Vergesslicher R4/CC4

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

Vergesslicher R4/CC4

#1 Beitrag von Gulugulu » 12.10.2010, 20:55

Moin!

Heute hatte ich ein lustiges Phänomen an meinem "neuen" a/d/s/ CC4. Trotz neuem Goldcap und stabilen 5V aus diesem an den Prozessor, vergaß der CC4 jedes mal bei Netzunterbrechung sämtliche Einstellungen. Sonst funktionierte aber alles einwandfrei.

Nach langem Suchen dann gefunden: Kapazitätsverlust an C739 (22µF) in der Prozessorbox.

Vielleicht hilft es ja mal jemanden...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 12.10.2010, 21:33

Hallo Andreas,

da muss man erstmal drauf kommen! :respekt:

Man sollte generell beim R4 alle C7xx Kondensatoren neu machen damit man zB keine bösen Überraschungen mit wirren Zeichen im Display bekommt was sehr oft an der Stromversorgung liegt.

Was ich schon mindestens 3x hatte war das der Plus-Pin des Goldcap´s keinen Kontakt zur obenliegenden Leiterplatte hatte. Leider waren die R4 Prozessorboxen (bei mir) alle gut durchgebraten und meist fehlte die Verbindung der für die Durchkontaktierung durch vorrangegangene Lötversuche des Vorbesitzters zerstört wurde. :twisted:

Lösung: Da die Bohrungen in der Platine für den Goldcap original relativ große Löcher haben setze ich zuvor einen dünen Draht zur "neuen" Durchkontaktierung der Pin´s ein, verlöte sie direkt mit der relativ breiten Leiderbahn und baue erst dann den Cap wieder ein.


Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#3 Beitrag von Gulugulu » 12.10.2010, 21:55

Uli hat geschrieben: Man sollte generell beim R4 alle C7xx Kondensatoren neu machen damit man zB keine bösen Überraschungen mit wirren Zeichen im Display bekommt was sehr oft an der Stromversorgung liegt.
Jepp, beim R4 ist das auch sinnvoll. Aber beim CC4 wird es normal nicht sooo warm und die anderen Elkos waren laut Messgerät auch noch ok - sind jetzt trotzdem ausgetauscht. Kostet ja nix...

Gruß
Andreas

huesi
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2012, 16:24

R4/2 Senderspeicher gehen verloren

#4 Beitrag von huesi » 28.05.2012, 15:46

Hallo,

bei meinem R4/2 gehen nach dem Ziehen des Netzsteckers alle gespeicherten Einstellungen verloren. Ich habe den Goldcap und alle Elkos in der Prozessorbox bereits getauscht. Am Goldcap liegen ca. 5,8 V im Standby an - das liegt eigentlich oberhalb der Spezifikation des Goldcap mit 5,5 V. Ziehe ich den Netzstecker, bricht die Spannung sofort auf ca. 3,5 V zusammen und die Speicherung sämtlicher Einstellungen des Prozessors sind damit verloren gegangen. Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße

Marc

huesi
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2012, 16:24

#5 Beitrag von huesi » 30.05.2012, 22:22

es war widererwarten der Goldcap, obwohl noch nicht vor nicht allzu langer Zeit getauscht ...

Marc

FrankyHH

#6 Beitrag von FrankyHH » 07.12.2012, 17:17

Ja ja, die Elko´s.
Aber hat C739 nicht 2200uf?
Bei mir wars auch der C737, der scheint für den Reset des Controllers zuständig zu sein. 2,2 uf/50V und die Kiste läuft wieder

Antworten