Mitten in der Advents-CD erstirbt der Klang, das Display blinkt (siehe Foto), leicht schnarrende Geräusche sind zu hören, der Slider funktioniert, eine eingelegte CD wird auch gedreht, aber der Fehler bleibt. Irgendwelche Ideen? (Bin kein Schrauber, würde mich aber bei Aussicht auf Erfolg auf die Suche nach Hilfe in Hamburg machen).
Danke!
Atelier CD 2/3 spielt nicht mehr
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.12.2017, 18:01
- Wohnort: Hamburg
Atelier CD 2/3 spielt nicht mehr
Stolzer Erstbesitzer einer Last Edition: R2, CD2/3, C 2/3
Re: Atelier CD 2/3 spielt nicht mehr
Hallo Namenloser,
Schau dir mal diesen Beitrag an.
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =3&t=12701
Grüße
Christian
Schau dir mal diesen Beitrag an.
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =3&t=12701
Grüße
Christian
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2720
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Atelier CD 2/3 spielt nicht mehr
Hallo und willkommen im Forum!
Wir sind hier etwas familiärer als in anderswo unterwegs und nennen uns beim Vornamen. (Also vielleicht nicht ganz namenlos - Lorenz??) Wenn Du magst, kannst Du Dich in der gleichnamigen Rubrik vorstellen, das ist aber kein Muss!
In Hamburg gibt es Herrn Schwert, einen ehem. Mitarbeiter der Braun-Vertragswerkstatt. Die Kontaktdaten findest Du im Netz unter braun-geraetereparatur.de, oder hier mit der Suchfunktion. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit ihm, aber Rainer [Hebermehl]s Empfehlung ist mir in jedem Fall mehr als genug.
Das von Dir geschilderte Problem habe ich bei meinem (nun letzten) defekten CD2³ auch, nur noch ein wenig verschärft...
Das Symptom der Anzeige ist exakt gleich: es leuchtet so ca. 1 Sekunde nach dem Anschalten, allerdings reagiert mein Gerät auf keinerlei Tastendruck (nur auf den Netzschalter...
)
Der Thread, den Christian verlinkt hat, hilft leider nicht weiter. Ich habe alle Transistoren T101-108 ersetzt (siehe auch Händi-Schnappschuss), an denen liegt es nicht, ebensowenig an den zwei Feinsicherungen P101 und 102.
Die auf der Platine angegebenen Spannungen werden allesamt übertroffen: +/-5V sind bei mir +/-6,7V, die +/-14V sind +/-19V.
Als nächstes werde ich mir den Laserstromhauptschalter S504 anschauen und auch die Stromversorgung vom Anfang her Schritt für Schritt kontrollieren.
Gruß, Gereon
Wir sind hier etwas familiärer als in anderswo unterwegs und nennen uns beim Vornamen. (Also vielleicht nicht ganz namenlos - Lorenz??) Wenn Du magst, kannst Du Dich in der gleichnamigen Rubrik vorstellen, das ist aber kein Muss!
In Hamburg gibt es Herrn Schwert, einen ehem. Mitarbeiter der Braun-Vertragswerkstatt. Die Kontaktdaten findest Du im Netz unter braun-geraetereparatur.de, oder hier mit der Suchfunktion. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit ihm, aber Rainer [Hebermehl]s Empfehlung ist mir in jedem Fall mehr als genug.
Das von Dir geschilderte Problem habe ich bei meinem (nun letzten) defekten CD2³ auch, nur noch ein wenig verschärft...
Das Symptom der Anzeige ist exakt gleich: es leuchtet so ca. 1 Sekunde nach dem Anschalten, allerdings reagiert mein Gerät auf keinerlei Tastendruck (nur auf den Netzschalter...

Der Thread, den Christian verlinkt hat, hilft leider nicht weiter. Ich habe alle Transistoren T101-108 ersetzt (siehe auch Händi-Schnappschuss), an denen liegt es nicht, ebensowenig an den zwei Feinsicherungen P101 und 102.
Die auf der Platine angegebenen Spannungen werden allesamt übertroffen: +/-5V sind bei mir +/-6,7V, die +/-14V sind +/-19V.
Als nächstes werde ich mir den Laserstromhauptschalter S504 anschauen und auch die Stromversorgung vom Anfang her Schritt für Schritt kontrollieren.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.12.2017, 18:01
- Wohnort: Hamburg
Re: Atelier CD 2/3 spielt nicht mehr
Lieber Christian, lieber Gereon,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich werde Herrn Schwert kontaktieren.
Lorenz
vielen Dank für die Hinweise.
Ich werde Herrn Schwert kontaktieren.
Lorenz
Stolzer Erstbesitzer einer Last Edition: R2, CD2/3, C 2/3
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2720
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Atelier CD 2/3 spielt nicht mehr
Tja, ich komme der Ursache bislang nicht auf den Grund.
S504 und S501 sind es auch nicht, die Spannungen sind nun auch ok. (bei +/-5V max. 0,06V daneben, bei den 14V- resp. 15V-Werten auch absolut im Rahmen).
Ist es nur ein Masse-Problem? Der Durchgangsprüfer piepst, teste ich die Lötösen von C180 und C181 (beide ausgelötet!) auf der Platine.
edit: Kann es so auch nicht sein - gleicher Effekt bei einem laufenden Gerät...
Oder hat der Vorbesitzer gedreht und den Laser gehimmelt...?
Gruß, Gereon
S504 und S501 sind es auch nicht, die Spannungen sind nun auch ok. (bei +/-5V max. 0,06V daneben, bei den 14V- resp. 15V-Werten auch absolut im Rahmen).
Ist es nur ein Masse-Problem? Der Durchgangsprüfer piepst, teste ich die Lötösen von C180 und C181 (beide ausgelötet!) auf der Platine.
edit: Kann es so auch nicht sein - gleicher Effekt bei einem laufenden Gerät...
Oder hat der Vorbesitzer gedreht und den Laser gehimmelt...?
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons