Tapedeck C 2 Frage zum Slider

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Stereo666
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2012, 20:26
Wohnort: Wedel

Tapedeck C 2 Frage zum Slider

#1 Beitrag von Stereo666 » 20.09.2012, 19:40

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum, ich hoffe ich stelle keine bekannten Fragen, die Suche hatte mir aber keine Infos gegeben, darum jetzt der Post.
Seit gestern bin ich glücklicher Besitzer einer Atelier 2 Anlage, sprich A2, T2, C2 und P3.
Konnte das gute Stück für wie ich denke einen guten Preis vom Erstbesitzer bekommen....unverbaut, alle Originaldokumente inkl. Umschlag von Braun und Rechnung von 1984 und Heckklappen vorhanden...selbst die Original Chinch Kabel waren dabei. Kaum Kratzer, alles sehr schön.
Ob ich den A2 noch in die Revision gebe muß ich mal sehen....erst mal wird jetzt geputzt...:-)
Eine Sache machte mich dann aber doch stuzig denn als ich das Tapedack c2 etwas nach vorne kipppte, fuhr der Schlitten heraus. Frage: Soll das so sein? Ich habe zwar schon gelesen das es 2 Transportschrauben für den Slider gibt (Waschmaschine läßt grüßen) aber als der Slider mit entgegenkam habe ich mich doch gut erschrocken und dachte ein "Feststeller" o.ä. sei defekt. Könnt ihr mir sagen ob das so sein soll?
Danke und ich hoffe die Frage ist nicht zu blöd aber ich habe nach fast 30 Jahren meine Traumanlage die ich schon immer wollte aus der Bucht und hoffe nun natürlich das alles OK ist, selbst bei dem Alter der Anlage.
Ich suche jetzt noch ein Paar LS 120 und dann ist der "Altar" fertig.
Freue mich über Antworten
Gr.
Stereo666
Braun Atelier > A2, C2, T2, P3

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 20.09.2012, 19:53

Willkommen im Forum der BrAun infizierten, sei beruhigt, Dein C2 ist in Ordnung, es ist völlig normal, daß die Schublade beim Kippen nach vorne herausrutscht.
Viel Freude an Deiner Neuerwerbung!
NB Hier im Forum nennen wir uns beim Vornamen.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Stereo666
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2012, 20:26
Wohnort: Wedel

#3 Beitrag von Stereo666 » 20.09.2012, 21:51

Hallo Andreas,

ok, danke für die schnelle Antwort, dann bin ich ja beruhigt.

Danke & Beste Grüße
Jens
Braun Atelier > A2, C2, T2, P3

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#4 Beitrag von BrAms » 21.09.2012, 13:07

Hallo Jens,

willkommen im Forum und Glückwunsch zum Erwerb Deiner 'Traumanlage' in einem offensichtlich guten Gesamtzustand, was bei einem Kauf einer Gesamtanlage von einem Erstbesitzer häufiger gewährleistet ist.

Ich weiß, was Optik und Höreingeschafften anbelangt, ist alles Geschmackssache, aber m. E. sind alternativ zu den LS 120 sicherlich die LS 130 sowohl optisch als auch klanglich eine Überlegung wert, da sie nach meinem Empfinden einfach 'schlanker' und damit gefälliger daherkommen.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Stereo666
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2012, 20:26
Wohnort: Wedel

#5 Beitrag von Stereo666 » 21.09.2012, 14:02

Hallo Harald,

danke für den Tipp. Ich hatte mir auch schon die anderen Modelle der LS Serie angesehen. Die Ls 130 klingen sicher, auch auf Grund des Volumens, besser...ich wollte aber gerne bei einer Kompaktbox bleiben und hier das Max. also die LS 120 versuchen zu bekommen. Für die LS 130 habe ich simpel gesagt keinen Platz, das ist mein kl. Problem. Ich muss sagen das ich noch keine der Braun Boxen gehört habe...nur mal vor 25 bei meinem Cousin aber der Höreindruck ist "etwas" her...ich muß also erst mal schauen. In Hamburg (Wohnort) gibt es z.Zt. Ls 100 für 160,-€ VB aber ich wollte schon auf die LS 120 gehen. Mal sehen ob diese am Ende werden...mir ist es schon wichtig eine 100% Braun Anlage zu haben, also inkl. Lautpsrecher.
Gr.
Jens
Braun Atelier > A2, C2, T2, P3

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#6 Beitrag von BrAms » 22.09.2012, 12:38

Hallo Jens,

okay, Platzmangel ist ein unumgängliches Argument.
Dann würde ich aus optischen aber vor allem aus klanglichen Gründen die RM7 präferieren, zumal sie mit 250x455x280 mm (B/H/T) zierlicher als die LS 120 mit 332 x 545 x 276 mm ist. Der finanzielle Mehraufwand für die RM7 von rd. 100,--€ ist m. E. mehr als gut investiert, denn was man in erster Linie hört, sind natürlich die Lautsprecher.
Aber nichts geht über selber probehören, zumal Du ja noch diesbezüglich völlig 'unbelastet' bist.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Stereo666
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2012, 20:26
Wohnort: Wedel

#7 Beitrag von Stereo666 » 22.09.2012, 12:56

Hallo Harald,

ok, danke für den Tipp. Ich möchte jedoch, neben dem Klang, auch versuchen mir das "Original" zu erhalten bzw. zusammenzustellen...heißt ich hätte schon gerne auch die optisch dazu passenden Lautsprecher aus dergleichen Zeit / Serie wie mein Atelier 2...und das wären dann ja sicher nur die LS (gab es ja 3 2-Wege Modelle und 3 3-Wege Modelle) wenn ich richtig informiert bin? Optisch ist es mir auch wichtig das es passt und die LS Modelle haben ja, wie die Bausteine, die abgeflachten Kanten.
Aber der Klang ist natürlich auch entscheident....mal sehen was ich am Ende auftreiben kann.
Danke
Gr.
Jens
Braun Atelier > A2, C2, T2, P3

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#8 Beitrag von BrAms » 22.09.2012, 14:19

Stereo666 hat geschrieben:Hallo Harald,
Optisch ist es mir auch wichtig das es passt und die LS Modelle haben ja, wie die Bausteine, die abgeflachten Kanten.
Aber der Klang ist natürlich auch entscheident....mal sehen was ich am Ende auftreiben kann.
Danke
Gr.
Jens
Ich habe sie beide gehabt :D

BildBildBild

Abgesehen vom optischen Geschmack, sind die RM7 mindestens genauso passende atelier-LS und für diese Reihe auch designmäßig mit abgeflachten Kanten konzipiert, nur eben halt neuer und m. E. klanglich auch die bessere Wahl.
Bild
Aber hier gilt wie immer bei LS, selbst hören und sehen :)

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Stereo666
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 19.09.2012, 20:26
Wohnort: Wedel

#9 Beitrag von Stereo666 » 22.09.2012, 16:07

Hallo Harald,

danke für die klasse Bilder und weiteren Infos. Ich werde einfach mal nach beiden Modelreihen Ausschau halten...ist ja nicht so das die Modelle an jeder Ecke angeboten und werden...und der Klang ist am Ende natürlich auch entscheidend.
Danke
Gr.
Jens
Braun Atelier > A2, C2, T2, P3

Antworten