CD2³ Springt beim Abspielen
CD2³ Springt beim Abspielen
Hallo zusammen,
hab seit einiger Zeit das Problem, dass mein CD 2³ bei der Widergabe springt. Manche CDs (neu) gehen gar nicht, andere springen teilweise oder hängen auf der Stelle.
Die CDs werden im CD5 bestens gespielt. Auch haben die CDs keine Kratzer.
Hab den CD2³ schon geöffnet, der Laser ist perfekt sauber ohne Staub auf der Linse.
Altern da Bauteile oder kann man hier was neu justieren?
Wer Ideen hat, bin für Vorschläge dankbar.
Gruß
Gunnar
hab seit einiger Zeit das Problem, dass mein CD 2³ bei der Widergabe springt. Manche CDs (neu) gehen gar nicht, andere springen teilweise oder hängen auf der Stelle.
Die CDs werden im CD5 bestens gespielt. Auch haben die CDs keine Kratzer.
Hab den CD2³ schon geöffnet, der Laser ist perfekt sauber ohne Staub auf der Linse.
Altern da Bauteile oder kann man hier was neu justieren?
Wer Ideen hat, bin für Vorschläge dankbar.
Gruß
Gunnar
Lieber Gunnar,
könnte folgendes eine Lösung sein:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=701
Viele Grüße (auch aus München)
PeerTeer
könnte folgendes eine Lösung sein:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=701
Viele Grüße (auch aus München)
PeerTeer
Hallo!
Ich dachte auch eher an
Viele Grüße
PeerTeer
Ich dachte auch eher an
im Beitrag von Uli.Vielen Dank für Deine Hilfe und den Tip mit der Tellerhöhe!
Da ich von Renovierungsarbeiten noch 6mm Laminat übrig hatte, waren 2 Unterlegklötzchen schnell gemacht. Da das Einstellmaß 6,1mm betrug muss man noch die gemessenen 5,9mm mit dünnem glatten Tape auf das geforderte Maß bekleben.
Viele Grüße
PeerTeer
Hallo Gunnar,Gunnar hat geschrieben:danke für die Vorschläge, aber einen Discsensor hat er nicht. Er "Erkennt" ja die CDs grundsätzlich. Nur springt halt der Laser beim Abspielen.
es könnte auch sein, daß der Laser ansich schwächelt. Ein Tipp von mir wäre noch, die Führungsstange der Lasereinheit dünn mit Vaseline zu schmieren. Zur Verteilung des Fetts eine randvoll bespielte CD einlegen und mehrmals vom ersten zum letzten Track hin und her springen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Gunnar,Norbert hat geschrieben:Hallo Gunnar,Gunnar hat geschrieben:danke für die Vorschläge, aber einen Discsensor hat er nicht. Er "Erkennt" ja die CDs grundsätzlich. Nur springt halt der Laser beim Abspielen.
es könnte auch sein, daß der Laser ansich schwächelt. Ein Tipp von mir wäre noch, die Führungsstange der Lasereinheit dünn mit Vaseline zu schmieren. Zur Verteilung des Fetts eine randvoll bespielte CD einlegen und mehrmals vom ersten zum letzten Track hin und her springen.
Gruß, Norbert
was der Norbert hier vorschlägt ist vermutlich die Lösung deines Problems, falls der der Laser nicht am Ende ist. Die Tellerhöhe solltest du ebenfalls mal überprüfen - da hat PeerTeer reichlich Erfahrung gesammelt.

Gruß
Andreas