Hallo liebe "Braun-Liebhaber",
ich hoffe ihr könnt einem absoluten Elektroniklaien ein, zwei Hinweise geben wie ich mit folgendem Problem umgehen soll.
Ich habe vor Jahren einen Atelier A2 geerbt. Leider hat er von Beginn an eine Macke, die, wie ich in anderen Forumsbeiträgen lesen konnte, wohl nicht unüblich ist.
(Leider verstehe ich die Lösungsansätze/ Ursache dieser Beiträge, mangels Fachwissen, nicht.)
Die linke Box fällt von Zeit zu Zeit aus, bzw. ist deutlich leiser als die rechte. Entsprechende Veränderungen sind auch in der Balanceanzeige zu sehen. Ich konnte den Fehler schon einmal beheben, indem ich den Balancedrehknopf ein paar Mal hin und her gedreht habe. Der "Trick" klappt nun leider nicht mehr. Im Moment zeigt die Anzeige links nichts mehr an, aber die linke Box ist dennoch "leise" zu hören.
Ich bin absoluter Laie würde mich aber sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte ob es Sinn hat selber Hand anzulegen (unter der Voraussetzung das ich noch nie etwas gelötet habe). Und wenn nicht, was ein Elektronikfachmann dafür verlangen darf, den Fehler zu beheben?!
Ich danke Euch im Voraus
mit freundlichem Gruß
Piet
Absoluter Laie mit Problemen an einem A2
Hallo Piet,
der A2 schwächelt häufig an den Schaltern und dem Ausgangsrelais. Wenn du das Problem an der Anzeige sehen kannst, sind es die Schalter.
Die Reinigung des Eingangswahlschalters ist sehr zeitaufwendig (und damit teuer). Du wirst kaum einen Betrieb finden, der es für kleines Geld machen wird. Die meisten feuern einfach Kontaktspray rein. Das geht dann aber nur ein paar Wochen gut.
Selber machen ohne Löterfahrung? Würde ich auch von abraten. Der Schalter hat viele Lötstellen und die Platine ist schnell ruiniert.
Vielleicht hilft dir jemand aus dem Forum oder du gibst das Gerät zu einem Braun Profi (z.B. dem Pierre).
Gruß
Andreas
der A2 schwächelt häufig an den Schaltern und dem Ausgangsrelais. Wenn du das Problem an der Anzeige sehen kannst, sind es die Schalter.
Die Reinigung des Eingangswahlschalters ist sehr zeitaufwendig (und damit teuer). Du wirst kaum einen Betrieb finden, der es für kleines Geld machen wird. Die meisten feuern einfach Kontaktspray rein. Das geht dann aber nur ein paar Wochen gut.
Selber machen ohne Löterfahrung? Würde ich auch von abraten. Der Schalter hat viele Lötstellen und die Platine ist schnell ruiniert.
Vielleicht hilft dir jemand aus dem Forum oder du gibst das Gerät zu einem Braun Profi (z.B. dem Pierre).
Gruß
Andreas
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen