CC4 und Energiesparlampen

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

CC4 und Energiesparlampen

#1 Beitrag von wetterauer » 18.07.2012, 22:10

Hallo, mir ist das Problem insofern bekannt, dass mein CC4 sich einschaltet, wenn die Lampe eingeschaltet wird. Ist nur nervig oder kann das Gerät auch Schaden nehmen?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 18.07.2012, 22:25

Hi!

Auf Dauer gesehen solltest Du den neuen Sensor einbauen! :wink:

Gruß... Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 18.07.2012, 22:27

Danke Uli, da bin ich schon mal drüber gestolpert hier im Forum. Wo bekommt man den her? Und ich einbauen.... uiui.


Ok, habs gefunden: Sensor CC4
Zuletzt geändert von wetterauer am 18.07.2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 18.07.2012, 22:36

Der Einbau ist (denke ich) gut beschrieben, den Sensor bekommst Du bei RS oder bei Gunnar hier im Forum!

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=347

Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#5 Beitrag von wetterauer » 18.07.2012, 22:37

Danke Uli, Conrad hat ihn wohl auch. Mein Schwager kriegt einiges zu tun :-)
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 18.07.2012, 22:41

Gut das ich nicht Dein Schwager bin ! :)

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#7 Beitrag von wetterauer » 18.07.2012, 22:47

Och geht noch... alle mal aufmachen und Staub raus, die Tastaturprobleme am CC4 und der Sensor 8)
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 18.07.2012, 22:53

Vielleicht erneuert er noch den Goldcap, die Pre-out Relais und wirft noch einen Blick in die tech. Infos zum Gerät und erneuert noch ein paar (C7xx) Kondensatoren ...

Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#9 Beitrag von wetterauer » 18.07.2012, 22:55

Oha....
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#10 Beitrag von Uli » 18.07.2012, 23:11

Den IR Sensor gibts tatsächlich beim großen C, komischerweise sieht er anders auf dem Bild dort aus.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1710 ... nge-950-nm
Teurer ist er auch... wie immer bei Conrad :? !

Ich würde den von Gunnar nehmen, da weißt Du das er passt und ein original Produkt ist.

Gruß... Uli

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#11 Beitrag von Friedel » 19.07.2012, 08:05

Es gibt den TSOP 17xx und 18xx. ob es von anderen Anbietern noch Weitere gibt, weiß ich gerade nicht. Die Frequenz der Empfänger ergiebt sich aus den letzten beiden Ziffern. Im Allgemeinen haben neuere Geräte eine Taktfrequenz von 36KHz, also wäre bei Umbauten mit der original FB ein TSOP 1736 oder TSOP 1836 angedacht. Die RC1 sendet aber mit 33KHz. Also ist in diesem Fall die richtige Wahl, wie auch in den Links erwähnt TSOP 1733 oder TSOP 1833. Die beiden Empfänger unterscheiden sich in der Bauform und der Pin Belegung. Für den Umbau besser geeignet halte ich den TSOP 1833, weil der kleiner ist. Der TSOP 1733 passt aber auch hinter die Blende.

Die Datenblätter, woraus auch die unterschiedliche Pinbelegung hervorgeht, gibt es über Suchmaschinen im Netz.

Im ausführlichen Umbauthread ist ja von TSOP 4833 die Rede. Ist jedenfalls = TSOP 1833.

Antworten