Hallo,
bisher dachte ich immer, das es nur zwei Versionen gibt. Leider stellte ich jetzt fest, das es mehr Versionen geben muß. Ich kenne jetzt 3 Versionen mit folgenden IC-Bestückungen:
1) Braun CD4 (nicht CD4/2)
1. Version mit Laser-Unit KSS 123A (= Sony Best.-Nr 884805601 und Braun Best.-Nr 198650199):
M50747-4044SP (MCU, Mitsubishi), CX20108 (RF SO-30) CX20109 (Servo, SO-30), CX23035+HM6116ASP15 (PCM Decoder, QFP + FiFo) CX23034 (digital filter+SPDIF creator Yamaha) 2xPCM56P (DAC, Burr-Brown)
2) Braun CD4 (nicht CD4/2)
2. Version mit Laser-Unit KSS 123A (= Sony Best.-Nr 884805601 und Braun Best.-Nr 198650199):
"BRAUN 0037-038-1" (Master MCU, Display Driver, Braun), CX20108 (RF SO-30) CX20109 (Servo, SO-30), CX23035+HM6116ASP15 (PCM Decoder, QFP + FiFo) CX23034 (digital filter+SPDIF creator Yamaha) 2xPCM56P (DAC, Burr-Brown)
3) Braun CD4/2 mit KSS-152A
M50721-133P (MCU, Mitsubishi, ähnl. NJU3502), CXA1082B (Servo), CXD1165Q (PCM Decoder, QFP) YM3434 (digital filter, Yamaha) 2xPCM61P (DAC, Burr-Brown) "BRAUN 0037-038-1" (Master MCU, Display Driver, Braun)
Meine Fragen:
Welche Versionen gibt es noch außer den erwähnten ?
Welche Schaltpläne und Service-Manuals (bzw. welche Service-Bulletins) braucht man insgesamt für alle Modelle?
Ich habe nur das Manual mit folgenden Bezeichnungen:
"Technische Information" und "Compact Disk Spieler CD 4"
Der dort vorhandene Schaltplan entspricht der ersten Version.
Vielen Dank für Hinweise.
Folgende Themen existieren hier zum CD4:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=5507
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=701
Braun CD4 + CD4/2 - Wieviel verschiedene Ausführungen ?
Moin,
also zwischen 1 und 2 sehe ich keinen Unterschied, außer dass Braun hat ein paar ICs bedrucken lassen. Es gab CD4/1 mit und ohne Master Remote, mit KSS121b und KSS123a. Der Schaltplan ist für alle /1er zu verwenden, dramatische Abweichungen sind mir nicht bekannt.
Der /2 hat natürlich einen anderen Plan, da er ein völlig anderes Gerät ist.
Die optischen und technischen Unterschiede kannst du in der Galerie nachvollziehen.
Gruß
Andreas
also zwischen 1 und 2 sehe ich keinen Unterschied, außer dass Braun hat ein paar ICs bedrucken lassen. Es gab CD4/1 mit und ohne Master Remote, mit KSS121b und KSS123a. Der Schaltplan ist für alle /1er zu verwenden, dramatische Abweichungen sind mir nicht bekannt.
Der /2 hat natürlich einen anderen Plan, da er ein völlig anderes Gerät ist.
Die optischen und technischen Unterschiede kannst du in der Galerie nachvollziehen.
Gruß
Andreas
Moin!
Hier noch eine Liste aus welchen Fremdfabrikaten Du die Laser klauen könntest:
CD Laser-Liste
Was hast Du denn für einen Fehler den Du ohne SP nicht lösen könntest?
Gruß... Uli
Hier noch eine Liste aus welchen Fremdfabrikaten Du die Laser klauen könntest:
CD Laser-Liste
Was hast Du denn für einen Fehler den Du ohne SP nicht lösen könntest?
Gruß... Uli