Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen P4 zuzulegen.
Welche Gerätefüße sind bei diesem Gerät verbaut?
Beim P1 sind es ja diese leidigen Gummikuppelfüße, bei denen das Gummi brüchig wird und dann reißt.
Beim P3 sind das ja andere Füße, die robust sind.
Aber beim P4? Auch wieder diese Gummikuppelfüße?
Vielleicht könnt ihr mich erhellen…
Liebe Grüße
Oli
P4: Welche Füße sind verbaut?
P4: Welche Füße sind verbaut?
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: P4: Welche Füße sind verbaut?
Moin Oli.
Keine "Gummi-Kuppel-Füße"! (Nette Beschreibung übrigens).
Hier hat Andreas etwas zu den Füßen geschrieben.
Kurz: Der P4 und P4M sind intern mehrfach entkoppelt, der braucht weder die Gummifüße noch die einstellbaren des P2 und P3.
Gruß, Gereon
Keine "Gummi-Kuppel-Füße"! (Nette Beschreibung übrigens).
Hier hat Andreas etwas zu den Füßen geschrieben.
Kurz: Der P4 und P4M sind intern mehrfach entkoppelt, der braucht weder die Gummifüße noch die einstellbaren des P2 und P3.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons