Hallo zusammen,
neulich bekam ich einen CD 3 zur Reparatur. Nach dem diese erfolgreich erledigt war, bot sich mir die Gelegenheit diesen Player gegen meinen CD 2³ zu vergleichen. Angeschlossen habe ich beide an einen A 2. Hier im Forum wird der CD 3 immer gelobt und als besser gegenüber dem "billigeren" CD 2³ dargestellt. Wenn dem so ist, dachte ich, dann müsste das doch in einem Vergleichstest zu hören sein. Für einen möglichst objektiven Vergleich nahm ich zwei identische CD`s mit gemischten Musikstücken von Pop bis Klassik. Die Player wurden zeitgleich gestartet. Die Musikstücke liefen jeweils sekundengenau parallel. Als ideal erwies sich auch die Möglichkeit, den Ausgangspegel des CD 3 an den des CD 2³ anzugleichen. Die Umschaltung zwischen den beiden Player geschah verdeckt durch eine dritte Person (meine Frau). Die sekundengenaue Umschaltung ist notwendig, weil der normale Mensch kein akustisches Langzeitgedächtnis hat. Bei jedem Musikstück wurde mehrfach hin und her geschaltet. Die Schalterstellung konnte ich weder sehen noch nachvollziehen. Auch unterschiedliche Lautstärken wurden verglichen.
Ergebnis des Hörtestes: Ich konnte beim besten Willen keinen Unterschied erkennen bzw. hören. Nun bin ich nicht mehr der jüngste (was wohl auf die meisten Forianer zutrifft) aber durch langjährige Ausübung meines HiFi-Hobby`s meine ich doch, mir ein Urteil bilden zu können. Vielleicht ist der CD 3 etwas robuster aufgebaut. Auch die direkte Fernbedienbarkeit ist von Vorteil. Wenn es aber um den reinen Musikgenuss geht, genügt auch ein CD 2³. Viel wichtiger ist m. E. die Musikaufnahme als solche im Tonstudio. Auch die beste High-End-Anlage kann aus einer schlecht abgemischten Aufnahme keine wohlklingende machen.
Wäre schön, wenn der eine oder andere seine Meinung dazu äußert.
Gruß Udo
CD 2³ vs. CD 3
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 782
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: CD 2³ vs. CD 3
Hallo, ich habe auch beide CD-Player und hatte Sie an meinem A2. Mit so viel Aufwand wie bei Dir habe ich Sie nicht verglichen, aber Unterschied höre ich mit Boxen auch keine.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2721
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CD 2³ vs. CD 3
Hi Udo,
ich hatte auch schon beide Player im Einsatz und habe auch keinen Unterschied feststellen können.
Das kann aber an vielen Dingen liegen.
Einen großen - den größten?? - Einfluss hat natürlich das Datenmaterial - es gilt das GIGO- resp. MR-MR-Prinzip.
("Garbage In, Garbage Out" / "Mist Rein-Mist Raus")
Möglicherweise kann man bei CDs mit extremer DR (Dynamic Range) oder auch mit sehr vertrackten Schlagzeugeinsatz Unterschiede feststellen - die würde ich dann aber eher im analogen [Verstärker-]Teil begründet vermuten.
Gruß, Gereon
P.S. Musikalische Kostproben?
Nemanja Radulovic, Porcupine Tree (mit Gavin Harrison)
ich hatte auch schon beide Player im Einsatz und habe auch keinen Unterschied feststellen können.
Das kann aber an vielen Dingen liegen.
Einen großen - den größten?? - Einfluss hat natürlich das Datenmaterial - es gilt das GIGO- resp. MR-MR-Prinzip.
("Garbage In, Garbage Out" / "Mist Rein-Mist Raus")
Möglicherweise kann man bei CDs mit extremer DR (Dynamic Range) oder auch mit sehr vertrackten Schlagzeugeinsatz Unterschiede feststellen - die würde ich dann aber eher im analogen [Verstärker-]Teil begründet vermuten.
Gruß, Gereon
P.S. Musikalische Kostproben?
Nemanja Radulovic, Porcupine Tree (mit Gavin Harrison)
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CD 2³ vs. CD 3
Guten Abend,
ich habe vor einiger Zeit ähnliches mit CD2³ und CD5 an A2 und M12 probiert, nur ohne Pegelangleichung und verdecktem Umschalten. Habe ebenfalls keinen Unterschied im Klang feststellen können.
Allerdings ist der CD5 deutlich flotter, z.B. beim Einlesen einer CD oder beim Skippen von Titeln. Dafür hat der CD2³ eine Titel-Restzeit-Anzeige, die dem CD5 fehlt.
Gruß, Stefan
ich habe vor einiger Zeit ähnliches mit CD2³ und CD5 an A2 und M12 probiert, nur ohne Pegelangleichung und verdecktem Umschalten. Habe ebenfalls keinen Unterschied im Klang feststellen können.
Allerdings ist der CD5 deutlich flotter, z.B. beim Einlesen einer CD oder beim Skippen von Titeln. Dafür hat der CD2³ eine Titel-Restzeit-Anzeige, die dem CD5 fehlt.
Gruß, Stefan
CD5, C3, P3, T2, A2 -> 2 x PA4 -> M12
T+A DD1230R
CD2³ -> R2 -> RM7
T+A DD1230R
CD2³ -> R2 -> RM7
Re: CD 2³ vs. CD 3
Moin,
ich höre auch keinen Unterschied aber der CD3 liest alles und der CD2/3 kann auch mit dem nagelneuen Laufwerk diverse CDs einfach nicht lesen.
Schönen Gruss
ich höre auch keinen Unterschied aber der CD3 liest alles und der CD2/3 kann auch mit dem nagelneuen Laufwerk diverse CDs einfach nicht lesen.
Schönen Gruss