Mahlzeit zusammen,
kurz zu mir: Bin der Flo, komme aus der Bier- und Fussballhauptstadt und habe seit einiger Zeit die Braun Atelier von meinem alten verstorbenen Herrn hier rumstehen.
Eines Morgens (vor ca. 1 Woche) flog beim Einschalten der Anlage (CC4, PA4/2 per Remote) die Sicherungs raus. Die Überraschung: Nach Wiedereinschalten des Stromes ging die Anlage an, aber:
- Die Abfolge des Relais-Klickern ist irgendwie anders, insbesondere beim Einschalten ((vor-)letzes Relais?),
- Der Ton ist irgendwie flach und sehr viel weniger brilliant als vorher,
- die PA wird nicht mehr so schnell heiß, eigentlich wird sie nur noch warm,
- die beiden LED am PA leuchten permanent grün, obwohl ich nur Out1 benutze (bin mir nicht sicher wie es vorher war).
Es ist schon ein paar Jährchen her dass die PA mal zur Wartung weg war. Meines Wissens nach hat das damals Gehado gemacht. Rechnungen werde ich mal zwischen den Jahren suchen.
Gibt es eine Chance anhand dieser Anzeichen eine Ferndiagnose zu stellen? Dass das Gerät mal wieder weg muss, ist mir klar...
Danke schonmal im Voraus!
PA4/2 klingt "flach"...
Hallo,
ich denke das sich nur die Einstellungen am CC4 zurückgesetzt haben. Loudness und Klangregler sind jetzt wieder auf 0...
Was technischerseits defekt sein könnte - da lass ich mal die Experten ran.
Ich hab selbiges Problem auch immer wenn ich die Anlage mal vom Netz nehme - bei mir ist wahrscheinlich der GoldCap hinüber. Da ich das aber höchstens zweimal im Jahr mache ist mir der Aufwand zu groß und lasse es so.
Viel Spaß mit der tollen Anlage,
Wolfgang
ich denke das sich nur die Einstellungen am CC4 zurückgesetzt haben. Loudness und Klangregler sind jetzt wieder auf 0...
Was technischerseits defekt sein könnte - da lass ich mal die Experten ran.
Ich hab selbiges Problem auch immer wenn ich die Anlage mal vom Netz nehme - bei mir ist wahrscheinlich der GoldCap hinüber. Da ich das aber höchstens zweimal im Jahr mache ist mir der Aufwand zu groß und lasse es so.
Viel Spaß mit der tollen Anlage,
Wolfgang
Je nach Sicherungstyp ist es beim PA4 nicht untypisch, dass die Sicherung raus fliegt. Je nach Einschaltzeitpunkt löst die Sicherung aus. Abhilfe kann ein Elektriker liefern, der eine Sicherung mit höherer Ansprechverzögerung einbaut Es gibt bei Sicherungsautomaten auch flinke und trägere Typen. Ich rede hier nicht vom Auslösestrom.
Mahlzeit,
schonmal Danke für die Antworten; es scheint offensichtlich nichts gravierendes zu sein
. Trotzdem bin ich wirklich gespannt was es war; ich hoffe morgen alte Rechnungen über die Reparaturen zu finden, um einen Einblick in die Geschichte und mögliche Schwachstellen zu finden.
Frohe Weihnachten
schonmal Danke für die Antworten; es scheint offensichtlich nichts gravierendes zu sein

Frohe Weihnachten