Hallo Forum,
eine Frage an die A2 Spezialisten,
wollte den Widerstand R853 gegen eine mit höherer Watt Zahl tauschen,
im Schaltplan steht 100 Ohm, gemessen hab ich 11 Ohm und auch die Kodierung des Widerstandes ist 10 Ohm,
ist das nun ein Druckfehler oder ist das verbastelt ?
für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße
Christian
A2/1 widerstand R853
Re: A2/1 widerstand R853
Hallo HIFI Fan,
ich habe meinen A2/1 mal aufgeschraubt und nachgeschaut. Da ich der Erstbesitzer bin, ist das Gerät auch definitiv unverbastelt. Du hast recht. R853 hat 10 Ohm. Da stimmt das Schaltbild vom A2/1 wohl nicht. Im Schaltbild vom A2/2 hat BRAUN den Wert übrigens auf 10 Ohm korrigiert.
Aber warum willst du hier einen Widerstand mit höherer Wattzahl einbauen. Der Widerstand ist bei mir mit ca. 1cm langen Drähten eingelötet, die Platine kann eigendlich von ihm nicht warm werden. Ich habe allerdings eine leichte Platinenverfärbung im Bereich D807 und R851.
Über den R853 und den Transistor T831 wird ja die Aussteuerungs- sowie die Clippanzeige mit positiver Spannung versorgt.
Ich habe mal den Spannungsabfall nachgemessen. 360mV bei augeschalteter Aussteuerungsanzeige und ca. 1,4V bei Vollaussteuerung. Das ergibt in diesem Fall dann ca. 200mW Verlustleistung für den R853.
Ich hoffe, meine Angaben helfen Dir weiter.
MfG
Rainer
ich habe meinen A2/1 mal aufgeschraubt und nachgeschaut. Da ich der Erstbesitzer bin, ist das Gerät auch definitiv unverbastelt. Du hast recht. R853 hat 10 Ohm. Da stimmt das Schaltbild vom A2/1 wohl nicht. Im Schaltbild vom A2/2 hat BRAUN den Wert übrigens auf 10 Ohm korrigiert.
Aber warum willst du hier einen Widerstand mit höherer Wattzahl einbauen. Der Widerstand ist bei mir mit ca. 1cm langen Drähten eingelötet, die Platine kann eigendlich von ihm nicht warm werden. Ich habe allerdings eine leichte Platinenverfärbung im Bereich D807 und R851.
Über den R853 und den Transistor T831 wird ja die Aussteuerungs- sowie die Clippanzeige mit positiver Spannung versorgt.
Ich habe mal den Spannungsabfall nachgemessen. 360mV bei augeschalteter Aussteuerungsanzeige und ca. 1,4V bei Vollaussteuerung. Das ergibt in diesem Fall dann ca. 200mW Verlustleistung für den R853.
Ich hoffe, meine Angaben helfen Dir weiter.
MfG
Rainer
Re: A2/1 widerstand R853
Hallo Rainer,
danke fürs nachsehen.
Den Widerstand wollte ich tauschen wegen des Berichts ziemlich am Ende von ChristianB.
www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f ... 5&start=90
Grüße
Christian
danke fürs nachsehen.
Den Widerstand wollte ich tauschen wegen des Berichts ziemlich am Ende von ChristianB.
www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f ... 5&start=90
Grüße
Christian
Re: A2/1 widerstand R853
Hallo HIFI Fan,
tja, kann man machen, aber ein Widerstand hat eine relativ kleine Oberfläche im Vergleich zum Kühlkörper von T831.
Es muss ja immer noch die gleiche Leistung verbraten werden. Eventuell iat es dann an den Anschlussdrähten des Widerstands wärmer als am Transistor.
Wenn die Platine im Bereich des Transistors nicht durch Hitze verfärbt ist, würde ich nichts ändern.
MfG
Rainer
tja, kann man machen, aber ein Widerstand hat eine relativ kleine Oberfläche im Vergleich zum Kühlkörper von T831.
Es muss ja immer noch die gleiche Leistung verbraten werden. Eventuell iat es dann an den Anschlussdrähten des Widerstands wärmer als am Transistor.
Wenn die Platine im Bereich des Transistors nicht durch Hitze verfärbt ist, würde ich nichts ändern.
MfG
Rainer
Re: A2/1 widerstand R853
Hallo Rainer,
danke für den Tipp,
dann haben wir aber wenigstens den Widerstandswert R853 geklärt, is ja auch was
Grüße
Christian
danke für den Tipp,
dann haben wir aber wenigstens den Widerstandswert R853 geklärt, is ja auch was

Grüße
Christian