Braun R1 Rauscht und knackt
Braun R1 Rauscht und knackt
Hallo,
ich bin neu in diesem forum, und hätte ein paar fragen.
ich bin seit heute stolzer besitzer eines Braun R1 reciver-verstärkers, nur leider hat das gerät auch ein paar kleine makel...
zuersteinmal fehlt der tuner regler, nicht weiter dramatisch, nur weiß jemand wo ich ein passendes ersatzteil für das optische wohlempfinden finde?
und dann das eigentlich schlimme, wenn ich die anlage einschalte, funktioniert eigentlich alles ganz gut, ich kann die lautstärke verändern, und ein kanal funktioniert.
nun die probleme, es funktioniert wie gesagt immer ein kanal, d.h. es funktioniert kanal 1 alleine und kanal 2 auch alleine, doch wenn ich die beiden zusammenschalte bringt kanal 1 keinen ton raus...
das ist nunmal problem 1.
dann problem 2, wenn ich an den schaltern "rumspiele" um die balance, höhen oder tiefen einzustellen knackt es immer laut in den boxen, das "climp" led leuchtet auf, und danach rauscht es immer auf der rechten seite, wenn man dann wiederum mit etwas glück weiter an den reglern herumspielt verschwindet das nach einiger zeit auch gerne wieder. Nun würde ich gerne das gute stück zu 100% wieder am laufen haben, deshalb frage ich mich was ich wohl tun kann das es das auch wieder tut?
ich währe für jede andwort dankbar,
gruß
Fitschi144
ich bin neu in diesem forum, und hätte ein paar fragen.
ich bin seit heute stolzer besitzer eines Braun R1 reciver-verstärkers, nur leider hat das gerät auch ein paar kleine makel...
zuersteinmal fehlt der tuner regler, nicht weiter dramatisch, nur weiß jemand wo ich ein passendes ersatzteil für das optische wohlempfinden finde?
und dann das eigentlich schlimme, wenn ich die anlage einschalte, funktioniert eigentlich alles ganz gut, ich kann die lautstärke verändern, und ein kanal funktioniert.
nun die probleme, es funktioniert wie gesagt immer ein kanal, d.h. es funktioniert kanal 1 alleine und kanal 2 auch alleine, doch wenn ich die beiden zusammenschalte bringt kanal 1 keinen ton raus...
das ist nunmal problem 1.
dann problem 2, wenn ich an den schaltern "rumspiele" um die balance, höhen oder tiefen einzustellen knackt es immer laut in den boxen, das "climp" led leuchtet auf, und danach rauscht es immer auf der rechten seite, wenn man dann wiederum mit etwas glück weiter an den reglern herumspielt verschwindet das nach einiger zeit auch gerne wieder. Nun würde ich gerne das gute stück zu 100% wieder am laufen haben, deshalb frage ich mich was ich wohl tun kann das es das auch wieder tut?
ich währe für jede andwort dankbar,
gruß
Fitschi144
Moin!
Zu Problem 2: DerLange hat es schon angedeutet: Eine Frischzellenkur steht an.
Zu Problem 1: Kanal (wäre normal R oder L) ist bei dir ein Boxenpaar, oder? Dann sind vermutlich die Schalter der Ausgänge oxidiert. Müsstest du reinigen oder austauschen. Recht aufwendig...
Den fehlenden Reglerknopf solltest du noch bei Braunberni bekommen können.
Gruß
Andreas
Zu Problem 2: DerLange hat es schon angedeutet: Eine Frischzellenkur steht an.
Zu Problem 1: Kanal (wäre normal R oder L) ist bei dir ein Boxenpaar, oder? Dann sind vermutlich die Schalter der Ausgänge oxidiert. Müsstest du reinigen oder austauschen. Recht aufwendig...
Den fehlenden Reglerknopf solltest du noch bei Braunberni bekommen können.
Gruß
Andreas
Also, ich hab mir gestern mal den verstärker von innen angeguckt, und ich muss sagen das sieht alles fabrikneu aus, interessanter weise. nach dem zusammenbau hatte sich das problem 2 irgendwie von selbst gelöst auf jeden fall rauscht es nurnoch kurz am anfang, ich denke da werden sich irgendwelche kondensatoren irgendwie aufladen!? auf jeden fall geht es danach, nurnoch das problem 1 besteht weiterhin, also das kanal 1 beim zusammenschalten der beiden kanale nicht geht, und irgendwie werde ich aus deiner andwort nicht schlau, gulugulu, welche ausgänge sollen denn oxidiert sein? achso, und wie gesagt einzelt funktioniert der kanal 1 ja auch, und kanal 2 geht halt beim zusammenschalten und einzelt, auch. nur kanal 1 spinnt beim zusammenschalten rum!?
mfg
Fitschi144
p.s.
danke für die schnellen andworten!
mfg
Fitschi144
p.s.
danke für die schnellen andworten!
ok, berichtigung, auf einmal auf unerklärliche weise, funktioniert es auch mit 4 boxen, nachdem ich sie in einer anderen reinfolge angeschlossen hatte liefen sie auf einmal wunderbar!?
interessant diese technik!
aber die anlage ist bei gleich aufgedrehter lautstärke leiser, ist aber normal da sich ja die wattzahlen nun teilen, oder?
mfg
fitschi144
interessant diese technik!
aber die anlage ist bei gleich aufgedrehter lautstärke leiser, ist aber normal da sich ja die wattzahlen nun teilen, oder?
mfg
fitschi144
So ist esFitschi144 hat geschrieben: aber die anlage ist bei gleich aufgedrehter lautstärke leiser, ist aber normal da sich ja die wattzahlen nun teilen, oder?
mfg
fitschi144

Insbesondere bei kleinerer Verstärkerleistung fällt dies mehr ins Gewicht, beim PA4 z. B. ist dies kaum bemerkbar.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von BrAms am 26.02.2011, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
Hallo Fitschi,
herzlich willkommen in unserem Forum
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserem Forum

Nun, sowas kann passieren. Bekanntlich lernt man ja nie aus, sonst wäre das Leben langweiligFitschi144 hat geschrieben:ok, berichtigung, auf einmal auf unerklärliche weise, funktioniert es auch mit 4 boxen, nachdem ich sie in einer anderen reinfolge angeschlossen hatte liefen sie auf einmal wunderbar!?
interessant diese technik!

Zwei Lautsprecher werden pro Stereokanal in Reihe geschaltet, um eine Überlastung ("Unteranpassung") der Endstufen zu vermeiden. Dadurch entsteht ein Leistungsverlust, der sich in der Lautstärke mehr oder weniger bemerkbar macht.aber die anlage ist bei gleich aufgedrehter lautstärke leiser, ist aber normal da sich ja die wattzahlen nun teilen, oder?
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende