Benutzeravatar
uwe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.02.2012, 07:53

#5 Beitrag von uwe » 01.08.2013, 21:23

Hallo,

ich würde gerne an meinem R4/1 die Toblerone austauschen. Muss ich beim R4/1 genau so vorgehen, wie beschrieben beim CC4/1?


Danke und Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 01.08.2013, 21:30

Moin!

Ja, die Fronten sind baugleich.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
uwe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.02.2012, 07:53

#7 Beitrag von uwe » 01.08.2013, 21:34

Uli,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn der Austausch doch auch so schnell erledigt wäre...

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 01.08.2013, 21:52

reine Übung, irgendwann machst Du es im schlaf! ;)
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Antworten